LBV

Anmelden

Noch kein Mitglied?

Mit zahlreichen Dienstleistungsunternehmen bietet der Landesbauernverband (LBV) für alle landwirtschaftlichen Geschäftbereiche eine Lösung. Neben Steuerberatung, Buchhaltung und Wirtschaftsberatung können die LBV-Mitglieder auch von exklusiven Konditionen einschlägiger Unternehmen profitieren.

>> Vorteile für LBV-Mitglieder <<


Mitglied werden

Anmelden

Studie

Tiere füttern, Stall ausmisten, Traktor fahren


Studie zeigt, was Kinder in der Landwirtschaft entdecken wollen

Die Landwirtschaft genießt insbesondere bei Kindern einen besseren Ruf, als oft vermutet wird. In der deutschlandweiten Umfrage „Fokus Naturbildung“ haben 82 Prozent von mehr als tausend Jungen und Mädchen zwischen zwölf und 15 Jahren ihr
Interesse an einem Bauernhof-Besuch bekundet, weil sie sich dort erklären und zeigen lassen können, wie die Menschen in der Landwirtschaft arbeiten – und weil sie dort mitmachen wollen. Dieses Interesse wird offenbar bei Kindern in der Grundschule schon gut bedient, denn bis zur vierten Klasse haben bereits 54 Prozent der Befragten einen Bauernhof besucht. Ab der fünften Klasse sind es jedoch nur noch 21 Prozent der Schulkinder, die mit ihrer Klasse auf einem Bauernhof zu Gast waren.



„Uns zeigt die Umfrage, dass wir die Angebote vom außerschulischen „Lernort Bauernhof“ noch mehr auf ältere Jahrgänge ausrichten müssen“, kommentiert Patrik Simon vom i.m.a e.V. die Ergebnisse. Der Verein hatte die Studie gemeinsam mit dem Deutschen Jagdverband e.V. und der Schutzgemeinschaft Deutscher Wald in Auftrag e.V. gegeben.

Diese Einschätzung des i.m.a-Geschäftsführers teilt auch Bernhard Conzen. Der Präsident vom Rheinischen Landwirtschafts-Verband e.V. hat die Ergebnisse auf einer Pressekonferenz aus Sicht der Landwirte kommentiert. Sein Verein ist einer von 18 Bauernverbänden, die i.m.a-Mitglieder sind und für die der gemeinnützige Verein u.a. Bildungsarbeit leistet.

Conzen zeigte sich erfreut vom „Bedürfnis der Befragten, selber tätig zu werden. Die jungen Menschen wollen wirklich mit anpacken und z.B. einen Stall ausmisten, Tiere füttern oder bei der Ernte helfen. Gute Ansätze wie das sogenannte „Stationen lernen“ im Rahmen des „Lernortes Bauernhof“ sollten also weiter ausgebaut werden.“ Eine deutliche Mehrheit von 71 Prozent der befragten Jungen und Mädchen hatte angegeben, dass für sie der Besuch auf einem Bauernhof vor allem dann interessant wäre, wenn „man praktisch mitarbeiten kann“. Nur 47 Prozent würden sich darüber vorher im Internet informieren, aber 82 Prozent sich lieber alles von den Bauern und Bäuerinnen erklären lassen.

Mit Patrik Simon ist sich Bernhard Conzen einig, dass die Landwirte, die sich an dem Projekt „Lernort Bauernhof“ beteiligen und ihre Höfe für Schulklassen öffnen, nun die vorhandenen Konzepte anpassen und so ausweiten sollten, damit einerseits der Wunsch der Befragten erfüllt werden kann (47 Prozent würden gerne Trecker fahren), andererseits aber auch die Sicherheitsaspekte eingehalten und dabei die Betriebsabläufe nicht beeinträchtigt werden.

Speziell für die außerschulischen Bildungsangebote auf Bauernhöfen hat der i.m.a e.V. eine Reihe kostenloser Materialien im Programm. Es gibt Unterrichtsmaterial, mit dem Lehrkräfte einen Hofbesuch in der Klasse vorbereiten können, und Leitfäden für Landwirte, die wissen wollen, wie sie sich mit ihrem Betrieb am besten auf den Besuch einer Schulklasse einstellen.



Autor: ima


 

Sie wollen stets auf dem Laufenden bleiben?
Melden Sie sich jetzt für den BWagrar-Newsletter an und bleiben Sie infomiert.

zur Newsletteranmeldung

Aktuelles

Schlachthof in Crailsheim
Erhalt der süddeutschen Schlachthofstruktur hat oberste Priorität
Nach dem Übernahmeverbot durch das Bundeskartellamt stand die Zukunft der Vion-Schlachthöfe in Süddeutschland im Fokus der medialen Berichterstattung. Der LBV stellt klar, was jetzt wichtig ist.

LBV-Betriebsausflug 2025
Ein Tag voller Gemeinschaft
Mit rund 150 Anmeldungen aus allen Ecken des Verbandsgebietes war der diesjährige LBV-Betriebsausflug so gut besucht wie noch nie. Er führte die Mitarbeitenden des LBV in den schönen...

Festakt in Bad Waldsee
75 Jahre Bauernschule Bad Waldsee
Die Bauernschule in Bad Waldsee feierte in einem stimmungsvollen Festakt voller Geschichte, Zukunft und gelebter Gemeinschaft ihr 75-jähriges Bestehen. Der Landesbauernverband gratuliert!

Erfolg für den Berufsstand
Stoffstrombilanz ist Geschichte
Der Bauernverband hat sich jahrelang für eine Abschaffung der Stoffstrombilanzverordnung eingesetzt – mit Erfolg! Hier erfahren Sie mehr zu Aufhebung der Stoffstrombilanzverordnung.

Landwirtschaft im Mittelpunkt
Bauernkundgebung auf der Ipfmesse Bopfingen 2025
Für die diesjährige Bauernkundgebung anlässlich der Ipfmesse in Bopfingen konnte der Bauernverband Ostalb-Heidenheim Karsten Schmal, Vizepräsident des Deutschen Bauernverbandes, gewinnen. Dieser...

Jetzt mitmachen!
COPA-Petition zur GAP unterzeichnen
Mit der Petition "No Security without CAP"soll ein starkes Signal für Versorgungssicherheit und die Zukunft der europäischen Landwirtschaft gesetzt werden. Die Botschaft an Brüssel lautet:...

Jetzt im Archiv
Mit VIDEO: Digitale Fachtagung "Achtung, Vertragsfalle! Windenergieanlagen und Freiflächen-Photovoltaik auf dem Acker"
Am 1. Juli 2025 veranstaltete der LBV eine digitale Fachtagung zum Thema " Achtung, Vertragsfalle! Windenergieanlagen und Freiflächen-Photovoltaik auf dem Acker". Hier finden Sie die...

Jetzt verfügbar!
LBV-Schätzrahmen 2025
Die 21. Auflage des Schätzrahmens ist fertiggestellt und ab sofort verfügbar.

Weitere News
Weitere aktuelle Themen rund um die Landwirtschaft.

Alle Meldungen

Schlachthof in Crailsheim
Erhalt der süddeutschen Schlachthofstruktur hat oberste Priorität
Nach dem Übernahmeverbot durch das Bundeskartellamt stand die Zukunft der Vion-Schlachthöfe in Süddeutschland im Fokus der medialen Berichterstattung. Der LBV stellt klar, was jetzt wichtig ist.

LBV-Betriebsausflug 2025
Ein Tag voller Gemeinschaft
Mit rund 150 Anmeldungen aus allen Ecken des Verbandsgebietes war der diesjährige LBV-Betriebsausflug so gut besucht wie noch nie. Er führte die Mitarbeitenden des LBV in den schönen...

Festakt in Bad Waldsee
75 Jahre Bauernschule Bad Waldsee
Die Bauernschule in Bad Waldsee feierte in einem stimmungsvollen Festakt voller Geschichte, Zukunft und gelebter Gemeinschaft ihr 75-jähriges Bestehen. Der Landesbauernverband gratuliert!

Erfolg für den Berufsstand
Stoffstrombilanz ist Geschichte
Der Bauernverband hat sich jahrelang für eine Abschaffung der Stoffstrombilanzverordnung eingesetzt – mit Erfolg! Hier erfahren Sie mehr zu Aufhebung der Stoffstrombilanzverordnung.

Landwirtschaft im Mittelpunkt
Bauernkundgebung auf der Ipfmesse Bopfingen 2025
Für die diesjährige Bauernkundgebung anlässlich der Ipfmesse in Bopfingen konnte der Bauernverband Ostalb-Heidenheim Karsten Schmal, Vizepräsident des Deutschen Bauernverbandes, gewinnen. Dieser...

Weitere News
Weitere aktuelle Themen rund um die Landwirtschaft.

Alle Meldungen