LBV

Anmelden

Noch kein Mitglied?

Mit zahlreichen Dienstleistungsunternehmen bietet der Landesbauernverband (LBV) für alle landwirtschaftlichen Geschäftbereiche eine Lösung. Neben Steuerberatung, Buchhaltung und Wirtschaftsberatung können die LBV-Mitglieder auch von exklusiven Konditionen einschlägiger Unternehmen profitieren.

>> Vorteile für LBV-Mitglieder <<


Mitglied werden

Anmelden

Fachinformationen

Wir informiere Sie über Aktuelles aus pflanzlicher und tierischer Produktion, über Steuerthemen, Soziales, Recht und Agrarpolitik. Als angemeldetes LBV-Mitglied lesen Sie die Fachinformationen exklusiv. Über die Stichwortsuche finden Sie schnell den gewünschten Themenbereich.



Suche im Archiv


© www.pixabay.com

Digitalisierung

Datensicherheit in der Landwirtschaft

Digitalisierung, Datenintegration und Big Data eröffnen auch für die Landwirtschaft neue Chancen und Möglichkeiten, werfen aber gleichzeitig einige grundsätzliche Fragen auf. Angesichts der wachsenden Verbreitung dieser Technologien mehren sich bei... mehr


© LBV

Gerichts-Urteil

Zahlungsansprüche bei Verpachtung

Das Oberlandesgericht (OLG) Zweibrücken in Rheinland-Pfalz (Az.: 4 U 111/17 Lw) hat am 15. Februar 2018 entschieden, dass bei Pachtende eines vor dem 31. Dezemeber 2014 abgeschlossenen Vertrages über die Verpachtung von Landwirtschaftsflächen auch... mehr


© Fischer

Düngeverordnung

Merkblätter und Informationen

Seit Juni 2017 gilt die neue Düngeverordnung. Eine Herbstdüngung ist nur noch für bestimmte Kulturen unter bestimmten Voraussetzungen erlaubt. Die Düngeverordnung schreibt hierzu eine Düngebedarfsermittlung vor und gleichzeitig deren Aufzeichnung.... mehr


© www.pixabay.com

GAP nach 2020

EU-Kommission legt Vorschläge vor

Vergangenen Mittwoch (29. November 2017) präsentierte Agrarkommissar Phil Hogan seine Ansätze zur Neuausrichtung der Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP). Darin bekennt er sich im Grundsatz zum bewährten Zwei-Säulen-Modell. Für Greening- sowie... mehr


© www.pixabay.com

Vogelgrippe

Erzeuger dürfen Freiland-Eier bis zu 16 Wochen vermarkten

Die Erzeuger von Freilandeiern dürfen ihre Erzeugnisse künftig länger als bisher als solche vermarkten, auch wenn ihre Hühner aufgrund von Vogelgrippe-Ausbrüchen nur eingeschränkt Zugang zu Ausläufen im Freien haben. Eine bisher geltende Änderung... mehr


 
Seite 7 von 20 | Treffer pro Seite anzeigen:
 
Treffer pro Seite anzeigen: