LBV

Anmelden

Noch kein Mitglied?

Mit zahlreichen Dienstleistungsunternehmen bietet der Landesbauernverband (LBV) für alle landwirtschaftlichen Geschäftbereiche eine Lösung. Neben Steuerberatung, Buchhaltung und Wirtschaftsberatung können die LBV-Mitglieder auch von exklusiven Konditionen einschlägiger Unternehmen profitieren.

>> Vorteile für LBV-Mitglieder <<


Mitglied werden

Anmelden

Fachinformationen

Wir informiere Sie über Aktuelles aus pflanzlicher und tierischer Produktion, über Steuerthemen, Soziales, Recht und Agrarpolitik. Als angemeldetes LBV-Mitglied lesen Sie die Fachinformationen exklusiv. Über die Stichwortsuche finden Sie schnell den gewünschten Themenbereich.



Suche im Archiv


© www.pixabay.com/LBV

Agrardieselantrag

Achtung: Fehlerhafte Angaben im Komprimierten Antrag

Wer seinen Agrardieselantrag elektronisch über die Homepage des Zoll stellt, muss nach Abschluss des Antragsverfahrens einen sogenannten Komprimierten Antrag ausdrucken, unterschreiben und an die auf diesem Antrag angegebene Adresse des zuständigen... mehr


Umweltschutz

Nationales Luftreinhalteprogramm veröffentlicht

Nach der sogenannten NEC-Richtlinie über die Reduktion der nationalen Emissionen bestimmter Luftschadstoffe sind die Mitgliedstaaten verpflichtet, alle vier Jahre (erstmalig zum 1. April 2019) ein nationales Luftreinhalteprogramm an die... mehr


© www.pixabay.com

Alterskasse

Höhere Renten ab 1. Juli 2019

Am 30. April 2019 hat die Bundesregierung den Entwurf der neuen Rentenwertbestimmungsverordnung beschlossen. Danach steigen die Renten in der gesetzlichen Rentenversicherung und in der Alterssicherung der Landwirte zum 1. Juli 2019 im Westen um... mehr


© www.pixabay.com

Schweinehaltung

Das Kupieren gut begründen

Das EU- und nationale Recht gestattet nur im Einzelfall Eingriffe am Tier, wenn diese für den Schutz des Tieres unerlässlich sind. Vergangenes Jahr hat die EU-Kommission Betriebe in Niedersachsen und Bayern besichtigt und Deutschland aufgefordert,... mehr


© www.pixabay.com

Arbeitssicherheit

SVLFG fördert Präventionsmaßnahmen

Die Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau (SVLFG) fördert in diesem Jahr wieder Maßnahmen der Betriebe zum Arbeits- und Gesundheitsschutz. Förderfähig ist die Anschaffung von Kamera-Monitor-Systemen, Anti-Ermüdungsmatten,... mehr


Faktencheck

Zulassung von 18 Pflanzenschutzmitteln

Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) hat kürzlich 18 Pflanzenschutzmittel befristet zugelassen. Derzeit kursieren darüber in der Öffentlichkeit viele Falschbehauptungen. Zu Ihrer Information hat das Bundesministerium... mehr


© www.pixabay.com

Grundsteuerreform

Verfahren soll bald abgeschlossen werden

Im Rahmen der Neuregelung der Grundsteuer haben sich der Bund und die Länder überraschend auf wesentliche Eckpunkte in der umstrittenen Reform der Grundsteuer geeinigt. Dabei haben die verschiedenen politischen Strömungen versucht, ihr jeweiliges... mehr


© www.pixabay.com

Umsatzsteuerpauschalierung

EU-Kommission kritisiert Anwendung

Mit Schreiben vom 24. Januar 2019 hat die EU-Kommission die Bundesrepublik Deutschland aufgefordert, Maßnahmen gegen die uneingeschränkte Inanspruchnahme der Pauschalregelung nach § 24 UStG zu ergreifen. Die Bundesrepublik Deutschland hat dafür... mehr


© LBV

Gemüsebautag Südwest

Unterlagen zur Fachtagung

Der zwölfte Gemüsenbautag Südwest von Landesbauernverband (LBV), Gartenbauverband und Beratungsdienst Heilbronn fand am 29. Januar 2019 mit rund 130 Teilnehmern in Leonberg statt. Schwerpunkt war das Thema Pflanzenschutz, so dass die Veranstaltung... mehr


© www.pixabay.com

Dieselfahrverbot in Stuttgart

Ausnahmen für die Landwirtschaft

Seit 2019 gilt im gesamten Stadtgebiet Stuttgart ein ganzjähriges Verkehrsverbot für alle Kraftfahrzeuge mit Dieselmotoren der Abgasnorm 4 / IV und schlechter. Land- und forstwirtschaftliche Zugmaschinen sind vom Verkehrsverbot ausgenommen. Unklar... mehr


 
Seite 4 von 20 | Treffer pro Seite anzeigen:
 
Treffer pro Seite anzeigen: