DLG Feldtage 2014
Wo finden die nächsten Feldtage statt?
Rund 2.300 Besucher kamen aus dem Ausland, was eine Steigerung um rund 14 Prozent gegenüber 2012 entspricht. Die Mehrzahl der Auslandsbesucher kam aus Polen, Österreich, aus den Niederlanden, Russland, aus der Schweiz und aus der Ukraine. Insgesamt registrierte die DLG Besucher aus 42 Ländern (2012: 25 Länder). Damit hat die Internationalität der DLG-Feldtage deutlich zugenommen.
Den Landwirten und Fachleuten aus der Agrarwirtschaft bot sich auf dem Gelände des Internationalen DLG-Pflanzenbauzentrums ein einzigartiges Informationsangebot „rund um den modernen Pflanzenbau“. Das auf hohem Niveau stehende Fachangebot stieß bei den Landwirten und ihren Beratern auf großes Interesse. Der hohe Bedarf an nachvollziehbaren Informationen über Sorten und Saatgut, Pflanzenschutz und Düngung, bestimmte landtechnische Verfahren, den ertragssteigernden und umweltgerechten Anbau, zum Anbau von Biomasse zur Energieproduktion sowie über aktuelle Managementfragen entsprach voll den Erwartungen. Dies ergab die Befragung durch ein neutrales Marktforschungsinstitut an den drei Veranstaltungstagen der DLG-Feldtage 2014.
Die Landwirte wollen die Produktionseffizienz steigern und Potenziale auf ihren Standorten ausschöpfen. Hierfür haben sie auf den DLG-Feldtagen 2014 sehr gezielt nach Lösungen gesucht. Dies haben die Aussteller bestätigt, die von sehr gut vorbereiteten und mit sehr gezielten Fragen auf die Stände kommenden Landwirten sprachen.
Die DLG-Feldtage 2014 wurden von der DLG in Zusammenarbeit mit dem Ministerium für Landwirtschaft und Umwelt des Landes Sachsen-Anhalt, der AGRAVIS Raiffeisen AG und der Vereinigten Hagelversicherung VVaG sowie mit den Fachpartnern Union zur Förderung der Oel- und Proteinpflanzen (UFOP), Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe (FNR) und Deutsche Kreditbank AG (DKB) durchgeführt.
Wo die nächsten DLG-Feldtage stattfinden, entscheidet sich in den nächsten Wochen. In Bernburg war immer wieder der Ort Seligenstadt bei Würzburg als nächster Veranstaltungsort im Jahr 2016 zu hören. Ein DLG-Sprecher konnte dies nicht bestätigen und verwies auf eine Entscheidung im zuständigen Gremium Mitte Juli 2014.
Autor: DLG/dgh