LBV

Anmelden

Noch kein Mitglied?

Mit zahlreichen Dienstleistungsunternehmen bietet der Landesbauernverband (LBV) für alle landwirtschaftlichen Geschäftbereiche eine Lösung. Neben Steuerberatung, Buchhaltung und Wirtschaftsberatung können die LBV-Mitglieder auch von exklusiven Konditionen einschlägiger Unternehmen profitieren.

>> Vorteile für LBV-Mitglieder <<


Mitglied werden

Anmelden

IGW 2015

Deutscher Bauernverband auf der Grünen Woche


Tierhaltung und Bodenfruchtbarkeit sind Schwerpunkte auf dem ErlebnisBauernhof

Der Deutsche Bauernverband (DBV) wird auf der Internationalen Grünen Woche vom 16. bis zum 25. Januar 2015 mit seiner Beteiligung auf dem ErlebnisBauernhof (Halle 3.2) die Entwicklungen in der modernen Tierhaltung und die Bedeutung der Böden als Existenzgrundlage der Landwirte und Lebensgrundlage der Menschheit in den Vordergrund stellen. Das Internationale Jahr der Böden 2015 gibt den Anstoß, auf der Grünen Woche auf die Notwendigkeit des Schutzes landwirtschaftlicher Flächen aufmerksam zu machen.



Weltweit werden 90 Prozent der produzierten Nahrung auf der Grundlage von Böden erzeugt – und das für eine stetig steigende Weltbevölkerung. Gleichzeitig gehen fruchtbare Böden weltweit durch Erosion und in Deutschland vor allem durch Versiegelung verloren; in Deutschland allein täglich 73 Hektar. Böden sind die Existenzgrundlage der Bauern, sie haben daher ein ureigenes Interesse am Erhalt der Bodenfruchtbarkeit.

Mit dem zweiten Schwerpunkt des DBV-Auftritts bei der Grünen Woche stellen sich die Bauern der Diskussion um Tierwohl und Tierschutz bei ihren Nutztieren. Wie auf dem ErlebnisBauernhof insgesamt gewinnt der Besucher am DBV-Stand Einblicke, wie moderne Tierhaltung in deutschen Ställen sich entwickelt und welche Chancen die neue Initiative Tierwohl für bessere Haltungsbedingungen bei Schweinen und Geflügel bietet.

Das Bauernhofcafé auf dem DBV-Stand in Halle 3.2 ist wieder Treffpunkt für die Mitglieder des Bauernverbandes und für alle an der Landwirtschaft Interessierten. Hier besteht besonders die Gelegenheit zum Informations- und Meinungsaustausch rund um die Agrarpolitik. An der Milchbar werden fruchtige und außergewöhnliche Milch-Shakes zu verköstigen sein. Der Reinerlös wird der Welthungerhilfe für Syrien-Flüchtlinge gespendet.

Im TV-Studio des ErlebnisBauernhofes veranstaltet der DBV seinen täglichen Faktencheck:

  • Sonntag, 18. Januar 2015 11:30 Uhr „Was ist die Initiative Tierwohl?“
  • Dienstag, 20. Januar 2015 11:30 Uhr „Bioenergie ohne Zukunft?“
  • Mittwoch, 21. Januar 2015 12:30 Uhr „Halten die Bauern ihre Tiere tiergerecht?“
  • Donnerstag, 22. Januar 2015 11:45 Uhr „Unternehmen Familienbetrieb“
  • Freitag, 23. Januar 2015 11:30 Uhr „Was kommt nach der Milchquote?“
  • Samstag, 24. Januar 2015 11:30 Uhr „Vorbild schwedische Landwirtschaft?“
  • Sonntag, 25. Januar 2015 11:30 Uhr „Bodenschutz durch moderne Landwirtschaft?“


Der DBV organisiert zahlreiche Diskussionen und Veranstaltungen im Rahmen der Internationalen Grünen Woche:

  • Mo., 19.01. 10:00 h ErlebnisBauernhof Tag der Ausbildung
  • Mo., 19.01. 14:00 h Halle 7.3, Saal Berlin Fachforum Milch - Entwicklungsstrategien
  • Di., 20.01. 12:00 h ErlebnisBauernhof Ausnahmen von flächendeckender Bejagung?
  • Di., 20.01. 16:00 h ErlebnisBauernhof Landwirtschaft und Handwerk – regionale Wertschöpfungspotentiale gemeinsam erschließen
  • Mi., 21.01. 13:30 h City Cube Weichen für Unternehmensgründungen u. Weiter-entwicklungen in ländlichen Räumen richtig stellen
  • Do, 22.01. 14:30 h City Cube Forum Boden - Gesunde Böden
  • Fr., 23.01. 16:00 h ErlebnisBauernhof Multitalent Wald – Was kann der deutsche Wald in Zukunft leisten?


Einzelne Veranstaltungs-Programme sind im Internet unter www.bauernverband.de/veranstaltungen-IGW2015 abrufbar.





 

Sie wollen stets auf dem Laufenden bleiben?
Melden Sie sich jetzt für den BWagrar-Newsletter an und bleiben Sie infomiert.

zur Newsletteranmeldung

Aktuelles

ZukunftsBauer
Wo der Wein wächst und die Ideen reifen – Wie ZukunftsBauer Michael Kinzinger die Extreme meistert
Zwischen Klimawandel, Schädlingsdruck und Preiskrise hält der Kinzinger Berghof Kurs. Ein Familienbetrieb, der mit klarem Kopf und neuen Ideen Landwirtschaft lebt. Ein Feature aus der neuen...

Süddeutsche Erdgasleitung
Bewirtschaftervereinbarung Süddeutsche Erdgasleitung (SEL) liegt vor
Die geplante Süddeutsche Erdgasleitung (SEL) betrifft zahlreiche landwirtschaftliche Flächen in Baden-Württemberg. Nach zweieinhalb Jahren liegt nun ein verbindliches Angebot für die Bewirtschafter...

Erntebilanz 2025
Wetterextreme prägen die Erntebilanz – Vermarktung unter Druck
Der Landesbauernverband in Baden-Württemberg (LBV) zieht Bilanz zur Ernte 2025. Landwirtinnen und Landwirte stellen sich mit verschiedenen Maßnahmen auf Wetterextreme und Klimawandel ein.

Öko-Weidepflicht
Endlich Bewegung im Streit um die Öko-Weidepflicht: Jetzt muss die Politik liefern!
Endlich Bewegung bei der Öko-Weidepflicht: EU-Kommissar Hansen macht den Weg für praxisgerechte Lösungen frei. Jetzt ist die Politik gefragt, damit die Öko-Betriebe in Baden-Württemberg nicht im...

Schlachthof in Crailsheim
Erhalt der süddeutschen Schlachthofstruktur hat oberste Priorität
Nach dem Übernahmeverbot durch das Bundeskartellamt stand die Zukunft der Vion-Schlachthöfe in Süddeutschland im Fokus der medialen Berichterstattung. Der LBV stellt klar, was jetzt wichtig ist.

LBV-Betriebsausflug 2025
Ein Tag voller Gemeinschaft
Mit rund 150 Anmeldungen aus allen Ecken des Verbandsgebietes war der diesjährige LBV-Betriebsausflug so gut besucht wie noch nie. Er führte die Mitarbeitenden des LBV in den schönen...

Festakt in Bad Waldsee
75 Jahre Bauernschule Bad Waldsee
Die Bauernschule in Bad Waldsee feierte in einem stimmungsvollen Festakt voller Geschichte, Zukunft und gelebter Gemeinschaft ihr 75-jähriges Bestehen. Der Landesbauernverband gratuliert!

Erfolg für den Berufsstand
Stoffstrombilanz ist Geschichte
Der Bauernverband hat sich jahrelang für eine Abschaffung der Stoffstrombilanzverordnung eingesetzt – mit Erfolg! Hier erfahren Sie mehr zu Aufhebung der Stoffstrombilanzverordnung.

Weitere News
Weitere aktuelle Themen rund um die Landwirtschaft.

Alle Meldungen

ZukunftsBauer
Wo der Wein wächst und die Ideen reifen – Wie ZukunftsBauer Michael Kinzinger die Extreme meistert
Zwischen Klimawandel, Schädlingsdruck und Preiskrise hält der Kinzinger Berghof Kurs. Ein Familienbetrieb, der mit klarem Kopf und neuen Ideen Landwirtschaft lebt. Ein Feature aus der neuen...

Süddeutsche Erdgasleitung
Bewirtschaftervereinbarung Süddeutsche Erdgasleitung (SEL) liegt vor
Die geplante Süddeutsche Erdgasleitung (SEL) betrifft zahlreiche landwirtschaftliche Flächen in Baden-Württemberg. Nach zweieinhalb Jahren liegt nun ein verbindliches Angebot für die Bewirtschafter...

Erntebilanz 2025
Wetterextreme prägen die Erntebilanz – Vermarktung unter Druck
Der Landesbauernverband in Baden-Württemberg (LBV) zieht Bilanz zur Ernte 2025. Landwirtinnen und Landwirte stellen sich mit verschiedenen Maßnahmen auf Wetterextreme und Klimawandel ein.

Öko-Weidepflicht
Endlich Bewegung im Streit um die Öko-Weidepflicht: Jetzt muss die Politik liefern!
Endlich Bewegung bei der Öko-Weidepflicht: EU-Kommissar Hansen macht den Weg für praxisgerechte Lösungen frei. Jetzt ist die Politik gefragt, damit die Öko-Betriebe in Baden-Württemberg nicht im...

Schlachthof in Crailsheim
Erhalt der süddeutschen Schlachthofstruktur hat oberste Priorität
Nach dem Übernahmeverbot durch das Bundeskartellamt stand die Zukunft der Vion-Schlachthöfe in Süddeutschland im Fokus der medialen Berichterstattung. Der LBV stellt klar, was jetzt wichtig ist.

Weitere News
Weitere aktuelle Themen rund um die Landwirtschaft.

Alle Meldungen