LBV

Anmelden

Noch kein Mitglied?

Mit zahlreichen Dienstleistungsunternehmen bietet der Landesbauernverband (LBV) für alle landwirtschaftlichen Geschäftbereiche eine Lösung. Neben Steuerberatung, Buchhaltung und Wirtschaftsberatung können die LBV-Mitglieder auch von exklusiven Konditionen einschlägiger Unternehmen profitieren.

>> Vorteile für LBV-Mitglieder <<


Mitglied werden

Anmelden

Grüne Berufe

Überbetriebliche Ausbildung zukunftsorientiert aufstellen


Bundesverband Landwirtschaftlicher Fachbildung vlf bezieht Position

Der Bundesverband Landwirtschaftlicher Fachbildung (vlf) fordert eine praxisnah gestaltete, fachlich aktuelle und zeitgemäß organisierte überbetriebliche Ausbildung als Teil einer qualitativ hochwertigen Erstausbildung in den landwirtschaftlichen Berufen. Dazu hat der vlf ein Positionspapier mit 10 Zukunftsthesen zur überbetrieblichen Ausbildung im landwirtschaftlichen Bereich verabschiedet. Der vlf betont den hohen Stellenwert sowie zukünftige Erfordernisse der überbetrieblichen Ausbildung für das duale Ausbildungssystem in den „Grünen Berufen“.



Beim fortschreitenden technischen Wandel in der Landwirtschaft muss die überbetriebliche Ausbildung weiterhin zum Wissens- und Innovationstransfer in Richtung der betrieblichen Praxis beitragen. Spezielle Ergänzungs- und Vertiefungsangebote einschließlich der Vermittlung beruflicher Kompetenzen zum Umgang mit digitalisierten Technologien einschließlich des Datenmanagements und der Datensicherheit sind gefragt. Der vlf fordert, Lehrgänge bei der überbetrieblichen Ausbildung systematisch auf die fachlichen Belange der anderen Lernorte in der dualen Berufsausbildung (Ausbildungsbetrieb, Berufsschule) abzustimmen. Inhaltlich sollte auch die Vermittlung fachlich übergeordneter und gesellschaftlich sensibler beruflicher Anforderungen einschließlich der Vermittlung von Sachkunde verstärkt einfließen. Weiterhin fordert der vlf eine zeitgemäße technische Ausstattung von überbetrieblichen Berufsbildungsstätten sowie aktuelle Qualifikationsanforderungen an das dortige Lehrpersonal.

Strukturell schlägt der vlf in seinem Positionspapier vor, künftig Möglichkeiten zur überregionalen fachlichen Arbeitsteilung stärker zu nutzen. Der Berufsstand müsse sich im bildungspolitischen Bereich nicht nur für die fachliche und organisatorische Optimierung der agrarischen überbetrieblichen Ausbildung engagieren, sondern verstärkt auch deren Finanzierung und öffentliche Förderung längerfristig sicherstellen.

Das Positionspapier ist online über die Homepage des vlf-Bundesverbandes abrufbar (www.fachbildung.com).



Autor: DBV


 

Sie wollen stets auf dem Laufenden bleiben?
Melden Sie sich jetzt für den BWagrar-Newsletter an und bleiben Sie infomiert.

zur Newsletteranmeldung

Aktuelles

Süddeutsche Erdgasleitung
Bewirtschaftervereinbarung Süddeutsche Erdgasleitung (SEL) liegt vor
Die geplante Süddeutsche Erdgasleitung (SEL) betrifft zahlreiche landwirtschaftliche Flächen in Baden-Württemberg. Nach zweieinhalb Jahren liegt nun ein verbindliches Angebot für die Bewirtschafter...

Erntebilanz 2025
Wetterextreme prägen die Erntebilanz – Vermarktung unter Druck
Der Landesbauernverband in Baden-Württemberg (LBV) zieht Bilanz zur Ernte 2025. Landwirtinnen und Landwirte stellen sich mit verschiedenen Maßnahmen auf Wetterextreme und Klimawandel ein.

Öko-Weidepflicht
Endlich Bewegung im Streit um die Öko-Weidepflicht: Jetzt muss die Politik liefern!
Endlich Bewegung bei der Öko-Weidepflicht: EU-Kommissar Hansen macht den Weg für praxisgerechte Lösungen frei. Jetzt ist die Politik gefragt, damit die Öko-Betriebe in Baden-Württemberg nicht im...

Schlachthof in Crailsheim
Erhalt der süddeutschen Schlachthofstruktur hat oberste Priorität
Nach dem Übernahmeverbot durch das Bundeskartellamt stand die Zukunft der Vion-Schlachthöfe in Süddeutschland im Fokus der medialen Berichterstattung. Der LBV stellt klar, was jetzt wichtig ist.

LBV-Betriebsausflug 2025
Ein Tag voller Gemeinschaft
Mit rund 150 Anmeldungen aus allen Ecken des Verbandsgebietes war der diesjährige LBV-Betriebsausflug so gut besucht wie noch nie. Er führte die Mitarbeitenden des LBV in den schönen...

Festakt in Bad Waldsee
75 Jahre Bauernschule Bad Waldsee
Die Bauernschule in Bad Waldsee feierte in einem stimmungsvollen Festakt voller Geschichte, Zukunft und gelebter Gemeinschaft ihr 75-jähriges Bestehen. Der Landesbauernverband gratuliert!

Erfolg für den Berufsstand
Stoffstrombilanz ist Geschichte
Der Bauernverband hat sich jahrelang für eine Abschaffung der Stoffstrombilanzverordnung eingesetzt – mit Erfolg! Hier erfahren Sie mehr zu Aufhebung der Stoffstrombilanzverordnung.

Landwirtschaft im Mittelpunkt
Bauernkundgebung auf der Ipfmesse Bopfingen 2025
Für die diesjährige Bauernkundgebung anlässlich der Ipfmesse in Bopfingen konnte der Bauernverband Ostalb-Heidenheim Karsten Schmal, Vizepräsident des Deutschen Bauernverbandes, gewinnen. Dieser...

Weitere News
Weitere aktuelle Themen rund um die Landwirtschaft.

Alle Meldungen

Süddeutsche Erdgasleitung
Bewirtschaftervereinbarung Süddeutsche Erdgasleitung (SEL) liegt vor
Die geplante Süddeutsche Erdgasleitung (SEL) betrifft zahlreiche landwirtschaftliche Flächen in Baden-Württemberg. Nach zweieinhalb Jahren liegt nun ein verbindliches Angebot für die Bewirtschafter...

Erntebilanz 2025
Wetterextreme prägen die Erntebilanz – Vermarktung unter Druck
Der Landesbauernverband in Baden-Württemberg (LBV) zieht Bilanz zur Ernte 2025. Landwirtinnen und Landwirte stellen sich mit verschiedenen Maßnahmen auf Wetterextreme und Klimawandel ein.

Öko-Weidepflicht
Endlich Bewegung im Streit um die Öko-Weidepflicht: Jetzt muss die Politik liefern!
Endlich Bewegung bei der Öko-Weidepflicht: EU-Kommissar Hansen macht den Weg für praxisgerechte Lösungen frei. Jetzt ist die Politik gefragt, damit die Öko-Betriebe in Baden-Württemberg nicht im...

Schlachthof in Crailsheim
Erhalt der süddeutschen Schlachthofstruktur hat oberste Priorität
Nach dem Übernahmeverbot durch das Bundeskartellamt stand die Zukunft der Vion-Schlachthöfe in Süddeutschland im Fokus der medialen Berichterstattung. Der LBV stellt klar, was jetzt wichtig ist.

LBV-Betriebsausflug 2025
Ein Tag voller Gemeinschaft
Mit rund 150 Anmeldungen aus allen Ecken des Verbandsgebietes war der diesjährige LBV-Betriebsausflug so gut besucht wie noch nie. Er führte die Mitarbeitenden des LBV in den schönen...

Weitere News
Weitere aktuelle Themen rund um die Landwirtschaft.

Alle Meldungen