Initiative Tierwohl
Weiterer Lebensmitteleinzelhändler nimmt ab September teil
WASGAU Produktions & Handels AG schließt sich der Initiative Tierwohl an
Der Initiative Tierwohl ist es gelungen, den Kreis der einzahlenden Einzelhandelsunternehmen zu erweitern. Ab September 2015 ist die WASGAU Produktions & Handels AG zusätzlicher Partner der Initiative Tierwohl und trägt so dazu bei, dass noch mehr Landwirte sich für mehr Tierwohl einsetzen können. Die Initiative Tierwohl ist ein branchenübergreifendes Bündnis von Landwirtschaft, Fleischwirtschaft und Unternehmen des Lebensmitteleinzelhandels mit dem Ziel, nachhaltigere und tiergerechtere Fleischproduktion in der Breite zu fördern.
„Die Gewinnung von WASGAU als Partner ist für uns ein wichtiger Schritt auf dem Weg zur Vergrößerung des Bündnisses“, so Dr. Alexander Hinrichs, Geschäftsführer der Initiative Tierwohl. „Wir freuen uns, mit WASGAU nun auch ein mittelständisches Unternehmen zu unseren Partnern hinzugewonnen zu haben, das die Initiative weiter voranbringt.“ Ab dem 1. September 2015 wird die WASGAU Gruppe die Initiative Tierwohl durch eine Abgabe von 4 Cent pro verkauftem Kilogramm Schweine- und Geflügelfleisch sowie -wurst in ihrem Ziel unterstützen, das Tierwohl in der Breite zu fördern.
„Wir haben uns für die Teilnahme an der Initiative Tierwohl entschieden, weil wir uns als Handelsunternehmen verantwortlich fühlen, einen Beitrag zu mehr Tierwohl zu leisten. Wir sind überzeugt davon, dass eine nachhaltigere und tiergerechtere Haltung von Nutztieren nur dann gelingen wird, wenn sich alle Beteiligten ihrer Verantwortung stellen“, so Dr. Eugen Heim, Vor- stand der WASGAU Produktions & Handels AG.
„Wir freuen uns, dass unsere Suche nach weiteren Partnern Erfolg zeigt“, erklärt Hinrichs. „Dies zeigt, dass die Initiative Tierwohl für große Teile der Branche der richtige Weg ist, Tierwohl in möglichst vielen Betrieben zu fördern.“ Die Initiative Tierwohl arbeitet weiter an einer Vergrößerung des Einzahlerkreises: Neben Handelsunternehmen werden Gespräche mit anderen Branchen wie Großverbrauchermärkten, der Systemgastronomie und dem Fleischerhandwerk geführt. Bis Ende des Jahres will die Initiative gemeinsam mit allen Partnern aus Landwirtschaft, Fleischwirtschaft und Lebensmitteleinzelhandel einen Weg finden, möglichst viele Schweine- und Geflügelhalter, die sich derzeit auf der Warteliste befinden, zuzulassen. Mit der Teilnahme von WASGAU wird es zukünftig möglich sein, weitere Tierhalter in die Initiative aufzunehmen.
Autor: Gesellschaft zur Förderung des Tierwohls in der Nutztierhaltung mbH