
© obs/NABU/Nicole Flöper
NABU-Preis
DBV-Präsident Joachim Rukwied zur NABU-Auszeichnung
Der Naturschutzbund (NABU) hat heute (28. Dezember 2017) Bauernpräsident Joachim Rukwied mit dem Preis "Disnosaurier des Jahres" ausgezeichnet. mehr
Mit zahlreichen Dienstleistungsunternehmen bietet der Landesbauernverband (LBV) für alle landwirtschaftlichen Geschäftbereiche eine Lösung. Neben Steuerberatung, Buchhaltung und Wirtschaftsberatung können die LBV-Mitglieder auch von exklusiven Konditionen einschlägiger Unternehmen profitieren.
© obs/NABU/Nicole Flöper
Der Naturschutzbund (NABU) hat heute (28. Dezember 2017) Bauernpräsident Joachim Rukwied mit dem Preis "Disnosaurier des Jahres" ausgezeichnet. mehr
© DBV
DBV-Fachforum Milch am 22. Januar 2018 auf der Internationalen Grünen Woche Das traditionelle Fachforum Milch des Deutschen Bauernverbandes (DBV) findet am 22. Januar 2018 im Rahmen der Internationalen Grünen Woche auf der Messe Berlin statt. Unter... mehr
© DBV/Gero Breloer
Liebe Bäuerinnen, liebe Bauern, ein wechselvolles Jahr liegt hinter uns. In einigen Marktbereichen haben sich die Preise erholt und stabilisiert. Gleichzeitig waren wir mit extrem schwierigen Witterungs- und Erntebedingungen konfrontiert. Im... mehr
© www.pixabay.com
Forum „Klima im Wandel - Was kann die Land- und Forstwirtschaft tun?" am 23. Januar 2018 Auf dem Perspektivforum „Klima im Wandel – Was kann die Land- und Forstwirtschaft tun?“ lädt der Deutsche Bauernverband (DBV) am 23. Januar dazu ein, den... mehr
© www.pixabay.com
Zwischenfrüchte dürfen vorzeitig geschnitten werden Der Ausbruch der Afrikanischen Schweinepest in mehreren osteuropäischen Staaten macht es erforderlich, auch in Baden-Württemberg vorbeugende Maßnahmen zu ergreifen. Die schnelle Reduzierung der... mehr
© www.pixabay.com
Ob am Arbeitsplatz oder in der Schule: Mobbing ist schon lange keine Randerscheinung mehr. Wenn Kinder gemobbt werden, ist das besonders schlimm - für das Kind und das gesamte Umfeld. Der LandFrauenverband Württemberg-Hohenzollern nimmt dieses... mehr
© Krehl
Baden-Württemberg dennoch zwölf Prozent unter Bundesdurchschnitt „Die landwirtschaftlichen Erzeugerpreise für tierische Produkte haben sich positiv auf die Unternehmensergebnisse ausgewirkt. Ackerbauern müssen Einbußen verkraften.“ Das... mehr
© Französische Botschaft Berlin
Die französische Botschafterin Anne-Marie Descôtes hat am 4. Dezember 2017 in den Räumen der Botschaft den Präsidenten des Deutschen Bauernverbandes Joachim Rukwied und seinen Vorgänger Gerd Sonnleitner sowie den ehemaligen Generalsekretär des... mehr
© BWagrar
Die AR Agrar-Redaktion betreut verschiedenelandwirtschaftliche Publikationen in Form von Zeitschriften, E-Paper, Websites, Newsletter, Magazinen, Sonderveröffentlichungen, Datenbanken und Lehrveröffentlichungen. Zu den Fachzeitschriften gehören... mehr
© www.pixabay.com
Das Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft (UM) hat heute bestätigt, dass ein Wolf bei Bad Wildbad (Kreis Calw) am 26. November 2017 drei Schafe gerissen hat. Die genetische Analyse der an den Rissen genommenen Proben erfolgte durch... mehr
© LBV
Bald ist es wieder soweit: Am Freitag, den 23. Februar 2018 findet der LBV-Unternehmertag zum sechsten Mal statt. Auf dem Branchentag dreht sich alles um das Thema "LANDWIRTSCHAFT 4.0 - Wie die digitale Revolution Spielregeln ändert und Chancen... mehr
© www.pixabay.com
Das Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz (MLR) hat mit dem Schreiben vom 3. November 2017 einen Erlass an die nachgeordneten Jagdbehörden verschickt. Der Landesjagdverband hat nun mit einem Forderungskatalog darauf reagiert. mehr
© DBV
„Im Wirtschaftsjahr 2016/17 hat sich die wirtschaftliche Situation der deutschen Landwirtschaft in wichtigen Betriebszweigen erholt. Das Gewinnniveau vor den beiden vorangegangenen Krisenjahren wird allerdings noch deutlich verfehlt.“ Dies... mehr
© DBV
Am Donnerstag, den 30. November 2017 diskutierte DBV-Präsident Joachim Rukwied mit Jerzy Bogdan Plewa, Leiter der Generaldirektion Landwirtschaft und ländliche Entwicklung der EU-Kommission und weiteren Teilnehmern in Paris über das Phil... mehr
© LBV-U
Die LBV-Unternehmensberatungsdienste (LBV-U) haben ein Merkblatt zur Afrikanischen Schweinpest (ASP) aufgelegt. Darin werden alle wichtigen Fragen zum Virus beantwortet. Zudem informiert das Tochterunternehmen des Landesbauernverbandes (LBV) über... mehr
© Amstutz
Vor zwei Wochen wurde bei vier tot aufgefundenen Wildschweinen in der polnischen Region Legionowski - circa 30 km nördlich von Warschau - das Virus der Afrikanischen Schweinpest (ASP) nachgewiesen. Neben der strikten Einhaltung sämtlicher... mehr
© www.pixabay.com
Vergangenen Mittwoch (29. November 2017) präsentierte Agrarkommissar Phil Hogan seine Ansätze zur Neuausrichtung der Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP). Darin bekennt er sich im Grundsatz zum bewährten Zwei-Säulen-Modell. Für Greening- sowie... mehr
Auf der Mitgliederversammlung des Verbandes der Jagdgenossenschaften und Eigenjagdbesitzer Baden-Württemberg (VJE BW) am 27.11.2017 in Kirchheim-Wendlingen stellte Dr. Christina Jehle von Landesjagdverband Baden-Württemberg (LJV) vor, welche... mehr
© www.pixabay.com
Rukwied zur Entscheidung des EU-Berufungsausschusses „Die heute erfolgte Verlängerung der Glyphosat-Zulassung ist ein überfälliger und folgerichtiger Schritt, den die unabhängige und fachlich-wissenschaftliche Risikobewertung vorgezeichnet... mehr
© KTBL
BMEL-Bundeswettbewerb mit bis zu 20.000 Euro Preisgelder dotiert Unter dem Themenschwerpunkt „Aus Alt mach Neu! – Zukunftsweisende Stallanlagen durch Umbau“ sucht das Bundeslandwirtschaftsministerium (BMEL) in diesem Jahr zukunftsweisende... mehr
© MLR
Kabinett beschließt Ad-hoc-Hilfen in Höhe von 49,44 Millionen Euro - Landtag muss dem Vorschlag nun noch zustimmen „Bereits unmittelbar nach dem Jahrhundertfrost vom 19. bis 22. April 2017 war zu befürchten, dass die Schäden im Obst- und im Weinbau... mehr
© www.pixabay.com
Die Erzeuger von Freilandeiern dürfen ihre Erzeugnisse künftig länger als bisher als solche vermarkten, auch wenn ihre Hühner aufgrund von Vogelgrippe-Ausbrüchen nur eingeschränkt Zugang zu Ausläufen im Freien haben. Eine bisher geltende Änderung... mehr
© www.pixabay.com/LBV
Die öffentliche Erörterung der Kommission im Programm zur Gewährleistung der Effizienz und Leistungsfähigkeit der Rechtsetzung (REFIT) für die Verordnungen 1107/2009 zur Pflanzenschutzmittelzulassung und 396/2005 zu Rückstandshöchstgehalten ist bis... mehr
© Amstutz
Regierungspräsidium Karlsruhe übergibt zum 6. Mal Urkunden in der Schleyer-Halle Am Rande des 33. Internationalen Reitturniers German Masters in Stuttgart fand am Freitag, den 17. November 2017 die Urkunden- und Meisterbriefübergabe im Beruf... mehr
© Körner
Laut Landwirtschaftsministerium und dem grünen Agrarsprecher Martin Hahn (MdL) summieren sich die beantragten Schäden auf 120 Millionen Euro. Der Landesbauernverband (LBV) stellt fest, dass die betroffenen Betriebe die Schäden nur teilweise... mehr
Redakteurin
Pressesprecherin
Bopserstraße 17
70180 Stuttgart
T 0711 2140-263,
T 0170 7394013
F 0711 2140-177
ann-kathrin.brodbeck@lbv-bw.de
presse@lbv-bw.de