LBV

Anmelden

Noch kein Mitglied?

Mit zahlreichen Dienstleistungsunternehmen bietet der Landesbauernverband (LBV) für alle landwirtschaftlichen Geschäftbereiche eine Lösung. Neben Steuerberatung, Buchhaltung und Wirtschaftsberatung können die LBV-Mitglieder auch von exklusiven Konditionen einschlägiger Unternehmen profitieren.

>> Vorteile für LBV-Mitglieder <<


Mitglied werden

Anmelden

Ausbildung

Präsident Rukwied kürt Ausbildungsbetrieb des Jahres


Landesbauernverband ehrt erstmals Betrieb für ausgezeichnete Ausbildungsbedingungen auf dem Bauerntag in Stuttgart

Auf dem Bauerntag des Landesbauernverbandes (LBV) auf dem Landwirtschaftlichen Hauptfest (LWH) hat heute am Donnerstag, dem 2. Oktober 2014, LBV-Präsident Joachim Rukwied die Auszeichnung zum „Ausbildungsbetrieb des Jahres“ erstmals an Hartmut und Annette Kümmerle aus Dettingen (Kreis Heidenheim) vergeben. „Die Familie Kümmerle zeichnet sich seit Jahren durch eine vorbildliche Ausbildertätigkeit mit Familienanschluss für die Azubis aus. Sie haben bisher 25 junge Menschen erfolgreich und mit überdurchschnittlichen Abschlüssen zum Beruf Landwirt ausgebildet“, erklärt Rukwied vor hunderten von Bauern und Ehrengästen aus Politik und Landwirtschaft. Die Familie sei mit Freude und Herzblut an der Fortbildung ihrer Azubis interessiert.


Hartmut und Annette Kümmerle sind Ausbildungsbetrieb des Jahres 2014

Auf dem Betrieb der Landwirtsfamilie Kümmerle werden schon seit Jahrzehnten junge Menschen aus Überzeugung und mit großer Verantwortung zum Landwirt ausgebildet. Auf der Domäne Falkenstein bewirtschaftet die Familie einen Ackerbaubetrieb mit Schweinezucht und Mast. Die Auszubildenden durchlaufen alle Bereiche des Betriebes von der Tierhaltung über Ackerbau bis hin zur Technik. Der Familie ist es wichtig, dass die Azubis zu eigenverantwortlichen, pflichtbewussten und vorausschauenden jungen Menschen während der Ausbildung heranwachsen.

Dazu gehören auch eigenverantwortliche Bereiche. Überbetriebliche Ausbildungskurse, regelmäßige Gespräche und individuelle Betreuung runden den Ausbildungsalltag ab. „Die umfassende und durchstrukturierte Arbeit mit den Azubis zeigt, wie sehr Hartmut und Annette Kümmerle die Zukunft der jungen Menschen am Herzen liegt“, erklärt Rukwied.

Ohne Nachwuchs keine Zukunft: Mit der Auszeichnung „Ausbildungsbetrieb des Jahres“ will der LBV das große Ausbildungsengagement in der baden-württembergischen Landwirtschaft sichtbar machen und würdigen. Es gingen zahlreiche Bewerbungen beim Bauernverband ein. Die Jury hat besonders überzeugt, dass alle Ausbildungsbereiche sehr strukturiert und an die Azubis angepasst sind. Es gibt detaillierte Arbeitsplatzanweisungen, Tages- und Übersichtspläne. Sicherheit und Sauberkeit nehmen ebenso einen großen Stellenwert ein wie praktischer Umgang mit allen Maschinen und Geräten.

Die 14 Grünen Berufe sind die Ausbildungsberufe im landwirtschaftlichen Bereich. Jährlich schließen rund 4.000 junge Menschen in Baden-Württemberg die Ausbildung erfolgreich ab.



Autor: LBV, Amstutz



 

Sie wollen stets auf dem Laufenden bleiben?
Melden Sie sich jetzt für den BWagrar-Newsletter an und bleiben Sie infomiert.

zur Newsletteranmeldung

Aktuelles

ZukunftsBauer
Wo der Wein wächst und die Ideen reifen – Wie ZukunftsBauer Michael Kinzinger die Extreme meistert
Zwischen Klimawandel, Schädlingsdruck und Preiskrise hält der Kinzinger Berghof Kurs. Ein Familienbetrieb, der mit klarem Kopf und neuen Ideen Landwirtschaft lebt. Ein Feature aus der neuen...

Süddeutsche Erdgasleitung
Bewirtschaftervereinbarung Süddeutsche Erdgasleitung (SEL) liegt vor
Die geplante Süddeutsche Erdgasleitung (SEL) betrifft zahlreiche landwirtschaftliche Flächen in Baden-Württemberg. Nach zweieinhalb Jahren liegt nun ein verbindliches Angebot für die Bewirtschafter...

Erntebilanz 2025
Wetterextreme prägen die Erntebilanz – Vermarktung unter Druck
Der Landesbauernverband in Baden-Württemberg (LBV) zieht Bilanz zur Ernte 2025. Landwirtinnen und Landwirte stellen sich mit verschiedenen Maßnahmen auf Wetterextreme und Klimawandel ein.

Öko-Weidepflicht
Endlich Bewegung im Streit um die Öko-Weidepflicht: Jetzt muss die Politik liefern!
Endlich Bewegung bei der Öko-Weidepflicht: EU-Kommissar Hansen macht den Weg für praxisgerechte Lösungen frei. Jetzt ist die Politik gefragt, damit die Öko-Betriebe in Baden-Württemberg nicht im...

Schlachthof in Crailsheim
Erhalt der süddeutschen Schlachthofstruktur hat oberste Priorität
Nach dem Übernahmeverbot durch das Bundeskartellamt stand die Zukunft der Vion-Schlachthöfe in Süddeutschland im Fokus der medialen Berichterstattung. Der LBV stellt klar, was jetzt wichtig ist.

LBV-Betriebsausflug 2025
Ein Tag voller Gemeinschaft
Mit rund 150 Anmeldungen aus allen Ecken des Verbandsgebietes war der diesjährige LBV-Betriebsausflug so gut besucht wie noch nie. Er führte die Mitarbeitenden des LBV in den schönen...

Festakt in Bad Waldsee
75 Jahre Bauernschule Bad Waldsee
Die Bauernschule in Bad Waldsee feierte in einem stimmungsvollen Festakt voller Geschichte, Zukunft und gelebter Gemeinschaft ihr 75-jähriges Bestehen. Der Landesbauernverband gratuliert!

Erfolg für den Berufsstand
Stoffstrombilanz ist Geschichte
Der Bauernverband hat sich jahrelang für eine Abschaffung der Stoffstrombilanzverordnung eingesetzt – mit Erfolg! Hier erfahren Sie mehr zu Aufhebung der Stoffstrombilanzverordnung.

Weitere News
Weitere aktuelle Themen rund um die Landwirtschaft.

Alle Meldungen

ZukunftsBauer
Wo der Wein wächst und die Ideen reifen – Wie ZukunftsBauer Michael Kinzinger die Extreme meistert
Zwischen Klimawandel, Schädlingsdruck und Preiskrise hält der Kinzinger Berghof Kurs. Ein Familienbetrieb, der mit klarem Kopf und neuen Ideen Landwirtschaft lebt. Ein Feature aus der neuen...

Süddeutsche Erdgasleitung
Bewirtschaftervereinbarung Süddeutsche Erdgasleitung (SEL) liegt vor
Die geplante Süddeutsche Erdgasleitung (SEL) betrifft zahlreiche landwirtschaftliche Flächen in Baden-Württemberg. Nach zweieinhalb Jahren liegt nun ein verbindliches Angebot für die Bewirtschafter...

Erntebilanz 2025
Wetterextreme prägen die Erntebilanz – Vermarktung unter Druck
Der Landesbauernverband in Baden-Württemberg (LBV) zieht Bilanz zur Ernte 2025. Landwirtinnen und Landwirte stellen sich mit verschiedenen Maßnahmen auf Wetterextreme und Klimawandel ein.

Öko-Weidepflicht
Endlich Bewegung im Streit um die Öko-Weidepflicht: Jetzt muss die Politik liefern!
Endlich Bewegung bei der Öko-Weidepflicht: EU-Kommissar Hansen macht den Weg für praxisgerechte Lösungen frei. Jetzt ist die Politik gefragt, damit die Öko-Betriebe in Baden-Württemberg nicht im...

Schlachthof in Crailsheim
Erhalt der süddeutschen Schlachthofstruktur hat oberste Priorität
Nach dem Übernahmeverbot durch das Bundeskartellamt stand die Zukunft der Vion-Schlachthöfe in Süddeutschland im Fokus der medialen Berichterstattung. Der LBV stellt klar, was jetzt wichtig ist.

Weitere News
Weitere aktuelle Themen rund um die Landwirtschaft.

Alle Meldungen