LBV

Anmelden

Noch kein Mitglied?

Mit zahlreichen Dienstleistungsunternehmen bietet der Landesbauernverband (LBV) für alle landwirtschaftlichen Geschäftbereiche eine Lösung. Neben Steuerberatung, Buchhaltung und Wirtschaftsberatung können die LBV-Mitglieder auch von exklusiven Konditionen einschlägiger Unternehmen profitieren.

>> Vorteile für LBV-Mitglieder <<


Mitglied werden

Anmelden

Aktuelles


Suche im Archiv


© www.pixabay.com

Wildtiere

Sersheim: Weiterer Wolfsriss bestätigt

In Sersheim im Kreis Ludwigsburg hat am 14. Januar 2018 ein Wolf eine Ziege gerissen. Das hat heute das Umweltministerium (UM) bestätigt. Die genetische Analyse der an den Rissen genommenen Proben erfolgte durch das Senckenberg-Institut in... mehr


© Amstutz

Fortbildung

116. Grundkurs zu Gast beim Landesbauernverband

Fünf Wochen lang bilden sich Junglandwirte im Grundkurs der Schwäbischen Bauernschule Bad Waldsee weiter. Ein fester Termin des Kurses ist der Besuch beim Landesbauernverband (LBV). LBV-Hauptgeschäftsführer Peter Kolb hat am 29. Januar 2018 den 34... mehr


© Fischer

Düngeverordnung

Merkblätter und Informationen

Seit Juni 2017 gilt die neue Düngeverordnung. Eine Herbstdüngung ist nur noch für bestimmte Kulturen unter bestimmten Voraussetzungen erlaubt. Die Düngeverordnung schreibt hierzu eine Düngebedarfsermittlung vor und gleichzeitig deren Aufzeichnung.... mehr


© Neil Burton/shutterstock.com

Afrikanische Schweinepest (ASP)

ACHTUNG: Vorbereiten auf den Ernstfall

Nach Ansicht vieler Experten ist es nicht die Frage, ob die Afrikanische Schweinepest (ASP) in Deutschland auftritt oder nicht, sondern nur noch wann. Mit dem Ausbruch der ASP in der Tschechischen Republik und Polen kommt die Tierseuche Deutschland... mehr


© Amstutz

F.R.A.N.Z.-Projekt

Positive Effekte bei der Artenvielfalt

Michael Otto Stiftung für Umweltschutz und Deutscher Bauernverband ziehen erste Bilanz Ein Jahr nach Projektstart ziehen die Michael Otto Stiftung für Umweltschutz und der Deutsche Bauernverband (DBV) eine erste positive Zwischenbilanz zur... mehr


© Amstutz

IGW 2018

Landwirtschaft geht Herausforderungen an

DBV-Präsident Rukwied auf der Pressekonferenz zur Eröffnung der Grünen Woche 2018 „Wir wollen die Landwirtschaft verändern und weiterentwickeln, aber die vielfältigen Strukturen einer unternehmerischen, familiengetragenen Branche sichern. Der... mehr


© LBV

Afrikanische Schweinepest

Keine Gefahr für Verbraucher

Tierseuchen sind keine Lebensmittelskandale: Erreger ist nicht auf den Menschen übertragbar Die derzeit in Osteuropa grassierende Afrikanische Schweinepest (ASP) stellt für den Menschen keine Gesundheitsgefahr dar. „Der Erreger der ASP ist nicht... mehr


© WMES

Blüh-Aktion

Startschuss für bundesweite Blühaktion

Am 16. Januar 2018 fiel der Startschuss der bundesweiten Aktion „Deutschland blüht auf!“, zu der die Initiative „Wir machen euch satt“ aufgerufen hat. Im Rahmen der Eröffnungskonferenz in Berlin erläuterten die Initiatoren und Landwirte Nadine... mehr


© KBV

Kreisbauerntag 2018

Bauerntag im Kreis Karlsruhe

Der Bauerntag der Kreisbauernverbandes Karlsruhe findet am 16. Januar 2018 im Bürgerzentrum Bruchsal statt. Eine Anmeldung mit Eigenbeteiligung (zehn Euro für Verpflegung) ist dringend erforderlich. Die Tagesveranstaltung beginnt um 9.00 Uhr. Ende... mehr


© Krehl

Rukwied zur beendeten Sondierung

Stabile Bundesregierung angemahnt

Moderne Landwirtschaft hat Zukunft. Davon ist Präsident Joachim Rukwied überzeugt. Anlässlich der beendeten Sondierungsgespräche erneuert er seine Forderung nach einer stabilen Bundesregierung. Er begrüßt das Bekenntnis von EU-Agrarkommissar Phil... mehr


© Martina Berg/ Fotolia.de

Afrikanische Schweinepest (ASP)

Vorbeugung als Gebot der Stunde

Der Deutsche Bauernverband (DBV) hat heute ein Konzept mit den aus Sicht der Landwirtschaft notwendigen, zu ergreifenden Maßnahmen zur Vorbeugung und Bekämpfung der Afrikanischen Schweinepest vorgestellt. Dabei fordert DBV-Vizepräsident Werner... mehr


© www.pixabay.com

Schutz vor Wölfen

Hinweise für Nutztierhalter

Das Landesumweltministerium gibt folgende Empfehlung zum Schutz vor Wölfen: Sofern das Auftauchen eines einzelnen Wolfs bestätigt wird, ist es für die Tierhalter in der betroffenen Region (Umkreis von 10 km) sinnvoll, mögliche erste Angriffe auf... mehr


© DBV

Umwelt

Nährstoffe besser genutzt und Emissionen gemindert

Fortschritte in der umweltgerechten Ausbringung von Gülle, Gärresten und Mist Gülle, Gärreste aus Biogasanlagen und Mist sind wertvolle Dünger mit wichtigen Nährstoffen für die Pflanzen. Der Boden wird zudem mit organischen Substanzen zum Aufbau... mehr


© DBV

DBV-Fachforum GAP

GAP nach 2020 mit neuem „Umsetzungsmodell“

DBV-Fachforum zur EU-Agrarpolitik am 17. Januar 2018 in Berlin „GAP nach 2020 mit neuem „Umsetzungsmodell“ – Schwung für eine nachhaltige und wettbewerbsfähige Landwirtschaft?“ So lautet der Titel des Diskussionsforums des Deutschen Bauernverbandes... mehr


 
Seite 44 von 90 | Treffer pro Seite anzeigen:
 
Treffer pro Seite anzeigen:
 

Ansprechpartner

Ann-Kathrin Brodbeck

Redakteurin

Pressesprecherin

Bopserstraße 17
70180 Stuttgart

T 0711 2140-263, T 0170 7394013
F 0711 2140-177

ann-kathrin.brodbeck@lbv-bw.de
presse@lbv-bw.de