LBV

Anmelden

Noch kein Mitglied?

Mit zahlreichen Dienstleistungsunternehmen bietet der Landesbauernverband (LBV) für alle landwirtschaftlichen Geschäftbereiche eine Lösung. Neben Steuerberatung, Buchhaltung und Wirtschaftsberatung können die LBV-Mitglieder auch von exklusiven Konditionen einschlägiger Unternehmen profitieren.

>> Vorteile für LBV-Mitglieder <<


Mitglied werden

Anmelden

Aktuelles


Suche im Archiv


© www.pixabay.com

Wolfsriss

Wolf hat offenbar 32 Schafe gerissen

Das Umweltministerium (UM) hat heute 32 Schafsrisse in Bad Wildbad (Kreis Calw) bestätigt. Erste Untersuchungen deuten auf einen Wolf hin. Gewissheit wird aber erst die vom Umweltministerium umgehend in Auftrag gegebene genetische Analyse von... mehr


© DJV

Frühmahd

Rehkitze und Niederwild schützen

Die Mahd von Grünland oder Energiepflanzen wie Grünroggen steht an. Der Termin fällt zusammen mit der Brut- und Setzzeit vieler Wildtiere, die in Wiesen und Grünroggen ihren Nachwuchs sicher wähnen. Doch „Ducken und Tarnen“ schützt zwar vor dem... mehr


© Amstutz

Mannheimer Maimarkt

Bauern präsentieren sich

Der Mannheimer Maimarkt findet jährlich auf dem Maimarktgelände (Xaver-Fuhr-Straße 101) in 68163 Mannheim statt. Es kommen über 350.000 Besucher auf die Messe. Vor allem regionale Produkte locken die Besucher elf Tage lang auf das Gelände. mehr


© Bernauer

Delegiertentagung im Main-Tauber-Kreis

Es ist Druck im Kessel

Der Kreisbauernverband Main-Tauber-Kreis fordert in einem Schreiben an Baden-Württembergs Agrarminister Peter Hauk die Verschiebung des ab dem Jahr 2019 beabsichtigten Verbots der betäubungslosen Ferkelkastration. Als Grund nennen die frustrierten... mehr


© DBV

1.000 Wölfe in Deutschland

Risszahlen nehmen dramatisch zu

Bauernverband fordert mehr Ehrlichkeit in der Wolf-Debatte Im Rahmen der Anhörung im Umweltausschuss des Deutschen Bundestags zum Wolf fordert der Umweltbeauftragte des Deutschen Bauernverbandes (DBV), Eberhard Hartelt, eine sachliche Diskussion.... mehr


© www.pixabay.com

Herdenschutz

Schutzzäune gegen den Wolf

Schutzzäune stellen hohe Anforderungen Seit vereinzelte Wölfe in Baden-Württemberg gesichtet wurden, schlagen die Wellen bei den Tierhaltern hoch: Sie fürchten um die Sicherheit ihrer Weidetiere. Ein Zaun zum Schutz vor dem Wolf muss eine Reihe von... mehr


© Fischer

Bundesentscheid im Leistungspflügen

Wahrlich Weltmeisterlich

In der Samtgemeinde Steimbke im Landkreis Nienburg in Niedersachsen, fand vom 12. bis 15. April der Bundesentscheid im Leistungspflügen statt. Die Teilnehmer aus Baden-Württemberg konnten sich drei Startplätze für die Weltmeisterschaften in den USA... mehr


© LBV

FFH-Gebiete

Öffentliches Beteiligungsverfahren gestartet

Das Land muss nach einer Verordnung der Europäischen Kommission seine 212 Flora-Fauna-Habitat-Gebiete rechtsverbindlich ausweisen. Die Verordnungen haben zum Ziel, die jeweiligen Grenzen der gemeldeten FFH-Gebiete kartografisch zu konkretisieren... mehr


© www.pixabay.com

Wolfsmanagement

Wolf soll ins Bundesjagdgesetz

DJV fordert bundeseinheitliche Managementvorgaben für den großen Fleischfresser. Bewaffnete Eingreiftrupps lehnt der Verband ab: Erster Ansprechpartner muss der Jagdausübungsberechtigte vor Ort sein. Der Deutsche Jagdverband (DJV) fordert in einem... mehr


© Appel

Speakers' Corner Stuttgart

Landwirtschaft kurz und knackig

Die Londoner haben es vorgemacht, die Stuttgarter ziehen nach: Am 08. April haben sich drei Redner beim Speakers' Corner auf dem Marienplatz in Stuttgart zum Thema "Landwirtschaft und Ernährungssouveränität" dem Publikum gestellt. Unter ihnen auch... mehr


© www.pixabay.com

Rundfunk­beitrag

Rundfunkgebührenpflicht für Saisonarbeiter

Das Verwaltungsgericht Köln (Az.: 6 K 5044/17) hatte sich mit der Frage der Rundfunkgebührenpflicht bei von ausländischen Saisonarbeitskräften bewohnten Wohncontainern zu befassen. Es entschied, dass der vom Kläger genutzte Wohncontainer dessen... mehr


© DLG

DLG-Leifaden

Umgang mit kranken und verletzten Schweinen

Laut Tierschutzgesetz obliegt dem Landwirt die angemessene Pflege und Versorgung seiner Nutztiere. Wichtig ist vor allem das frühzeitige Erkennen von erkrankten oder verletzten Schweinen, um rechtzeitig entsprechende Maßnahmen einleiten zu können.... mehr


© BMEL

Antragsjahr 2018

Änderungen bei den Direktzahlungen

Während es im Jahr 2017 keine umfänglicheren Änderungen bei den Direktzahlungen gab, haben sich für das Jahr 2018 wieder mehr Änderungen ergeben. Die wesentlichen Änderungen ab dem Antragsjahr 2018 werden im Merkblatt des... mehr


© Uni Hohenheim

Öffentlichkeitsarbeit

Landwirtschaft zwischen Skandal und Landlust

Do, 19. April 2018, 18:00-22:00 Uhr: Veranstaltung für interessierte Öffentlichkeit mit Digi-Voting / Universität Hohenheim, Otto Rettenmaier Audimax, Garbenstr. 30, 70599 Stuttgart Bauernhöfe in idyllischer Landschaft und Gänse auf der grünen... mehr


 
Seite 41 von 89 | Treffer pro Seite anzeigen:
 
Treffer pro Seite anzeigen:
 

Ansprechpartner

Ann-Kathrin Brodbeck

Redakteurin

Pressesprecherin

Bopserstraße 17
70180 Stuttgart

T 0711 2140-263, T 0170 7394013
F 0711 2140-177

ann-kathrin.brodbeck@lbv-bw.de
presse@lbv-bw.de