LBV

Anmelden

Noch kein Mitglied?

Mit zahlreichen Dienstleistungsunternehmen bietet der Landesbauernverband (LBV) für alle landwirtschaftlichen Geschäftbereiche eine Lösung. Neben Steuerberatung, Buchhaltung und Wirtschaftsberatung können die LBV-Mitglieder auch von exklusiven Konditionen einschlägiger Unternehmen profitieren.

>> Vorteile für LBV-Mitglieder <<


Mitglied werden

Anmelden

Aktuelles


Suche im Archiv


© DBV

Hilfsgelder

Bundesregierung verlängert Überbrückungshilfe

Zur LBV-Themenseite www.lbv-bw.de/Coronavirus In der letzten Sitzung der Legislaturperiode hat die Bundesregierung überraschend die Überbrückungshilfe III verlängert. In Form der „Überbrückungshilfe III plus“ können von Corona-bedingtem... mehr


© pixabay

Insektenschutzpaket

Vollständig in Kraft getreten

Die Änderungen der Pflanzenschutzanwendungsverordnung ist seit 08.09.2021 in Kraft getreten. Dies umfasst auch die Glyphosat-Minderungsstrategie, welche ein Verbot des Einsatzes in Wasserschutzgebieten beinhaltet. mehr


© LBV

Baumschulen

Baumschulverband Württemberg hat neue Partner

Schon seit 1. April dieses Jahres hat der Landesverband Württemberg im Bund deutscher Baumschulen e. V. (Baumschulverband Württemberg) zwei neue Partner an seiner Seite: Den Arbeitgeberverband der Land- und Forstwirtschaft in Baden-Württemberg... mehr


© Amstutz

Sonder-Agrarministerkonferenz

Ein Jahr Afrikanische Schweinepest

Bauernverband fordert wirksamere Maßnahmen zur Bekämpfung der ASP - zu ASP-Themeseite www.lbv-bw.de/AfrikanischeSchweinepest Anlässlich einer Sonder-Agrarministerkonferenz zur Afrikanischen Schweinpest (ASP) fordert der Deutsche Bauernverband... mehr


© House of Switzerland

Veranstaltung

Landwirtschaft im House of Switzerland in Stuttgart

Am Samstag, 4. September 2021 findet um 18 Uhr im House of Switzerland in Stuttgart die Veranstaltung des Schweizer Bauernverbandes in Kooperation mit dem Landesbauernverband (LBV) zum Thema «Die Landwirtschaft zwischen Ökonomie und Ökologie – die... mehr


© Amstutz

Schweinemarkt

Katastrophale Entwicklung

DBV-Veredlungspräsident Beringmeier fordert aktive Stärkung von heimischem Schweinefleisch Als katastrophale Entwicklung bezeichnet DBV-Veredlungspräsident und WLV-Präsident Hubertus Beringmeier den nochmaligen Preisrutsch am Schweinemarkt um 7... mehr


© WildMedia / shutterstock.com

LBV-Publikation

Schätzrahmen 2021 bestellen

Die 17. Auflage des Schätzrahmens des Landesbauernverbandes (LBV) dient zwischenzeitlich als weithin anerkanntes Nachschlagewerk für die Praxis. mehr


© bpt

Onlinepetition

EU will Antibiotika für alle Tiere verbieten

Die EU will Antibiotika für alle Tiere verbieten – vom Zootier bis zum Blindenhund. Das EU-Parlament will im September darüber abstimmen, welche Antibiotika von 2022 an nur noch in der Humanmedizin eingesetzt werden dürfen. Der aktuelle Vorschlag... mehr


© www.pixabay.com / Michael Schwarzenberger

Bundestagswahl 2021

Bundesausschuss Obst und Gemüse mit Kernanliegen

Der Bundesausschuss Obst und Gemüse hat vergangene Woche acht Kernanliegen im Kontext der Wahl des deutschen Bundestages 2021 veröffentlicht. Unter anderem fordert der Bundesausschuss die Stärkung eines faktenbasierten Dialogs, die Gewährleistung... mehr


© www.pixabay.com

Weidetierhaltung in Gefahr

3959 Nutztiere 2020 von Wölfen gerissen

DBV-Umweltbeauftragter Hartelt zur Veröffentlichung der Rissstatistik - Zur LBV-Themenseite www.lbv-bw.de/Wolf Laut Dokumentations- und Beratungsstelle des Bundes zum Thema Wolf wurden im Jahr 2020 insgesamt 3959 Nutztiere gerissen, was aus Sicht... mehr


© DBV

Bundestagswahl 2021

DBV startet Online-"AgriMeter"

Abgleich der agrarpolitischen Positionen der Parteien Um einen Überblick über die agrarpolitischen Positionen der Parteien zur Bundestagswahl zu bieten, hat der Deutsche Bauernverband (DBV) einen „AgriMeter“ eingerichtet. Dieses Online-Tool... mehr


© www.pixabay.com

Deutscher Bauernverband zum Weltklimabericht

Ernährungssicherung als wachsende Herausforderung im Klimawandel Zur Veröffentlichung des ersten Teils des UN-Weltklimaberichts stellt Bernhard Krüsken, Generalsekretär des Deutschen Bauernverbandes, fest: mehr


© Aldi Süd

Frischfleisch

Gemeinsamer Brief an Aldi

Der Deutsche Bauernverband (DBV), der Deutsche Raiffeisenverband und der Bundesverband Rind und Schwein haben einen gemeinsamen Brief an Aldi Nord und an Aldi Süd zur Haltungsforminitiative der beiden Unternehmen gesendet. mehr


© DBV

Lebensmittelvielfalt beginnt auf dem Land

Hohe Qualität angemessen wertschätzen Zum morgigen Tag der Lebensmittelvielfalt, dem 31. Juli 2021, betont der Präsident des Deutschen Bauernverbandes (DBV), Joachim Rukwied, die Bedeutung der deutschen Landwirtschaft: mehr


© Amstutz

Eco Schemes

Bauernverbände fordern Nachbesserungen

Gemeinsamer Brief aller Landesbauernpräsidenten an die Agrarminister von Bund und Ländern Nach dem EU-Beschluss von Ende Juni über die GAP-Förderung hat der Deutsche Bauernverband (DBV) gemeinsam mit den Landesbauernverbänden die wichtigsten... mehr


© www.pixabay.com

Afrikanischen Schweinepest

DBV fordert konsequentere Bekämpfung

Beringmeier: Brandenburg und Sachsen müssen Maßnahmen verstärken - zur LBV-Themenseite www.lbv-bw.de/AfrikanischeSchweinepest Nach dem Auftreten eines dritten Falles der Afrikanischen Schweinepest bei Hausschweinen am vergangenen Samstag erneuert... mehr


Flutkatastrophe

DBV startet Spendenaufruf

Landwirtschaftliche Betriebe in Rheinland-Pfalz, Nordrhein-Westfalen und zum Teil in weiteren Bundesländern sind von der verheerenden Flutkatastrophe der vergangenen Woche stark getroffen worden. Hier gilt es nun schnelle Hilfe zu leisten, damit... mehr


© LBV

Zukunftskommission Landwirtschaft

Abschlussbericht vorgelegt

Anlässlich der Übergabe des Abschlussberichts der Zukunftskommission Landwirtschaft (ZKL) an Bundeskanzlerin Angela Merkel fordert der Vizepräsident des Deutschen Bauernverbandes, Werner Schwarz, die Parteien auf, die Ergebnisse des Berichts in der... mehr


 
Seite 13 von 89 | Treffer pro Seite anzeigen:
 
Treffer pro Seite anzeigen:
 

Ansprechpartner

Ann-Kathrin Brodbeck

Redakteurin

Pressesprecherin

Bopserstraße 17
70180 Stuttgart

T 0711 2140-263, T 0170 7394013
F 0711 2140-177

ann-kathrin.brodbeck@lbv-bw.de
presse@lbv-bw.de