LBV

Anmelden

Noch kein Mitglied?

Mit zahlreichen Dienstleistungsunternehmen bietet der Landesbauernverband (LBV) für alle landwirtschaftlichen Geschäftbereiche eine Lösung. Neben Steuerberatung, Buchhaltung und Wirtschaftsberatung können die LBV-Mitglieder auch von exklusiven Konditionen einschlägiger Unternehmen profitieren.

>> Vorteile für LBV-Mitglieder <<


Mitglied werden

Anmelden

Aktuelles


Suche im Archiv


© Amstutz

Fläche als Grundlage für landwirtschaftliche Produktion sichern

Präsident Rukwied beim Landvolktag im Landkreis Göttingen Der Präsident des Deutschen Bauernverbandes (DBV), Joachim Rukwied, hat auf dem Landvolktag im Kreis Göttingen (20. Februar 2014) die Notwendigkeit herausgestellt, ausreichend Flächen... mehr


© Amstutz

„Familienbetriebe sind Rückgrat der Welternährung“

UN-Botschafter Gerd Sonnleitner auf Nord-Süd-Dialog in Brüssel „Die von Bauernfamilien getragene Landwirtschaft ist das Rückgrat unserer Ernährung. Diese Form der Landwirtschaft hat das Potenzial, eine wachsende Weltbevölkerung sicher und... mehr


© DBV

Mitmachaktion gegen Pflanzenschutz- und Düngeverbote

Die EU-Kommission stellt die Verfügbarkeit von sicheren und geprüften Pflanzenschutzmitteln immer wieder in Frage. Neben der Wirkstoffgruppe Neonicotinoide steht auch der Glyphosat-Einsatz immer wieder negativ im Fokus der Öffentlichkeit.... mehr


© Amstutz

Deutsche Regierung bekräftigt Unterstützung der Milchbauern

EU-Kommission will nur bei Einstimmigkeit im Rat handeln Der Deutsche Bauernverband (DBV) sieht sich nach der Diskussion im Brüsseler Agrarministerrat in seiner Position bestätigt, an der Forderung nach einer Aussetzung der Fettkorrektur zur... mehr


© DBV

An Zukunftsfähigkeit der Landwirtschaft arbeiten

DBV-Präsident Rukwied gratuliert Bundeslandwirtschaftsminister Schmidt Der Präsident des Deutschen Bauernverbandes (DBV), Joachim Rukwied, hat dem neuen Bundesminister für Ernährung und Landwirtschaft, Christian Schmidt, zu seinem neuen Amt... mehr


© Amstutz

Bundesagrarminister Friedrich tritt zurück

Es war nur ein kurzes Statement vor der Presse in Berlin: Nach 59 Tagen im Amt hat heute Bundes-Landwirtschaftsminister Dr. Hans-Peter Friedrich in einer Pressekonferenz seinen Rücktritt erklärt. Der Druck sei in den letzten Stunden zu groß... mehr


Schweinepest

Aktueller Flyer des FLI zur ASP

Aufgrund des Nachweises der Afrikanischen Schweinepest bei Wildschweinen in Litauen sollten die Schweinehalter alle Maßnahmen ergreifen, um das Risiko des Eintrags zu minimieren. mehr


© Amstutz

„Die Energiewende gelingt nur mit der Landwirtschaft“

DBV-Präsident Rukwied auf dem Bauerntag im bayerischen Landsberg „Die Energiewende kann nur gelingen, wenn die Anliegen des ländlichen Raumes, der Grundstückseigentümer und der Landwirtschaft berücksichtigt werden. Deshalb ist die... mehr


© Amstutz

„Die sanfte Landung aus der Milchquote sicherstellen“

Rukwied wendet sich mit 19 Verbänden an EU-Agrarkommissar Im Auftrag von 19 landwirtschaftlichen Verbänden aus 11 europäischen Ländern hat sich der Präsident des Deutschen Bauernverbandes (DBV), Joachim Rukwied, an Agrarkommissar Dacian Ciolos... mehr


© Amstutz

Energie

Weiterhin auf Vorteile der Biomasse setzen

DBV-Präsidium fordert Korrekturen an EEG-Vorschlägen Das Präsidium des Deutschen Bauernverbandes (DBV) fordert Korrekturen an den Vorschlägen der Bundesregierung für eine Reform des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG). Die Zielsetzung, den... mehr


© Amstutz

Regional und Bio haben Wachstumspotenzial

DBV-Präsident Rukwied auf dem Kreisbauerntag in Luckau „Regionalität und die Ausrichtung auf nationale und internationale Märkte stellen für die deutsche Landwirtschaft keine Gegensätze dar“, stellte der Präsident des Deutschen Bauernverbandes... mehr


© LLBW

Leistungspflügen: Vierer-Team im Amt bestätigt

Dritte Mitglieder-Versammlung des Landesverbandes Leistungspflügen Baden-Württemberg e. V. Vergangenen Samstag (1. Februar 2014) haben die baden-württembergischen Leistungspflüger in Oberndorf-Rottenburg (Kreis Tübingen) ihren Vorstand... mehr


© Amstutz

Position

Berufsstand lehnt Hygieneleitlinien für Rinder ab

Nach Informationen des Bundeslandwirtschaftsministeriums (BMEL) soll dort in Kürze über die Veröffentlichung einer Hygieneleitlinie für Wiederkäuer entschieden werden. Sowohl der Deutsche Bauernverband (DBV) als auch der Landesbauernverband (LBV)... mehr


„Ziel ist der konstruktive Dialog für mehr Tierwohl“

DBV-Milchpräsident Folgart kritisierte neue gesetzliche Vorgaben „Die deutschen Milchviehhalter sind bereit, sich aktiv und offensiv in die öffentliche Diskussion um Tierwohl und Nachhaltigkeit einzubringen“. Das stellte der Milchpräsident des... mehr


 
Seite 75 von 90 | Treffer pro Seite anzeigen:
 
Treffer pro Seite anzeigen:
 

Ansprechpartner

Ann-Kathrin Brodbeck

Redakteurin

Pressesprecherin

Bopserstraße 17
70180 Stuttgart

T 0711 2140-263, T 0170 7394013
F 0711 2140-177

ann-kathrin.brodbeck@lbv-bw.de
presse@lbv-bw.de