LBV

Anmelden

Noch kein Mitglied?

Mit zahlreichen Dienstleistungsunternehmen bietet der Landesbauernverband (LBV) für alle landwirtschaftlichen Geschäftbereiche eine Lösung. Neben Steuerberatung, Buchhaltung und Wirtschaftsberatung können die LBV-Mitglieder auch von exklusiven Konditionen einschlägiger Unternehmen profitieren.

>> Vorteile für LBV-Mitglieder <<


Mitglied werden

Anmelden

EU-Milchpaket

EU-Milchreduktionsprogramm nahezu ausgeschöpft


Die EU-Kommission hat am 26. September die Zahlen zum Umfang der Antragstellung für die Beihilfe zur Produktionsreduktion im Milchsektor veröffentlicht. Danach wurden die für diese Maßnahme bereitgestellten 150 Millionen Euro bis auf 1,6 Millionen Euro ausgeschöpft. EU-weit haben 52.101 Landwirte in ihren Anträgen eine Produktionsreduktion in Höhe von 1,06 Milliarden Kilogramm angegeben, was einer Milchmengenreduzierung von rund 0,7 Prozent einer EU-Jahresproduktion entspricht.



Aus Deutschland haben von derzeit ca. 70.000 Milchbauern 9947 einen Antrag auf Beihilfe für eine Milchmengenreduktion von rund 286 Millionen Kilogramm gestellt. Dies entspricht einer Antragssumme von ca. 40 Millionen Euro.
In Baden-Württemberg haben 772 Betriebe einen Antrag über eine Milchmengenreduktion von 11,1 Mio. Kilogramm im Wert von 1,55 Millionen Euro gestellt.

Es wird nun trotz des geringen verbliebenen Restumfangs von 1,6 Millionen Euro eine zweite Antragsrunde stattfinden. Diese wird EU-weit mit Sicherheit überzeichnet werden, da mit dieser Summe nur noch eine Produktionsreduktion im Umfang von 11,4 Millionen Kilogramm finanziert werden kann.

Mehr Informationen zum EU-Milchpaket finden Sie hier

Die Antragsfrist für das Einreichen der Unterlagen bei den zuständigen Landesstellen in der zweiten Antragsrunde endet am 12. Oktober 2016 um 12 Uhr. Der Reduktions- zeitraum beginnt für diese Runde am 1. November 2016 und läuft bis einschließlich 31. Januar 2017 (Referenzzeitraum ist dann der 01.11.2015 bis zum 31.01.2016). Landwirte, die in Deutschland für die erste Runde einen Antrag gestellt haben sind von der zweiten Antragsrunde ausgeschlossen. Die an der ersten Antragsrunde teilnehmenden Landwirte müssen bis spätestens 14. Februar 2017 einen weiteren Antrag auf Auszahlung stellen. In diesem ist die Produktionsreduktion schriftlich nachzuweisen.



Autor: Horst Wenk, Landesbauernverband in Baden-Württemberg



 

Sie wollen stets auf dem Laufenden bleiben?
Melden Sie sich jetzt für den BWagrar-Newsletter an und bleiben Sie infomiert.

zur Newsletteranmeldung

Aktuelles

Süddeutsche Erdgasleitung
Bewirtschaftervereinbarung Süddeutsche Erdgasleitung (SEL) liegt vor
Die geplante Süddeutsche Erdgasleitung (SEL) betrifft zahlreiche landwirtschaftliche Flächen in Baden-Württemberg. Nach zweieinhalb Jahren liegt nun ein verbindliches Angebot für die Bewirtschafter...

Erntebilanz 2025
Wetterextreme prägen die Erntebilanz – Vermarktung unter Druck
Der Landesbauernverband in Baden-Württemberg (LBV) zieht Bilanz zur Ernte 2025. Landwirtinnen und Landwirte stellen sich mit verschiedenen Maßnahmen auf Wetterextreme und Klimawandel ein.

Öko-Weidepflicht
Endlich Bewegung im Streit um die Öko-Weidepflicht: Jetzt muss die Politik liefern!
Endlich Bewegung bei der Öko-Weidepflicht: EU-Kommissar Hansen macht den Weg für praxisgerechte Lösungen frei. Jetzt ist die Politik gefragt, damit die Öko-Betriebe in Baden-Württemberg nicht im...

Schlachthof in Crailsheim
Erhalt der süddeutschen Schlachthofstruktur hat oberste Priorität
Nach dem Übernahmeverbot durch das Bundeskartellamt stand die Zukunft der Vion-Schlachthöfe in Süddeutschland im Fokus der medialen Berichterstattung. Der LBV stellt klar, was jetzt wichtig ist.

LBV-Betriebsausflug 2025
Ein Tag voller Gemeinschaft
Mit rund 150 Anmeldungen aus allen Ecken des Verbandsgebietes war der diesjährige LBV-Betriebsausflug so gut besucht wie noch nie. Er führte die Mitarbeitenden des LBV in den schönen...

Festakt in Bad Waldsee
75 Jahre Bauernschule Bad Waldsee
Die Bauernschule in Bad Waldsee feierte in einem stimmungsvollen Festakt voller Geschichte, Zukunft und gelebter Gemeinschaft ihr 75-jähriges Bestehen. Der Landesbauernverband gratuliert!

Erfolg für den Berufsstand
Stoffstrombilanz ist Geschichte
Der Bauernverband hat sich jahrelang für eine Abschaffung der Stoffstrombilanzverordnung eingesetzt – mit Erfolg! Hier erfahren Sie mehr zu Aufhebung der Stoffstrombilanzverordnung.

Landwirtschaft im Mittelpunkt
Bauernkundgebung auf der Ipfmesse Bopfingen 2025
Für die diesjährige Bauernkundgebung anlässlich der Ipfmesse in Bopfingen konnte der Bauernverband Ostalb-Heidenheim Karsten Schmal, Vizepräsident des Deutschen Bauernverbandes, gewinnen. Dieser...

Weitere News
Weitere aktuelle Themen rund um die Landwirtschaft.

Alle Meldungen

Süddeutsche Erdgasleitung
Bewirtschaftervereinbarung Süddeutsche Erdgasleitung (SEL) liegt vor
Die geplante Süddeutsche Erdgasleitung (SEL) betrifft zahlreiche landwirtschaftliche Flächen in Baden-Württemberg. Nach zweieinhalb Jahren liegt nun ein verbindliches Angebot für die Bewirtschafter...

Erntebilanz 2025
Wetterextreme prägen die Erntebilanz – Vermarktung unter Druck
Der Landesbauernverband in Baden-Württemberg (LBV) zieht Bilanz zur Ernte 2025. Landwirtinnen und Landwirte stellen sich mit verschiedenen Maßnahmen auf Wetterextreme und Klimawandel ein.

Öko-Weidepflicht
Endlich Bewegung im Streit um die Öko-Weidepflicht: Jetzt muss die Politik liefern!
Endlich Bewegung bei der Öko-Weidepflicht: EU-Kommissar Hansen macht den Weg für praxisgerechte Lösungen frei. Jetzt ist die Politik gefragt, damit die Öko-Betriebe in Baden-Württemberg nicht im...

Schlachthof in Crailsheim
Erhalt der süddeutschen Schlachthofstruktur hat oberste Priorität
Nach dem Übernahmeverbot durch das Bundeskartellamt stand die Zukunft der Vion-Schlachthöfe in Süddeutschland im Fokus der medialen Berichterstattung. Der LBV stellt klar, was jetzt wichtig ist.

LBV-Betriebsausflug 2025
Ein Tag voller Gemeinschaft
Mit rund 150 Anmeldungen aus allen Ecken des Verbandsgebietes war der diesjährige LBV-Betriebsausflug so gut besucht wie noch nie. Er führte die Mitarbeitenden des LBV in den schönen...

Weitere News
Weitere aktuelle Themen rund um die Landwirtschaft.

Alle Meldungen