LBV

Anmelden

Noch kein Mitglied?

Mit zahlreichen Dienstleistungsunternehmen bietet der Landesbauernverband (LBV) für alle landwirtschaftlichen Geschäftbereiche eine Lösung. Neben Steuerberatung, Buchhaltung und Wirtschaftsberatung können die LBV-Mitglieder auch von exklusiven Konditionen einschlägiger Unternehmen profitieren.

>> Vorteile für LBV-Mitglieder <<


Mitglied werden

Anmelden

nabu-Pestizidbericht

Risiken reduzieren anstatt Pauschalverbote


Landwirtschaftsminister Peter Hauk zu „Der Pestizidbericht des NABU schießt am Ziel vorbei. Wir setzen konsequent darauf, die Risiken zu reduzieren“

„Der Schutz der biologischen Vielfalt ist ein wichtiges globales Thema, an dem unsere Landwirte tatkräftig mitarbeiten. Einmal mehr versucht der NABU zu Unrecht, unsere Bauern pauschal in die Ecke der ‚Giftspritzer‘ und ‚Umweltverschmutzer‘ zu stellen. Dazu hat der NABU einen ‚Pestizidbericht für Baden-Württemberg‘ vorgelegt, in dem er eine drastische Mengenreduktion fordert."


Ohne den Einsatz von Pflanzenschutzmitteln würden die Erträge im Ackerbau im Mittel um rund 50 Prozent sinken.

Bundeszahlen nicht aussagekräftig für Baden-Württemberg
"Für uns ist nicht nachvollziehbar, wie der NABU aufgrund von Bundeszahlen detaillierte Werte für Baden-Württemberg herunterbricht. Dieser Bericht bringt uns so keinen Schritt weiter. Wir setzen auf wissenschaftlich fundierte und durchdachte Lösungen. Unsere Pflanzenschutzreduktionsstrategie wird darauf abzielen, vor allem die Risiken zu reduzieren und nicht bloß auf die Mengen zu schauen“, sagte Landwirtschaftsminister Peter Hauk MdL am Donnerstag (22. März) in Stuttgart.

Land unterstützt Landwirtschaft
„Landwirtschaft, ob bio oder konventionell, ist auf einen effektiven Pflanzenschutz angewiesen und mit Blick auf Globalisierung und Klimawandel werden hier die Herausforderungen eher zu-, als abnehmen“, sagte Hauk. Das Land unterstütze die Branche in ihren kontinuierlichen Anstrengungen, den Einsatz von Pflanzenschutzmitteln noch weiter zu reduzieren. Die Landwirtschaft in Baden-Württemberg habe mit Blick auf den Schutz der natürlichen Ressourcen bisher ihre Hausaufgaben gemacht und werde sie auch weiterhin machen. Das Land stehe an der Seite seiner bäuerlichen Familienbetriebe, wenn es darum gehe, gemeinsam die Herausforderungen der Zukunft zu meistern.

Lebensmittel sind sicher
Der Bericht des NABU und die darin geforderte Mengenreduzierung bringe dem Verbraucher am Ende gar nichts. „Die Menschen müssen wissen, dass ihre Lebensmittel sicher sind. Das ist für sie entscheidend, und nicht, wie viel Pflanzenschutzmittel die Bauern ausbringen“, betonte Hauk.



Autor: MLR


 

Sie wollen stets auf dem Laufenden bleiben?
Melden Sie sich jetzt für den BWagrar-Newsletter an und bleiben Sie infomiert.

zur Newsletteranmeldung

Aktuelles

Erntebilanz 2025
Wetterextreme prägen die Erntebilanz – Vermarktung unter Druck
Der Landesbauernverband in Baden-Württemberg (LBV) zieht Bilanz zur Ernte 2025. Landwirtinnen und Landwirte stellen sich mit verschiedenen Maßnahmen auf Wetterextreme und Klimawandel ein.

Öko-Weidepflicht
Endlich Bewegung im Streit um die Öko-Weidepflicht: Jetzt muss die Politik liefern!
Endlich Bewegung bei der Öko-Weidepflicht: EU-Kommissar Hansen macht den Weg für praxisgerechte Lösungen frei. Jetzt ist die Politik gefragt, damit die Öko-Betriebe in Baden-Württemberg nicht im...

Schlachthof in Crailsheim
Erhalt der süddeutschen Schlachthofstruktur hat oberste Priorität
Nach dem Übernahmeverbot durch das Bundeskartellamt stand die Zukunft der Vion-Schlachthöfe in Süddeutschland im Fokus der medialen Berichterstattung. Der LBV stellt klar, was jetzt wichtig ist.

LBV-Betriebsausflug 2025
Ein Tag voller Gemeinschaft
Mit rund 150 Anmeldungen aus allen Ecken des Verbandsgebietes war der diesjährige LBV-Betriebsausflug so gut besucht wie noch nie. Er führte die Mitarbeitenden des LBV in den schönen...

Festakt in Bad Waldsee
75 Jahre Bauernschule Bad Waldsee
Die Bauernschule in Bad Waldsee feierte in einem stimmungsvollen Festakt voller Geschichte, Zukunft und gelebter Gemeinschaft ihr 75-jähriges Bestehen. Der Landesbauernverband gratuliert!

Erfolg für den Berufsstand
Stoffstrombilanz ist Geschichte
Der Bauernverband hat sich jahrelang für eine Abschaffung der Stoffstrombilanzverordnung eingesetzt – mit Erfolg! Hier erfahren Sie mehr zu Aufhebung der Stoffstrombilanzverordnung.

Landwirtschaft im Mittelpunkt
Bauernkundgebung auf der Ipfmesse Bopfingen 2025
Für die diesjährige Bauernkundgebung anlässlich der Ipfmesse in Bopfingen konnte der Bauernverband Ostalb-Heidenheim Karsten Schmal, Vizepräsident des Deutschen Bauernverbandes, gewinnen. Dieser...

Jetzt mitmachen!
COPA-Petition zur GAP unterzeichnen
Mit der Petition "No Security without CAP"soll ein starkes Signal für Versorgungssicherheit und die Zukunft der europäischen Landwirtschaft gesetzt werden. Die Botschaft an Brüssel lautet:...

Weitere News
Weitere aktuelle Themen rund um die Landwirtschaft.

Alle Meldungen

Erntebilanz 2025
Wetterextreme prägen die Erntebilanz – Vermarktung unter Druck
Der Landesbauernverband in Baden-Württemberg (LBV) zieht Bilanz zur Ernte 2025. Landwirtinnen und Landwirte stellen sich mit verschiedenen Maßnahmen auf Wetterextreme und Klimawandel ein.

Öko-Weidepflicht
Endlich Bewegung im Streit um die Öko-Weidepflicht: Jetzt muss die Politik liefern!
Endlich Bewegung bei der Öko-Weidepflicht: EU-Kommissar Hansen macht den Weg für praxisgerechte Lösungen frei. Jetzt ist die Politik gefragt, damit die Öko-Betriebe in Baden-Württemberg nicht im...

Schlachthof in Crailsheim
Erhalt der süddeutschen Schlachthofstruktur hat oberste Priorität
Nach dem Übernahmeverbot durch das Bundeskartellamt stand die Zukunft der Vion-Schlachthöfe in Süddeutschland im Fokus der medialen Berichterstattung. Der LBV stellt klar, was jetzt wichtig ist.

LBV-Betriebsausflug 2025
Ein Tag voller Gemeinschaft
Mit rund 150 Anmeldungen aus allen Ecken des Verbandsgebietes war der diesjährige LBV-Betriebsausflug so gut besucht wie noch nie. Er führte die Mitarbeitenden des LBV in den schönen...

Festakt in Bad Waldsee
75 Jahre Bauernschule Bad Waldsee
Die Bauernschule in Bad Waldsee feierte in einem stimmungsvollen Festakt voller Geschichte, Zukunft und gelebter Gemeinschaft ihr 75-jähriges Bestehen. Der Landesbauernverband gratuliert!

Weitere News
Weitere aktuelle Themen rund um die Landwirtschaft.

Alle Meldungen