LBV

Anmelden

Noch kein Mitglied?

Mit zahlreichen Dienstleistungsunternehmen bietet der Landesbauernverband (LBV) für alle landwirtschaftlichen Geschäftbereiche eine Lösung. Neben Steuerberatung, Buchhaltung und Wirtschaftsberatung können die LBV-Mitglieder auch von exklusiven Konditionen einschlägiger Unternehmen profitieren.

>> Vorteile für LBV-Mitglieder <<


Mitglied werden

Anmelden

Wir machen Euch satt

Hohenloher Bauern unterstützen Petition „Wir machen Euch satt“


Klaus Mugele: „Stimmungsmache gegen die Landwirtschaft ist unerträglich“

Die am Rande der Grünen Woche von zahlreichen Interessengruppen inszenierte Demonstration mit dem Motto „Wir haben es satt !“richtet sich unter anderem gegen die moderne Landwirtschaft. Junge Bauern, auch aus Hohenlohe, hat das dazu bewogen, mit dem Slogan „Wir machen Euch satt !“ dagegen zu halten. Der spontane Entschluss einer über soziale Netzwerke aktiven Initiative überwiegend jüngerer zukunftsgerichteter Landwirte richtet sich gegen die ständige Diffamierung und Missachtung ihrer täglichen Arbeit in den Medien. Der Bauernverband unterstützt die Bewegung.


Klaus Mugele, LBV-Vizepräsident und Andreas Müller, Vorsitzender der Landjugend Württemberg-Baden auf der Demo "Wir machen EUCH satt"

Der Vorsitzende des Bauernverbands, Klaus Mugele, hat zusammen mit einigen Berufskollegen aus Hohenlohe an der Demo teilgenommen und ist überzeugt, dass sich die Landwirtschaft mit klaren Fakten und Transparenz gegen die ständigen Beschimpfungen zur Wehr setzen muss. „Es ist einfach unerträglich, wie Veganer, linke Gruppen, Natur- und Tierschutzgruppen die ehrliche Arbeit unserer Bauern durch Stimmungsmache über die Medien niedermachen.“

Mugele kritisiert, dass nach wie vor nur mit Parolen wie „Massentierhaltung“ und „Agrarindustrie“ operiert wird, ohne zu erklären, in welcher Art von Tierhaltung und in welchen Bestandsgrößen die
Verbraucherwünsche nach gutem und preiswertem Qualitätsfleisch erfüllt werden sollen. Selbstverständlich sei der Tierschutz und das Tierwohl zu beachten, aber auch Hygieneansprüche zur Krankheitsvermeidung, die Arbeitsbedingungen und die Wirtschaftlichkeit.

„Jeder muss doch wissen und sieht, dass diese „Wir haben es satt“-Gruppierungen gegen jede Art von Fleischverzehr zu Felde ziehen. Das was dort unter „Massentierhaltung“ pauschal angegangen wird, ist unsere Landwirtschaft und meint auch Schweinehalter in Hohenlohe.“

Der Bauernverband wird das deutschlandweit neu gegründete Netzwerk gegen die Diffamierung der Landwirtschaft weiter unterstützen und ermutigt alle Verbraucher direkt mit den Landwirten ins Gespräch zu kommen und die Arbeit der modernen Landwirtschaft mit eigenen Augen zu erleben. „Diese“, so Klaus Mugele, „steht auf dem höchsten Niveau was Umweltschutz und Tierschutz jemals zu bieten hatten und ernährt unsere Bevölkerung mit den saubersten und hochwertigsten Lebensmitteln wie überhaupt noch nie in der Geschichte der Menschheit – und das Tag für Tag “ Der Berufsstand sei in erster Linie gefordert, den Menschen zu verdeutlichen, was durch harte Arbeit geleistet werde und ruft die Gesellschaft auf, die ehrliche Arbeit und Leistungen der Bauern öffentlich anzuerkennen.

Dafür sei die bundesweite Petition „Wir machen Euch satt“ gestartet worden.

Informationen gibt’s auf der Webseite des Bauernverbands Schwäbisch Hall – Hohenlohe – Rems e.V. www.bauernverband-hohenlohe.de.



Autor: KBV



 

Sie wollen stets auf dem Laufenden bleiben?
Melden Sie sich jetzt für den BWagrar-Newsletter an und bleiben Sie infomiert.

zur Newsletteranmeldung

Aktuelles

ZukunftsBauer
Wo der Wein wächst und die Ideen reifen – Wie ZukunftsBauer Michael Kinzinger die Extreme meistert
Zwischen Klimawandel, Schädlingsdruck und Preiskrise hält der Kinzinger Berghof Kurs. Ein Familienbetrieb, der mit klarem Kopf und neuen Ideen Landwirtschaft lebt. Ein Feature aus der neuen...

Süddeutsche Erdgasleitung
Bewirtschaftervereinbarung Süddeutsche Erdgasleitung (SEL) liegt vor
Die geplante Süddeutsche Erdgasleitung (SEL) betrifft zahlreiche landwirtschaftliche Flächen in Baden-Württemberg. Nach zweieinhalb Jahren liegt nun ein verbindliches Angebot für die Bewirtschafter...

Erntebilanz 2025
Wetterextreme prägen die Erntebilanz – Vermarktung unter Druck
Der Landesbauernverband in Baden-Württemberg (LBV) zieht Bilanz zur Ernte 2025. Landwirtinnen und Landwirte stellen sich mit verschiedenen Maßnahmen auf Wetterextreme und Klimawandel ein.

Öko-Weidepflicht
Endlich Bewegung im Streit um die Öko-Weidepflicht: Jetzt muss die Politik liefern!
Endlich Bewegung bei der Öko-Weidepflicht: EU-Kommissar Hansen macht den Weg für praxisgerechte Lösungen frei. Jetzt ist die Politik gefragt, damit die Öko-Betriebe in Baden-Württemberg nicht im...

Schlachthof in Crailsheim
Erhalt der süddeutschen Schlachthofstruktur hat oberste Priorität
Nach dem Übernahmeverbot durch das Bundeskartellamt stand die Zukunft der Vion-Schlachthöfe in Süddeutschland im Fokus der medialen Berichterstattung. Der LBV stellt klar, was jetzt wichtig ist.

LBV-Betriebsausflug 2025
Ein Tag voller Gemeinschaft
Mit rund 150 Anmeldungen aus allen Ecken des Verbandsgebietes war der diesjährige LBV-Betriebsausflug so gut besucht wie noch nie. Er führte die Mitarbeitenden des LBV in den schönen...

Festakt in Bad Waldsee
75 Jahre Bauernschule Bad Waldsee
Die Bauernschule in Bad Waldsee feierte in einem stimmungsvollen Festakt voller Geschichte, Zukunft und gelebter Gemeinschaft ihr 75-jähriges Bestehen. Der Landesbauernverband gratuliert!

Erfolg für den Berufsstand
Stoffstrombilanz ist Geschichte
Der Bauernverband hat sich jahrelang für eine Abschaffung der Stoffstrombilanzverordnung eingesetzt – mit Erfolg! Hier erfahren Sie mehr zu Aufhebung der Stoffstrombilanzverordnung.

Weitere News
Weitere aktuelle Themen rund um die Landwirtschaft.

Alle Meldungen

ZukunftsBauer
Wo der Wein wächst und die Ideen reifen – Wie ZukunftsBauer Michael Kinzinger die Extreme meistert
Zwischen Klimawandel, Schädlingsdruck und Preiskrise hält der Kinzinger Berghof Kurs. Ein Familienbetrieb, der mit klarem Kopf und neuen Ideen Landwirtschaft lebt. Ein Feature aus der neuen...

Süddeutsche Erdgasleitung
Bewirtschaftervereinbarung Süddeutsche Erdgasleitung (SEL) liegt vor
Die geplante Süddeutsche Erdgasleitung (SEL) betrifft zahlreiche landwirtschaftliche Flächen in Baden-Württemberg. Nach zweieinhalb Jahren liegt nun ein verbindliches Angebot für die Bewirtschafter...

Erntebilanz 2025
Wetterextreme prägen die Erntebilanz – Vermarktung unter Druck
Der Landesbauernverband in Baden-Württemberg (LBV) zieht Bilanz zur Ernte 2025. Landwirtinnen und Landwirte stellen sich mit verschiedenen Maßnahmen auf Wetterextreme und Klimawandel ein.

Öko-Weidepflicht
Endlich Bewegung im Streit um die Öko-Weidepflicht: Jetzt muss die Politik liefern!
Endlich Bewegung bei der Öko-Weidepflicht: EU-Kommissar Hansen macht den Weg für praxisgerechte Lösungen frei. Jetzt ist die Politik gefragt, damit die Öko-Betriebe in Baden-Württemberg nicht im...

Schlachthof in Crailsheim
Erhalt der süddeutschen Schlachthofstruktur hat oberste Priorität
Nach dem Übernahmeverbot durch das Bundeskartellamt stand die Zukunft der Vion-Schlachthöfe in Süddeutschland im Fokus der medialen Berichterstattung. Der LBV stellt klar, was jetzt wichtig ist.

Weitere News
Weitere aktuelle Themen rund um die Landwirtschaft.

Alle Meldungen