Agritechnica
Rukwied im Interview bei den Hochschulen
Auf der Agritechnica präsentieren sich die Agrar-Hochschulen Deutschlands auf einem Gemeinschaftsstand in Halle 21. Die diversen Standorte informieren über das Studienangebot. Täglich werden hochrangige Gäste auf dem Roten Sofa interviewt.
Das „Rote Sofa“ ermöglicht allen interessierten Zuhörern und den beteiligten Hochschulen, mit Fach- und Führungskräften der Landtechnikbranche in Kontakt zu treten.
Vom 14. bis 17.11.2017 finden täglich Gespräche mit den eingeladenen Fach- und Führungskräften auf dem „Roten Sofa“ statt, in denen die Interviewpartner von Studierenden zu den Themen Werdegang, Studium, Qualifikationen und Bewerbungen befragt werden. Ziel ist neben einem fachlichen Austausch, Studieninteressierte für die grünen Berufe zu begeistern und zu den Themen Studium und Berufseinstieg zu informieren.
Joachim Rukwied, der Präsident des Deutschen Bauernverbandes, besuchte den Gemeinschaftsstand der Hochschulen auf Einladung der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen. Im Interview mit dem Agrarstudenten Simon Fischer und dem anschließenden Gespräch ging es um vielfältige Themen. Die Wahl des Studienorts, Fehler bei Vorstellungsgesprächen sowie Berufs- und Entwicklungsmöglichkeiten waren einige davon.
Zwei Ratschläge gab der ehemalige Nürtinger Student Rukwied den Anwesenden mit auf den Weg: "Wer kein Risiko eingeht, kann nichts bewegen." und
"Lust und Liebe am Beruf, sind die Grundvoraussetzungen für den Erfolg."
Autor: Katrin Fischer