LBV

Anmelden

Noch kein Mitglied?

Mit zahlreichen Dienstleistungsunternehmen bietet der Landesbauernverband (LBV) für alle landwirtschaftlichen Geschäftbereiche eine Lösung. Neben Steuerberatung, Buchhaltung und Wirtschaftsberatung können die LBV-Mitglieder auch von exklusiven Konditionen einschlägiger Unternehmen profitieren.

>> Vorteile für LBV-Mitglieder <<


Mitglied werden

Anmelden

Aktuelles


Suche im Archiv


© www.pixabay.com

GAP-Regelungen

Bauernverband kritisiert Verzögerung

Umsetzung 2023 wird in Frage gestellt Innerhalb der Bundesregierung verzögert sich die Einigung auf zwei Verordnungen zur Umsetzung der Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) in Deutschland. Ein ursprünglich für heute geplanter Kabinettsbeschluss für die... mehr


© LBV/www.pixabay.com

Umsatzsteuerpauschalierung

Pauschalsatz fällt ab Januar 2022

Pauschalsatz fällt ab 1. Januar 2022 Was vor Monaten kontrovers diskutiert wurde, und zuletzt in Vergessenheit geraten ist, kommt auf einmal sehr schnell: Der Pauschalierungssatz wird zum 1. Januar2022 von ehemals 10,7 auf 9,5 Prozent abgesenkt.... mehr


© www.pixabay.com

GAP nach 2023

Durchführungsverordnungen nehmen Gestalt an

Ergänzend zu den im Juni 2021 im Bundestag beschlossenen Gesetzen zur Umsetzung der Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) liegen nun die Referentenentwürfe zur GAP-Direktzahlungen-Verordnung und zur GAP-Konditionalitäten-Verordnung vor. Die Zeit drängt,... mehr


© Amstutz

Interview

Höhere Wertigkeit für die Schweine

Am Schweinemarkt ist die Erlössituation bei Ferkeln und Schlachtschweinen schon seit Langem katastrophal. Was passieren muss, damit sich die Lage wieder verbessert, hat BWagrar bei Klaus Mugele, Schweinehalter aus Schwarzenweiler im Hohenlohekreis... mehr


© LBV

EU-Parlament

Lebensmittelerzeugung darf nicht verlagert werden

Ergebnis der Abstimmung im Europäischen Parlament zur Farm-to-Fork-Strategie enttäuschend Das Ergebnis der Abstimmung im Europäischen Parlament zur Farm-to-Fork-Strategie ist aus Sicht des Deutschen Bauernverbandes (DBV) enttäuschend. Der Präsident... mehr


© www.pixabay.com

Wolfsnachweis

Wolf in Weinsberg bei Heilbronn gesichtet

Zur LBV-Themenseite www.lbv-bw.de/Wolf Ein Wildtier ist am 10. Oktober im Gemeindegebiet von Weinsberg im Landkreis Heilbronn in eine Fotofalle gelaufen. Die Fachleute der Forstlichen Versuchs- und Forschungsanstalt in Freiburg (FVA) bewerten die... mehr


© Amstutz

GAP nach 2023

Eco Schemes müssen deutlich attraktiver werden

DBV-Präsident Rukwied zu den Detailvorschlägen des BMEL für die GAP-Förderung ab 2023 Der Präsident des Deutschen Bauernverbandes bewertet die Verordnungsvorschläge für die GAP-Förderung ab 2023 des Bundesministeriums für Ernährung und... mehr


© www.pixabay.com

Ergebnis der Sondierungen

Bauernverband zu den Ergebnissen

Rukwied: Balance zwischen Ökonomie und Ökologie herstellen Der Präsident des Deutschen Bauernverbandes, Joachim Rukwied, bewertet die ersten Ergebnisse der Sondierer einer möglichen neuen Bundesregierung wie folgt: mehr


© MLR

LBV-Spitze trifft Landwirtschaftsminister

Am 7. Oktober 2021 trafen sich LBV-Hauptgeschäftsführer Marco Eberle und Bauernpräsident Joachim Rukwied mit Landwirtschaftsminister Peter Hauk in Stuttgart. mehr


© Amstutz

FAKT

Vorantragsverfahren für den Antrag 2022

Inanspruchnahme von FAKT 2021 weiter gestiegen Die Teilnahme an dem von der Europäischen Union und dem Bund mitfinanzierten Förderprogramm für Agrarumwelt, Klimaschutz und Tierwohl - FAKT ist weiterhin erfreulich gut und hat im Antragsjahr 2021... mehr


© Wenk

Veranstaltung

40. Erntedankfeier in Stuttgart

Zum 40. Mal luden die Stuttgarter Wochenmarktbeschicker mit ihrem Sprecher Henk van der Geer zur traditionellen Erntedankfeier vor der Stiftskirche ein. Die Einnahmen aus dem Verkauf von den von den Marktbeschickern gestitfteten Nahrungsmitteln und... mehr


© DBV

Agrarministerkonferenz

Bauernverband will attraktive Eco Schemes

DBV-Generalsekretär Krüsken: „Preisdumping schadet dem Ziel der GAP-Reform“ Vor der Agrarministerkonferenz in Dresden äußert der Deutsche Bauernverband Kritik an den Plänen des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft für die... mehr


© UM

Verbandsarbeit

LBV-Spitze trifft Umweltministerin

Bei einem Treffen im Umweltministerium vergangene Woche tauschte sich Umweltministerin Thekla Walker mit der LBV-Verbandsspitze über aktuelle Themen zu Landwirtschaft und Naturschutz aus. mehr


© pixabay

Corona-Virus

Aktuelles zur Auffrischungsimpfung

Zur LBV-Themenseite www.lbv-bw.de/Coronavirus Ab sofort sind in Baden-Württemberg auch die sogenannten Booster-Impfungen/Auffrischungsimpfungen möglich. Die Auffrischungsimpfungen werden ausschließlich mit mRNA-Impfstoffen durchgeführt (BioNTech... mehr


© www.pixabay.com

Agrardiesel

Antragsfrist endet 30. September 2021

Zur LBV-Themenseite www.lbv-bw.de/Agrardiesel Am 30. September endet die Antragsfrist für die Agrardieselvergütung 2020. Seit 1. Januar 2021 hat die Zollverwaltung das Antragsverfahren geändert. Die Antragstellung über das Bürger- und... mehr


 
Seite 12 von 89 | Treffer pro Seite anzeigen:
 
Treffer pro Seite anzeigen:
 

Ansprechpartner

Ann-Kathrin Brodbeck

Redakteurin

Pressesprecherin

Bopserstraße 17
70180 Stuttgart

T 0711 2140-263, T 0170 7394013
F 0711 2140-177

ann-kathrin.brodbeck@lbv-bw.de
presse@lbv-bw.de