LBV

Anmelden

Noch kein Mitglied?

Mit zahlreichen Dienstleistungsunternehmen bietet der Landesbauernverband (LBV) für alle landwirtschaftlichen Geschäftbereiche eine Lösung. Neben Steuerberatung, Buchhaltung und Wirtschaftsberatung können die LBV-Mitglieder auch von exklusiven Konditionen einschlägiger Unternehmen profitieren.

>> Vorteile für LBV-Mitglieder <<


Mitglied werden

Anmelden

Fachinformationen

Wir informiere Sie über Aktuelles aus pflanzlicher und tierischer Produktion, über Steuerthemen, Soziales, Recht und Agrarpolitik. Als angemeldetes LBV-Mitglied lesen Sie die Fachinformationen exklusiv. Über die Stichwortsuche finden Sie schnell den gewünschten Themenbereich.



Suche im Archiv


© Amstutz

LSZ-Lehrgang

Nottöten von Schweinen

Die Landesanstalt für Schweinezucht (LSZ) Boxberg bietet Freitag, den 1. Dezember 2017 und 2. Februar 2018 den Lehrgang "Nottöten beim Schwein" an. Die Veranstaltung ist für Tierhalter und interessiertes Fachpersonal gedacht. Jetzt... mehr


© Fischer

Neue Düngeverordnung

Sperrfrist-Verschiebung möglich

DüV erlaubt gewissen Spielraum fürs Grünland Die neue Düngeverordnung sieht für die Grünlanddüngung eine Sperrfrist vom 1. November bis 31. Januar vor. Unter bestimmten Voraussetzungen kann diese Frist aber verschoben werden. mehr


© underdogstudios – Fotolia.com

DBV-Broschüre

Stalleinbrüche: Empfehlungen für Tierhalter

Nutztierhalter im Fokus militanter Tierschützer Militante Tierschützer spähen ihre Opfer wochenlang aus und im passenden Moment verschaffen sie sich Zugang zu tierhaltenden Betrieben. In den vergangenen Jahren haben Stalleinbrüche vor allem in... mehr


Milchsonderbeihilfe

Bald wird ausgezahlt

Ab kommender Woche zahlt die Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) die Beihilfe für Milcherzeuger aus. Die Auszahlungen sollen spätestens Ende September abgeschlossen sein. Von den ursprünglich 23.866 Antragsstellern erhalten... mehr


© DBV

DBV-Faktencheck

Stickstoff, Nitrat und Gülle

Bauernverband veröffentlicht Faktencheck zum Themenkomplex Stickstoff, Nitrat und Gülle Die deutsche Landwirtschaft setzt Stickstoff und Gülle immer weniger und zugleich effizienter ein. Dadurch verringert sie Emissionen und Nährstoffverluste. Das... mehr


© www.pixabay.com/LBV

Saisonarbeitskräfte

Polnische Saisonarbeitskräfte

Polen ist zusammen mit weiteren Staaten am 1. Mai 2004 der Europäischen Union bei-getreten. Für Arbeitnehmer aus Polen war während einer siebenjährigen Übergangs-frist nur unter bestimmten Voraussetzungen ein Arbeiten in Deutschland erlaubt. mehr


 
Seite 8 von 20 | Treffer pro Seite anzeigen:
 
Treffer pro Seite anzeigen: