LBV

Anmelden

Noch kein Mitglied?

Mit zahlreichen Dienstleistungsunternehmen bietet der Landesbauernverband (LBV) für alle landwirtschaftlichen Geschäftbereiche eine Lösung. Neben Steuerberatung, Buchhaltung und Wirtschaftsberatung können die LBV-Mitglieder auch von exklusiven Konditionen einschlägiger Unternehmen profitieren.

>> Vorteile für LBV-Mitglieder <<


Mitglied werden

Anmelden

Aktuelles


Suche im Archiv


© Amstutz

EEG-Bundestagsentscheidung

Widersprüchliche Signale

Hemmerling: Widersprüchliche Signale für Bioenergie und Photovoltaik Den Beschluss des Bundestages über die EEG-Novelle 2021 bewertet Udo Hemmerling, stellvertretender Generalsekretär des Deutschen Bauernverbandes, grundsätzlich positiv: mehr


© ZALF

Forschungsprojekt

Teilnehmer gesucht

Das Leibniz-Zentrum für Agrarlandschaftsforschung e.V. (ZALF) plant ein neues Forschungsprojekt, welches sich mit Ackerschlagsimulationen beschäftigt. mehr


© AKI

AgrarKontakte International

Betriebe für Praktikanten gesucht

Zwischen März und Mai 2021 erwartet der Verein AgrarKontakte International (AKI) landwirtschaftliche Fachschüler und Agrarstudenten aus Russland, Kirgistan, der Ukraine, Georgien und Afrika zu einem sechs- bzw. achtmonatigen Praktikum auf... mehr


© LBV

Blauzungenvirus

Rinder, Schafe und Ziegen auch 2021 impfen

Weiterhin Unterstützung der Impfung durch das Land und die Tierseuchenkasse Baden-Württemberg „Auch im Jahr 2021 sollten Rinder, Schafe und Ziegen möglichst flächendeckend gegen die Blauzungenkrankheit vom Serotyp 4 (BTV 4) und Serotyp 8 (BTV 8)... mehr


© www.pixabay.com

Ab 2021

Neues Agrardieselverfahren

Verfahren beim Agrardieselantrag ändert sich 2021 - LBV-Themenseite zur www.lbv-bw.de/Agrardiesel Bisher ist es möglich, die Agrardieselentlastung entweder in Papierform oder im Online-Verfahren zu beantra-gen. Bund und Länder sind verpflichtet,... mehr


© www.pixabay.com

Lidl-Offerte

Rukwied: Trostpflaster reichen nicht

Bauernverband zur Offerte von Lidl Der Präsident des Deutschen Bauernverbandes, Joachim Rukwied, sieht das vorgelegte Angebot des Lebensmitteleinzelhändlers Lidl äußerst kritisch: „Das ist zwar eine nette Geste und ein Zeichen der... mehr


© Buchstelle LBV GmbH

Andreas Knäuer im Interview

Können Landwirte weiter pauschalieren?

Die EU-Kommission verklagt Deutschland wegen der Besteuerung nach Durchschnittssätzen gemäß Umsatzsteuer-Gesetz (UStG). Steuerberater Andreas Knäuer von der Buchstelle LBV GmbH erläutert den aktuellen Stand dieses Vertragsverletzungsverfahrens.... mehr


© www.pixabay.com

Offener Brief

Bauernverbände kritisieren Lebensmitteleinzelhandel

Die Präsidenten des Deutschen Bauernverbandes und seiner Landesverbände reagieren in einem offenen Brief auf die veröffentlichte Empörung des großer Lebensmitteleinzelhandelskonzerne im Zusammenhang mit der Verabschiedung der UTP-Richtlinie im... mehr


© Amstutz

Schutzmaßnahmen

Das Vogelgripperisiko im Land steigt

Hauk ruft Geflügelhalter in Baden-Württemberg auf, Biosicherheitsmaßnahmen zur Verhinderung eines Geflügelpesteintrags strikt einzuhalten „Seit dem 30. Oktober 2020 sind zahlreiche Geflügelpestausbrüche bei Wildvögeln und Geflügel an der... mehr


© LBV

Ertragsversicherung

Ab 25. November wieder Anträge stellen

Pilotprojekt zur Förderung von Versicherungsprämien im Obst- und Weinbau startet ins zweite Jahr. Ab dem 25. November können wieder Anträge gestellt werden Das vom Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz geförderte Pilotprojekt zur... mehr


© www.pixabay.com

500 Millionen-Hilfsprogramm

Waldeigentümer werden unterstützt

Forstbetriebe durch Waldschäden und Corona stark getroffen – Nachhaltigkeitszertifizierung ist Voraussetzung für Erhalt der Prämie Die Wälder in Deutschland leiden seit drei Jahren unter Dauerstress. Stürme, Dürre, und ein massiver Befall des... mehr


© www.pixabay.com

EEG-Novelle

Anlagen bis 30 KW von der EEG-Umlage befreien

Verbändebündnis fordert Nachbesserungen beim EEG-Eigenverbrauch Ein Bündnis aus Verbänden, darunter der Deutsche Bauernverband, appelliert an den Bundestag, den vorliegenden Gesetzesentwurf zum EEG 2021 im Bereich des Eigenverbrauchs von Solarstrom... mehr


© www.pixabay.com

EU-Handelspolitik

Bauernverband lehnt Mercosur-Abkommen ab

Rukwied: Mercosur-Abkommen steht exemplarisch für eine fehlgeleitete Handelspolitik Der Deutsche Bauernverband fordert die Europäische Union auf, ihre internationale Handelspolitik im Zuge des „Green Deal“ deutlich zu verändern. Die immer höheren... mehr


© Schorlemer Stiftung

Schorlemer Stiftung

Von der Welt lernen – gerade in diesen Zeiten!

Onlineseminare während Pandemie Corona macht es auch uns nicht leicht. Aber mit viel Einfallsreichtum und prominenter Unterstützung versuchen wir – die Schorlemer Stiftung des Deutschen Bauernverbandes – unsere internationale Bildungsarbeit weiter... mehr


© www.pixabay.com

SVLFG

Unterstützung für Schweinehalter

Aufgrund der grassierenden Afrikanischen Schweinepest hat die Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau (SVLFG) präventive Maßnahmen getroffen und möchte betroffenen Unternehmen helfen. mehr


© LBV

Onlineseminar

Jetzt zum Ludwigsburger Pferdetag anmelden

Am Mittwoch, 25. November 2020 findet der jährliche Ludwigsburger Pferdetag von 10.30 Uhr bis 14.30 Uhr als Onlineseminar statt. Veranstaltet wird dieser Tag vom Regierungspräsidium Stuttgart in Zusammenarbeit mit dem Kompetenzzentrum Pferd BW, dem... mehr


© www.pixabay.com

Aktionsbündnis Forum Natur

Echte Wolfsregulierung gefordert

10-Punkte-Programm zur Zukunft des Wolfes in Deutschland - Zur LBV-Themenseite www.lbv-bw.de/Wolf Anlässlich der vom 11. bis 13. November 2020 digital stattfindenden Umweltministerkonferenz unter dem Vorsitz der hessischen Staatsministerin, Priska... mehr


© LBV

Baden-Württemberg

Regionale Kartoffelversorung gefährdet

Gemeinsame Erklärung der Kartoffelbranche in Baden-Württemberg vom 10. November 2020 Kartoffeln sind auch im digitalen Zeitalter nach wie vor ein fester Bestandteil unserer Ernährung und regionalen Grundversorgung mit heimischen Lebensmitteln. Ob... mehr


© DBV

Aktionsprogramm Insektenschutz

Kooperation statt Verbote

Bundesgesetz darf baden-württembergischen Weg nicht gefährden Im Juli 2020 hat der baden-württembergische Landtag mit großer Mehrheit für Änderungen im Naturschutzgesetz und dem Landwirtschafts- und Landeskulturgesetz gestimmt. „Wir haben uns an... mehr


© Amstutz

Publikation

Übersicht zum deutschen Milchsektor

Das Thünen-Institut hat eine Status-Quo-Darstellung zur Milcherzeugung sowie dem Handel von Milchprodukten veröffentlicht. Von 2010 bis 2019 ist die Milcherzeugung in Deutschland um zwölf Prozent gestiegen mit weiter leicht steigender Tendenz. Vor... mehr


© FLI

Seuche

Bekämpfung der Geflügelpest

Seit Ende Oktober 2020 tritt die hochpathogene aviäre Influenza (HPAI, "Geflügelpest") der Subtypen H5N5 und H5N8 in Deutschland auf. mehr


© www.pixabay.com

Waldstrategie

Eckpunkte vorgestellt

„Fast 40 Prozent der Fläche von Baden-Württemberg sind bewaldet – damit verfügen wir über eine riesige Schatzkammer der Natur. Und gerade jetzt, während der Corona-Pandemie, haben viele Menschen die Faszination für den Wald als Kraft-Ort... mehr


© www.pixabay.com

Wolfszahlen

Rukwied: Wolfsbestand begrenzen

DBV zu den neuen Wolfszahlen in Deutschland - Zur LBV-Themenseite www.lbv-bw.de/Wolf Der Präsident des Deutschen Bauernverbandes, Joachim Rukwied, äußert sich auf Grund der amtlich bestätigten Zahlen sehr besorgt über die stark zunehmende... mehr


© DBV

Gemeinsame Agrarpolitik

Aktuelle Stunde Bundestag

DBV zur Aktuellen Stunde zur GAP im Deutschen Bundestag Vor dem Hintergrund der aktuellen Stunde im Deutschen Bundestag zur Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) fordert der Präsident des Deutschen Bauernverbandes, Joachim Rukwied, die Naturschutzseite... mehr


© LBV/www.pixabay.com

EU-Agrarrat und Parlament

Eine Zusammenfassung der GAP-Beschlüsse

Mit den am Freitag (23. Oktober) vom Europäischen Parlament (EP) gefassten Beschlüssen können nun die Trilogverhandlungen zwischen EU-Kommission, EP und EU-Ministerrat beginnen. Grundsätzlich lässt sich feststellen, dass die Beschlüsse des... mehr


© Schwäbische Bauernschule

Schwäbische Bauernschule

„Wir sind am Ball!“

Das Team der Schwäbischen Bauernschule Bad Waldsee freut sich auf Ihren Besuch. Gerade in Krisenzeiten sind persönliche Begegnungen und Bildung wichtiger denn je. Deshalb steht Ihnen unser Haus offen! mehr


© DBV

Einigung im Agrarministerrat

Rukwied: Ein tragfähiger Kompromiss

Der Präsident des Deutschen Bauernverbandes (DBV), Joachim Rukwied, bewertet die Einigung im Agrarrat wie folgt: „Das Ergebnis des Agrarrates zur Gemeinsamen Agrarpolitik ist ein notwendiger und letztendlich auch tragbarer europäischer Kompromiss.... mehr


© Amstutz

FAKT

Vorantragsverfahren für den Antrag 2021

Inanspruchnahme von FAKT 2020 weiter gestiegen - wichtige Hinweise vom Ministerium Die Teilnahme an dem von der Europäischen Union und dem Bund mitfinanzierten Förderprogramm für Agrarumwelt, Klimaschutz und Tierwohl - FAKT ist weiterhin erfreulich... mehr


 
Seite 9 von 45 | Treffer pro Seite anzeigen:
 
Treffer pro Seite anzeigen:
 

Ansprechpartner

Ann-Kathrin Brodbeck

Redakteurin

Pressesprecherin

Bopserstraße 17
70180 Stuttgart

T 0711 2140-263, T 0170 7394013
F 0711 2140-177

ann-kathrin.brodbeck@lbv-bw.de
presse@lbv-bw.de