LBV

Anmelden

Noch kein Mitglied?

Mit zahlreichen Dienstleistungsunternehmen bietet der Landesbauernverband (LBV) für alle landwirtschaftlichen Geschäftbereiche eine Lösung. Neben Steuerberatung, Buchhaltung und Wirtschaftsberatung können die LBV-Mitglieder auch von exklusiven Konditionen einschlägiger Unternehmen profitieren.

>> Vorteile für LBV-Mitglieder <<


Mitglied werden

Anmelden

Investitions- und Zukunftsprogramm

Zweite Antragsphase startet


Wie das Bundeslandwirtschaftsministerium (BMEL) am 14. April 2021 mitgeteilt hat, ist die Registrierung über die Homepage der Landwirtschaftlichen Rentenbank für die Zweite Antragsrunde des Investitions- und Zukunftsprogramm Landwirtschaft (IuZ) noch bis zum 21. April 2021 um 18 Uhr geöffnet. Eine Registrierung war jedoch bisher schon möglich, wie der Landesbauernverband bereits informierte.


Alle bis dahin registrierten Teilnehmer erhalten von der Rentenbank am 23. April 2021 eine Mail zur Teilnahme an einem „Interessensbekundungsverfahren“. Eine Rückmeldung auf diese Mail muss dann bis zum 30. April 2021 erfolgen.

Wichtige Fristen für das neue Antragsfenster

  • Das Online-Portal der Landwirtschaftlichen Rentenbank für die Registrierung ist bis 21. April 2021, 18 Uhr geöffnet und alle Unternehmen, die an einer Förderung interessiert sind, müssen (!) bis zu diesem Termin die Möglichkeit der Registrierung nutzen! Bereits erfolgte Registrierungen bleiben weiterhin gültig!
  • Alle registrierten Unternehmen erhalten dann am 23. April 2021 von der Landwirtschaftlichen Rentenbank eine E-Mail mit der Einladung zur Teilnahme an einem "Interessenbekundungsverfahren". Hier können die Unternehmen dann mitteilen, ob sie an der kommenden Antragsrunde teilnehmen möchten und ob sie auch prinzipielles Interesse an weiteren Antragsrunden in den kommenden Jahren haben.
  • Dieses Interessenbekundungsverfahren läuft bis 30. April 2021, 23:59 Uhr, sodass genug Zeit für eine Rückmeldung durch die registrierten Unternehmen besteht. Es werden hier der gewünschte Förderbereich der Investition, das gewünschte Jahr der Förderung sowie eine unverbindliche, ungefähre Kostenschätzung abgefragt. Der Zeitpunkt des Einganges der Interessenbekundung innerhalb dieser Frist hat keine Auswirkung darauf, eine Förderung zu erhalten!
  • Per Zufallsverfahren werden anschließend alle eingegangenen Interessenbekundungen je Förderbereich in eine Reihenfolge gebracht. Anhand dieser Reihenfolge wird die Rentenbank voraussichtlich ab 6. Mai 2021 nach und nach die Unternehmen dazu einladen innerhalb einer vorgegebenen Frist (jeweils 30 Tage ab der Einladung) einen Zuschussantrag zu stellen.
  • Zunächst werden die Interessenbekundungen für das Jahr 2021 bearbeitet. Die weitere Antragstellung erfolgt dann wie bisher über das bereits bekannte Verfahren bei der Rentenbank und die Hausbank.

Für die weiteren Details zu den geänderten Verfahren stellt die Landwirtschaftliche
Rentenbank auf ihrer Homepage in den FAQs ausführliche Informationen bereit. Zudem wird im Bundesanzeiger die geänderte Richtlinie sowie die ergänzte Bekanntmachung zum
Investitionsprogramm Landwirtschaft veröffentlicht, welche die Basis für die Anpassung an
dem Programm darstellen.

Für Sonderkulturbetriebe

Ein weiterer wichtiger Punkt ist der Hinweis auf die erweiterte Anlage 3 der Richtlinie damit werden weitere Maschinen insbesondere für Sonderkulturbetriebe und die kleinstrukturierte Landwirtschaft in die Förderung aufgenommen.

Dies sind:

  • Maschinen zur Ausbringung von Pflanzenschutzmitteln die in Sonderkulturbetrieben eingesetzt werden,
  • Kleinere mit moderner Technik ausgestattete Pflanzenschutzgeräte mit maximal 18 m Arbeitsbreite und max. 1800 l Behältergröße,
  • Möglichkeit der Nachrüstung mit GPS-Grundausstattung auch für die Ausbringung von Pflanzenschutzmitteln und bei der mechanischen Unkrautbekämpfung, Daher ist es wichtig, dass sich auch solche Betriebe jetzt noch registrieren, die an den nun zusätzlich förderfähigen Maschinen Interesse haben.

Achtung: Neu gegründete GbRs können jetzt auch gefördert werden.

Weitere Details unter: https://www.bmel.de/DE/themen/landwirtschaft/klimaschutz/investitionsprogramm-landwirtschaft.html

Weitere Anpassungen bei Lieferfristen, Förderbedingungen und der Positivliste können Sie hier nachlesen.



Autor: Amstutz, LBV / BMEL


 

Sie wollen stets auf dem Laufenden bleiben?
Melden Sie sich jetzt für den BWagrar-Newsletter an und bleiben Sie infomiert.

zur Newsletteranmeldung

Aktuelles

Schlachthof in Crailsheim
Erhalt der süddeutschen Schlachthofstruktur hat oberste Priorität
Nach dem Übernahmeverbot durch das Bundeskartellamt stand die Zukunft der Vion-Schlachthöfe in Süddeutschland im Fokus der medialen Berichterstattung. Der LBV stellt klar, was jetzt wichtig ist.

LBV-Betriebsausflug 2025
Ein Tag voller Gemeinschaft
Mit rund 150 Anmeldungen aus allen Ecken des Verbandsgebietes war der diesjährige LBV-Betriebsausflug so gut besucht wie noch nie. Er führte die Mitarbeitenden des LBV in den schönen...

Festakt in Bad Waldsee
75 Jahre Bauernschule Bad Waldsee
Die Bauernschule in Bad Waldsee feierte in einem stimmungsvollen Festakt voller Geschichte, Zukunft und gelebter Gemeinschaft ihr 75-jähriges Bestehen. Der Landesbauernverband gratuliert!

Erfolg für den Berufsstand
Stoffstrombilanz ist Geschichte
Der Bauernverband hat sich jahrelang für eine Abschaffung der Stoffstrombilanzverordnung eingesetzt – mit Erfolg! Hier erfahren Sie mehr zu Aufhebung der Stoffstrombilanzverordnung.

Landwirtschaft im Mittelpunkt
Bauernkundgebung auf der Ipfmesse Bopfingen 2025
Für die diesjährige Bauernkundgebung anlässlich der Ipfmesse in Bopfingen konnte der Bauernverband Ostalb-Heidenheim Karsten Schmal, Vizepräsident des Deutschen Bauernverbandes, gewinnen. Dieser...

Jetzt mitmachen!
COPA-Petition zur GAP unterzeichnen
Mit der Petition "No Security without CAP"soll ein starkes Signal für Versorgungssicherheit und die Zukunft der europäischen Landwirtschaft gesetzt werden. Die Botschaft an Brüssel lautet:...

Jetzt im Archiv
Mit VIDEO: Digitale Fachtagung "Achtung, Vertragsfalle! Windenergieanlagen und Freiflächen-Photovoltaik auf dem Acker"
Am 1. Juli 2025 veranstaltete der LBV eine digitale Fachtagung zum Thema " Achtung, Vertragsfalle! Windenergieanlagen und Freiflächen-Photovoltaik auf dem Acker". Hier finden Sie die...

Jetzt verfügbar!
LBV-Schätzrahmen 2025
Die 21. Auflage des Schätzrahmens ist fertiggestellt und ab sofort verfügbar.

Weitere News
Weitere aktuelle Themen rund um die Landwirtschaft.

Alle Meldungen

Schlachthof in Crailsheim
Erhalt der süddeutschen Schlachthofstruktur hat oberste Priorität
Nach dem Übernahmeverbot durch das Bundeskartellamt stand die Zukunft der Vion-Schlachthöfe in Süddeutschland im Fokus der medialen Berichterstattung. Der LBV stellt klar, was jetzt wichtig ist.

LBV-Betriebsausflug 2025
Ein Tag voller Gemeinschaft
Mit rund 150 Anmeldungen aus allen Ecken des Verbandsgebietes war der diesjährige LBV-Betriebsausflug so gut besucht wie noch nie. Er führte die Mitarbeitenden des LBV in den schönen...

Festakt in Bad Waldsee
75 Jahre Bauernschule Bad Waldsee
Die Bauernschule in Bad Waldsee feierte in einem stimmungsvollen Festakt voller Geschichte, Zukunft und gelebter Gemeinschaft ihr 75-jähriges Bestehen. Der Landesbauernverband gratuliert!

Erfolg für den Berufsstand
Stoffstrombilanz ist Geschichte
Der Bauernverband hat sich jahrelang für eine Abschaffung der Stoffstrombilanzverordnung eingesetzt – mit Erfolg! Hier erfahren Sie mehr zu Aufhebung der Stoffstrombilanzverordnung.

Landwirtschaft im Mittelpunkt
Bauernkundgebung auf der Ipfmesse Bopfingen 2025
Für die diesjährige Bauernkundgebung anlässlich der Ipfmesse in Bopfingen konnte der Bauernverband Ostalb-Heidenheim Karsten Schmal, Vizepräsident des Deutschen Bauernverbandes, gewinnen. Dieser...

Weitere News
Weitere aktuelle Themen rund um die Landwirtschaft.

Alle Meldungen