Wolf in Baden-Württemberg
Wolfsriss in Sersheim bei Ludwigsburg bestätigt
Der Wolf soll laut einer ersten Analyse aus der italienischen Linie stammen. Die Ziege sei somit nicht von dem im Nordschwarzwald mehrfach nachgewiesenen Wolf gerissen worden.
Derzeit wird vermutet, dass es der selbe Wolf sein könnte, der am 13. Januar bei Korntal-Münchingen von Passanten gefilmt wurde. Die Entfernung beträgt nur rund 15 Kilometer Luftlinie. Ob der Wolf noch in der Region ist, ist nicht bekannt.
Mehr zum Wolf in Baden-Württemberg
Die Forstliche Versuchs- und Forschungsanstalt Baden-Württemberg (FVA) hat die örtlichen Wildtierbeauftragten über den Sachverhalt informiert und um vermehrte Aufmerksamkeit bezüglich weiterer Beobachtungen gebeten.
Bei noch unzureichendem Schutz können kurzfristig über die FVA die vom Umweltministerium bereitgestellten Notfall-Zaunsets und. Flatterband mit Stangen für 1,2 Meter Höhe ausgeliehen werden. Sofern Nutztierrisse auftreten, muss für eine Inanspruchnahme des Ausgleichs-fonds Wolf die Begutachtung des angegriffenen Tieres umgehend durch die FVA erfolgen. Beobachtungen von Wölfen sollen umgehend der FVA unter Tel. 0761/4018-274 gemeldet werden.