LBV

Anmelden

Noch kein Mitglied?

Mit zahlreichen Dienstleistungsunternehmen bietet der Landesbauernverband (LBV) für alle landwirtschaftlichen Geschäftbereiche eine Lösung. Neben Steuerberatung, Buchhaltung und Wirtschaftsberatung können die LBV-Mitglieder auch von exklusiven Konditionen einschlägiger Unternehmen profitieren.

>> Vorteile für LBV-Mitglieder <<


Mitglied werden

Anmelden

Öffentliche LBV-Fachausschusssitzung zur Saatguterzeugung


Am Donnerstag, den 1. September 2011 findet auf dem Eichhälderhof der Familie Ehrismann in Königsbach-Stein die LBV-Fachtagung zur regionalen Saatguterzeugung statt. Eingeladen sind alle Interessierten.

Über kaum ein landwirtschaftliches Betriebsmittel wird so kontrovers diskutiert wie über Saatgut. Gentechnik, Beizung, Nachbau oder Saatgutqualität – alles komplexe Themen mit einem breiten Meinungsbild in der Branche. Dabei werden die Herausforderungen nicht geringer: Qualität und Preis von Saatgut stehen im Focus. Kommende Herausforderungen im Ackerbau erfordern ohne Zweifel eine innovative Pflanzenzüchtung. Sortenvielfalt und regionale Verfügbarkeit von Saatgut werden von den Ackerbauern verlangt. Dem gegenüber schreitet die Konsolidierung der Branche voran. In der aktuellen Diskussion um Beizmittelstaub haben Forderungen nach dessen Minimierung ihre Berechtigung. Auch die rechtlichen Vorgaben der Europäischen Union zum chemischen Pflanzenschutz werden Veränderungen für den Ackerbau mit sich bringen.

Der Fachausschuss Pflanzliche Erzeugung und NawaRo des Landesbauernverbandes in Baden-Württemberg möchte in einer öffentlichen Veranstaltung am 1. September 2011 über diese Themen informieren und alle Interessierten recht herzlich zur Teilnahme an der Fachtagung einladen.


Die Fachtagung findet am Donnerstag, 1. September 2011 ab 14.00 Uhr auf den

Eichhälderhof der Familie Ehrismann
Eichhälderhof, 75203 Königsbach-Stein

statt.
 

Thema: Landwirtschaft im Dialog: Vom Saatgutproduzent zum Saatgutkonsument. Herausforderung und Chancen einer regionalen Saatgutproduktion.


Programm:

14.00 Uhr Eröffnung der Fachtagung

14.15 Uhr Die Saatgutwirtschaft im Wandel – aus Sicht einer VO-Firma
                 Hans-Peter Ruopp, Beiselen GmbH

15.15 Uhr Anforderungen an die Saatgutbeizung – was kommt auf die Landwirtschaft zu?
                Dr. Andreas Maier, RP Karlsruhe

EU-Pflanzenschutzpaket – aktueller Sachstand der Umsetzung
               Dr. Andreas Maier, RP Karlsruhe

ca. 16.00 Uhr Gelegenheit zur Hofbesichtigung

 





 

Sie wollen stets auf dem Laufenden bleiben?
Melden Sie sich jetzt für den BWagrar-Newsletter an und bleiben Sie infomiert.

zur Newsletteranmeldung

Aktuelles

Erweiterung um Hopfen und Hagelrisiko
Förderprogramm zur Mehrgefahrenversicherung erweitert
Das Förderprogramm der Mehrgefahrenversicherung wird in Baden-Württemberg ab dem Antragsjahr 2026 um zwei wichtige Bereiche erweitert. Das Risiko Hagel und der Hopfenbau werden künftig Teil der...

Ab 1. Januar 2026
Agrardieselrückvergütung kommt zurück
Ab 1. Januar 2026 erhalten land- und forstwirtschaftliche Betriebe erneut 21,48 Cent pro Liter Diesel zurück.

Pferdepraxistag 2025
Den Pferdebetrieb im Wandel erleben
Jetzt Tickets sichern! Am 15. Oktober findet der LBV-Pferdepraxistag in Reutlingen statt. Hier bekommen Sie alle Infos.

ZukunftsBauer
Wo der Wein wächst und die Ideen reifen – Wie ZukunftsBauer Michael Kinzinger die Extreme meistert
Zwischen Klimawandel, Schädlingsdruck und Preiskrise hält der Kinzinger Berghof Kurs. Ein Familienbetrieb, der mit klarem Kopf und neuen Ideen Landwirtschaft lebt. Ein Feature aus der neuen...

Süddeutsche Erdgasleitung
Bewirtschaftervereinbarung Süddeutsche Erdgasleitung (SEL) liegt vor
Die geplante Süddeutsche Erdgasleitung (SEL) betrifft zahlreiche landwirtschaftliche Flächen in Baden-Württemberg. Nach zweieinhalb Jahren liegt nun ein verbindliches Angebot für die Bewirtschafter...

Erntebilanz 2025
Wetterextreme prägen die Erntebilanz – Vermarktung unter Druck
Der Landesbauernverband in Baden-Württemberg (LBV) zieht Bilanz zur Ernte 2025. Landwirtinnen und Landwirte stellen sich mit verschiedenen Maßnahmen auf Wetterextreme und Klimawandel ein.

Öko-Weidepflicht
Endlich Bewegung im Streit um die Öko-Weidepflicht: Jetzt muss die Politik liefern!
Endlich Bewegung bei der Öko-Weidepflicht: EU-Kommissar Hansen macht den Weg für praxisgerechte Lösungen frei. Jetzt ist die Politik gefragt, damit die Öko-Betriebe in Baden-Württemberg nicht im...

Schlachthof in Crailsheim
Erhalt der süddeutschen Schlachthofstruktur hat oberste Priorität
Nach dem Übernahmeverbot durch das Bundeskartellamt stand die Zukunft der Vion-Schlachthöfe in Süddeutschland im Fokus der medialen Berichterstattung. Der LBV stellt klar, was jetzt wichtig ist.

Weitere News
Weitere aktuelle Themen rund um die Landwirtschaft.

Alle Meldungen

Erweiterung um Hopfen und Hagelrisiko
Förderprogramm zur Mehrgefahrenversicherung erweitert
Das Förderprogramm der Mehrgefahrenversicherung wird in Baden-Württemberg ab dem Antragsjahr 2026 um zwei wichtige Bereiche erweitert. Das Risiko Hagel und der Hopfenbau werden künftig Teil der...

Ab 1. Januar 2026
Agrardieselrückvergütung kommt zurück
Ab 1. Januar 2026 erhalten land- und forstwirtschaftliche Betriebe erneut 21,48 Cent pro Liter Diesel zurück.

Pferdepraxistag 2025
Den Pferdebetrieb im Wandel erleben
Jetzt Tickets sichern! Am 15. Oktober findet der LBV-Pferdepraxistag in Reutlingen statt. Hier bekommen Sie alle Infos.

ZukunftsBauer
Wo der Wein wächst und die Ideen reifen – Wie ZukunftsBauer Michael Kinzinger die Extreme meistert
Zwischen Klimawandel, Schädlingsdruck und Preiskrise hält der Kinzinger Berghof Kurs. Ein Familienbetrieb, der mit klarem Kopf und neuen Ideen Landwirtschaft lebt. Ein Feature aus der neuen...

Süddeutsche Erdgasleitung
Bewirtschaftervereinbarung Süddeutsche Erdgasleitung (SEL) liegt vor
Die geplante Süddeutsche Erdgasleitung (SEL) betrifft zahlreiche landwirtschaftliche Flächen in Baden-Württemberg. Nach zweieinhalb Jahren liegt nun ein verbindliches Angebot für die Bewirtschafter...

Weitere News
Weitere aktuelle Themen rund um die Landwirtschaft.

Alle Meldungen