LBV

Anmelden

Noch kein Mitglied?

Mit zahlreichen Dienstleistungsunternehmen bietet der Landesbauernverband (LBV) für alle landwirtschaftlichen Geschäftbereiche eine Lösung. Neben Steuerberatung, Buchhaltung und Wirtschaftsberatung können die LBV-Mitglieder auch von exklusiven Konditionen einschlägiger Unternehmen profitieren.

>> Vorteile für LBV-Mitglieder <<


Mitglied werden

Anmelden

Weltbauernverband

Klimaschutz und Landwirtschaft gemeinsam denken


DBV-Präsident Rukwied auf Generalversammlung des Weltbauernverbandes in Moskau

„Die deutschen und europäischen Bauern sowie ihre weltweiten Berufskollegen bekennen sich nachdrücklich zum Klimaschutz. Die Landwirte stehen unter dem ständigen Druck von Märkten und Preisen, was durch den Klimawandel noch verschärft werden könnte", betonte der Präsident des Deutschen Bauernverbandes (DBV), Joachim Rukwied, auf der Generalversammlung des Weltbauernverbandes (WFO) in Moskau. Deshalb sei es wichtig, dass die Landwirte das Thema Klimawandel aktiv aufnehmen und Lösungen diskutieren. „Landwirtschaft und Klimaschutz funktionieren nur gemeinsam, nicht gegeneinander“, so Rukwied.


DBV-Präsident Joachim Rukwied bei Generalversammlung des Weltbauernverbandes (WFO) in Moskau

In diesem Jahr stand das Zusammentreffen unter dem besonderen Zeichen der Bekämpfung des Klimawandels. So diskutierten Landwirte aus aller Welt vom 28. bis 31. Mai 2018 in der russischen Hauptstadt Ansätze für Klimaschutz und Anpassung an den Klimawandel. Zielsetzung ist es, den Beitrag der Landwirtschaft für die Klimaagenda besser herauszustellen. Aus Sicht der deutschen Landwirtschaft bekräftigte DBV-Präsident Rukwied: „Landwirte sind unmittelbar vom Klimawandel betroffen. Der DBV steht mit seiner Klimastrategie 2.0 bereit, seinen Beitrag zur Reduzierung unvermeidbarer Treibhausgase aus der Landwirtschaft zu leisten, um die deutschen Klimaziele zu erreichen. Durch Bioenergie und nachwachsende Rohstoffe unterstützen wir auch andere Wirtschaftsbereiche bei ihren Klimaschutzanstrengungen.“

Am Rande der WFO-Jahrestagung trafen sich DBV-Präsident Joachim Rukwied und DBV-Vizepräsident Werner Schwarz mit dem neuen russischen Landwirtschaftsminister Dmitry Nikolewich Patrushev in dessen Dienstsitz zum gemeinsamen Kennenlernen und Austausch über die agrarpolitischen Agenden Deutschlands und Russlands. Der deutsche Botschafter in Moskau, Rüdiger von Fritsch, empfing die DBV-Delegation anschließend in der deutschen Auslandsvertretung.

Der DBV ist Gründungsmitglied des Weltbauernverbandes (WFO) und beteiligt sich intensiv am Austausch mit den internationalen Partnern im Rahmen der Verbandsarbeit.



Autor: DBV



 

Sie wollen stets auf dem Laufenden bleiben?
Melden Sie sich jetzt für den BWagrar-Newsletter an und bleiben Sie infomiert.

zur Newsletteranmeldung

Aktuelles

Erntebilanz 2025
Wetterextreme prägen die Erntebilanz – Vermarktung unter Druck
Der Landesbauernverband in Baden-Württemberg (LBV) zieht Bilanz zur Ernte 2025. Landwirtinnen und Landwirte stellen sich mit verschiedenen Maßnahmen auf Wetterextreme und Klimawandel ein.

Öko-Weidepflicht
Endlich Bewegung im Streit um die Öko-Weidepflicht: Jetzt muss die Politik liefern!
Endlich Bewegung bei der Öko-Weidepflicht: EU-Kommissar Hansen macht den Weg für praxisgerechte Lösungen frei. Jetzt ist die Politik gefragt, damit die Öko-Betriebe in Baden-Württemberg nicht im...

Schlachthof in Crailsheim
Erhalt der süddeutschen Schlachthofstruktur hat oberste Priorität
Nach dem Übernahmeverbot durch das Bundeskartellamt stand die Zukunft der Vion-Schlachthöfe in Süddeutschland im Fokus der medialen Berichterstattung. Der LBV stellt klar, was jetzt wichtig ist.

LBV-Betriebsausflug 2025
Ein Tag voller Gemeinschaft
Mit rund 150 Anmeldungen aus allen Ecken des Verbandsgebietes war der diesjährige LBV-Betriebsausflug so gut besucht wie noch nie. Er führte die Mitarbeitenden des LBV in den schönen...

Festakt in Bad Waldsee
75 Jahre Bauernschule Bad Waldsee
Die Bauernschule in Bad Waldsee feierte in einem stimmungsvollen Festakt voller Geschichte, Zukunft und gelebter Gemeinschaft ihr 75-jähriges Bestehen. Der Landesbauernverband gratuliert!

Erfolg für den Berufsstand
Stoffstrombilanz ist Geschichte
Der Bauernverband hat sich jahrelang für eine Abschaffung der Stoffstrombilanzverordnung eingesetzt – mit Erfolg! Hier erfahren Sie mehr zu Aufhebung der Stoffstrombilanzverordnung.

Landwirtschaft im Mittelpunkt
Bauernkundgebung auf der Ipfmesse Bopfingen 2025
Für die diesjährige Bauernkundgebung anlässlich der Ipfmesse in Bopfingen konnte der Bauernverband Ostalb-Heidenheim Karsten Schmal, Vizepräsident des Deutschen Bauernverbandes, gewinnen. Dieser...

Jetzt mitmachen!
COPA-Petition zur GAP unterzeichnen
Mit der Petition "No Security without CAP"soll ein starkes Signal für Versorgungssicherheit und die Zukunft der europäischen Landwirtschaft gesetzt werden. Die Botschaft an Brüssel lautet:...

Weitere News
Weitere aktuelle Themen rund um die Landwirtschaft.

Alle Meldungen

Erntebilanz 2025
Wetterextreme prägen die Erntebilanz – Vermarktung unter Druck
Der Landesbauernverband in Baden-Württemberg (LBV) zieht Bilanz zur Ernte 2025. Landwirtinnen und Landwirte stellen sich mit verschiedenen Maßnahmen auf Wetterextreme und Klimawandel ein.

Öko-Weidepflicht
Endlich Bewegung im Streit um die Öko-Weidepflicht: Jetzt muss die Politik liefern!
Endlich Bewegung bei der Öko-Weidepflicht: EU-Kommissar Hansen macht den Weg für praxisgerechte Lösungen frei. Jetzt ist die Politik gefragt, damit die Öko-Betriebe in Baden-Württemberg nicht im...

Schlachthof in Crailsheim
Erhalt der süddeutschen Schlachthofstruktur hat oberste Priorität
Nach dem Übernahmeverbot durch das Bundeskartellamt stand die Zukunft der Vion-Schlachthöfe in Süddeutschland im Fokus der medialen Berichterstattung. Der LBV stellt klar, was jetzt wichtig ist.

LBV-Betriebsausflug 2025
Ein Tag voller Gemeinschaft
Mit rund 150 Anmeldungen aus allen Ecken des Verbandsgebietes war der diesjährige LBV-Betriebsausflug so gut besucht wie noch nie. Er führte die Mitarbeitenden des LBV in den schönen...

Festakt in Bad Waldsee
75 Jahre Bauernschule Bad Waldsee
Die Bauernschule in Bad Waldsee feierte in einem stimmungsvollen Festakt voller Geschichte, Zukunft und gelebter Gemeinschaft ihr 75-jähriges Bestehen. Der Landesbauernverband gratuliert!

Weitere News
Weitere aktuelle Themen rund um die Landwirtschaft.

Alle Meldungen