
© Amstutz
Saisonarbeitskräfte
Übersicht zu Anforderungen an die Unterkünfte
Der Landesbauernverband (LBV) hat eine Übersicht der Anforderungen an die Unterkünfte (etwa qm-Zahlen, Belegungsdichten etc.) zusammengestellt. mehr
Mit zahlreichen Dienstleistungsunternehmen bietet der Landesbauernverband (LBV) für alle landwirtschaftlichen Geschäftbereiche eine Lösung. Neben Steuerberatung, Buchhaltung und Wirtschaftsberatung können die LBV-Mitglieder auch von exklusiven Konditionen einschlägiger Unternehmen profitieren.
© Amstutz
Der Landesbauernverband (LBV) hat eine Übersicht der Anforderungen an die Unterkünfte (etwa qm-Zahlen, Belegungsdichten etc.) zusammengestellt. mehr
© LBV
Das neue Agrardieselverfahren ist kompliziert. Der Landesbauernverband hat die wichtigsten Fragen und Antworten aus Hinweisen von Landwirten zusammengestellt. Weitere Details zum Thema auf unserer Themenseite www.lbv-bw.de/Agrardiesel. mehr
© LBV
Betriebe gesucht: Praktikanten aus Kenia und Osteuropa auf landwirtschaftlichen Familienbetrieben in Süddeutschland Zwischen März und Mai 2021 erwartet der Verein AgrarKontakte International (AKI) bereits zum 31. Mal landwirtschaftliche Fachschüler... mehr
© www.pixabay.com /LBV
Der Gesetzgeber hat durch eine Änderung der Medizinprodukteabgabeverordung (MPAV) die Möglichkeit geschaffen, dass Betriebe, die der sog. kritischen Infrastruktur angehören nun auch berechtigt sind, Coronaschnelltests im PoC-Verfahren zu erwerben... mehr
© Flächenagentur BW
Die Flächenagentur Baden-Württemnberg führt mit weiteren Partnern am Dienstag, 23. Februar 2021 ab 13 Uhr das Online-Seminar "Ökokonto - Produktionsintegrierte Kompensation" durch. Die Veranstaltung kostet 120 Euro pro Person. mehr
© ima e. V.
Langläufer auf dem Getreidefeld, Autos auf Blühstreifen – bundesweit klagen immer mehr Landwirte über die Folgen des Corona-Freizeitverhaltens. mehr
© LBV
Digitale Fachtagung des Landesbauernverbandes (LBV) zur Zukunft der heimischen Milchwirtschaft Die Milcherzeugung spielt für die baden-württembergische Landwirtschaft eine enorme Rolle. Rund jeder fünfte Euro stammt aus der Milchproduktion. Neben... mehr
© DBV
Insektenschutzpaket geht den falschen Weg Der Präsident des Deutschen Bauernverbandes, Joachim Rukwied, kritisiert das vom Bundeskabinett verabschiedete Insektenschutzpaket massiv. „Der heute verabschiedete Gesetzentwurf ist kurzsichtig und ein... mehr
© DBV
Das Aktionsprogramm Insektenschutz (API) soll am Mittwoch, 10. Februar 2021 im Bundeskabinett verabschiedet werden. Dann wäre der Weg frei für das Gesetzgebungsverfahren im Bundestag und Bundesrat. Wir haben die wichtigsten Änderungen... mehr
© www.elster.de
Das ELSTER-Zertifikat kann nicht beim zuständigen Finanzamt beantragt werden. Das ELSTER-Zertifikat ist eine Datei, die über die Website www.elster.de beantragt oder erstellt werden muss. Hierfür ist eine Registrierung in mehreren Schritten auf... mehr
© KDBusch
Sonder-Agrarministerkonferenz (AMK) zur Umsetzung der Gemeinsamen Agrarpolitik in Deutschland hat wesentliche Beschlüsse vertagt/ Beschluss zum Insektenschutzpaket wurde verhindert Vergangene Woche fand die Sonder-Agrarministerkonferenz statt. mehr
© DBV
Rukwied: Ein schlechter Tag für den Insektenschutz Anlässlich der bevorstehenden Entscheidung zum Insektenschutzgesetz warnt der Präsident des Deutschen Bauernverbandes, Joachim Rukwied, noch einmal eindringlich vor den gravierenden Folgen für die... mehr
© www.pixabay.com
Das Bundesumweltministerium (BMU) hat eine öffentliche Online-Beteiligung für die Erarbeitung einer Nationalen Wasserstrategie gestartet, die bis 10. Februar 2021 läuft. Zum Abschluss des nationalen Wasserdialogs im Oktober 2020 hatte... mehr
©  © Messe Berlin GmbH
Die Internationale Grüne Woche fand am 20. und 21. Januar 2021 erstmals digital überwiegend unter Vertretern aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft statt. Ganz ohne Publikum, das sonst in den Messehallen in Berlin Spezialitäten schmeckt und... mehr
© DBV
Der Deutsche Bauernverband hat anlässlich der Internationalen Grünen Woche zahlreiche digitale Foren veranstaltet. Verpasst? Dann schauen Sie auf dem YouTube-Kanal des Verbandes vorbei. mehr
© www.pixabay.com
Antragstellung über Bürger- und Geschäftskundenportal (BuG) - Zur LBV-Themenseite www.lbv-bw.de/Agrardiesel Zum 1. Januar 2021 hat die Zollverwaltung das Antragsverfahren für die Agrardieselentlastung geändert. Hintergrund ist das Inkrafttreten der... mehr
© LEL Schwäbisch Gmünd
Am 31. Dezember 2020 trat die Verordnung der Landesregierung zu Anforderung an die Düngung in bestimmten Gebieten zum Schutz von Gewässer vor Verunreinigungen (VODüVGebiete) in Kraft. Sie wurde gemeinsam mit den aktuellen Karten der Nitrat- und... mehr
© www.pixabay.com
Die staatliche Naturschutzverwaltung hat "Antworten zu häufig gestellten Fragen (FAQ) zur Förderung wolfsabweisender Herdenschutzmaßnahmen" veröffentlicht. In der Publikation ist eine Liste mit häufigen Fragen speziell für die Tierhaltenden zur... mehr
© LBV
Das Investitions- und Zukunftsprogramm Landwirtschaft (IuZ) ist am 11. Januar dieser Woche mit Freischaltung des Online-Portals der Landwirtschaftlichen Rentenbank planmäßig gestartet. Unmittelbar nach Freischaltung ist die Antragsseite der... mehr
© DBV
Der Deutsche Bauernverband wird rund um die „Internationale Grüne Woche digital“ in vielen hochkarätig besetzten Gesprächsrunden über wichtige Entwicklungen in der Agrarpolitik diskutieren. Dabei geht es um Themen wie die Zukunft der Gemeinsamen... mehr
© LBV
Das Investitions- und Zukunftsprogramm Landwirtschaft (IuZ) ist am 11. Januar dieser Woche mit Freischaltung des Online-Portals der Landwirtschaftlichen Rentenbank planmäßig gestartet. Unmittelbar nach Freischaltung ist die Antragsseite der... mehr
© DBV/Gero Breloer
Investitionsprogramms Landwirtschaft massiv überzeichnet Der Präsident des Deutschen Bauernverbandes, Joachim Rukwied, sieht in dem massiv überzeichneten Start des „Investitions- und Zukunftsprogramm Landwirtschaft“ (IuZ) einen großen... mehr
© LBV
Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) hat dem Pflanzenschutzdienst Baden-Württemberg eine Notfallzulassung zur begrenzten Saatgutbehandlung von Zuckerrübensaatgut gegen Blattläuse, die Vergilbungsviren übertragen, mit... mehr
© DBV
Mit Blick auf die anstehenden Wahlen zum Bundestag und zu sechs Landtagen möchte der Deutsche Bauernverband anlässlich der digitalen Grünen Woche 2021 den Spitzen der im Deutschen Bundestag vertretenen Fraktionen am 14. Januar 2021 die Möglichkeit... mehr
© www.pixabay.com/Tumisu
Zum Jahreswechsel 2021 ändern sich viele Gesetze und Vorschriften. Hier eine Zusammenfassung der Wichtigsten Änderungen für die Landwirtschaft. mehr
Redakteurin
Pressesprecherin
Bopserstraße 17
70180 Stuttgart
T 0711 2140-263,
T 0170 7394013
F 0711 2140-177
ann-kathrin.brodbeck@lbv-bw.de
presse@lbv-bw.de