LBV

Anmelden

Noch kein Mitglied?

Mit zahlreichen Dienstleistungsunternehmen bietet der Landesbauernverband (LBV) für alle landwirtschaftlichen Geschäftbereiche eine Lösung. Neben Steuerberatung, Buchhaltung und Wirtschaftsberatung können die LBV-Mitglieder auch von exklusiven Konditionen einschlägiger Unternehmen profitieren.

>> Vorteile für LBV-Mitglieder <<


Mitglied werden

Anmelden

Glyphosat-Zulassung

Copa fordert Wiederzulassung


Im Zuge der sich intensivierenden Gespräche über das weithin eingesetzte Herbizid Glyphosat appellieren Copa und Cogeca an die EU, die Zulassung dieses Wirkstoffs um 15 Jahre zu verlängern, da solide wissenschaftliche Erkenntnisse aus der EU seine Unbedenklichkeit bestätigt haben. Falls keine erneute Zulassung erfolgt, würde dies die umweltfreundliche Erzeugung von Lebensmitteln aufs Spiel setzen.


Keine Sicherheitsbedenken bei Glyphosat

Copa-Präsident Joachim Rukwied sagte: „Es gibt keinen vernünftigen Grund, die Verwendung von Glyphosat nicht erneut zuzulassen. Die Wissenschaftler der EU sind sich einig, dass es mit Blick auf seinen Einsatz keine Sicherheitsbedenken gibt. Die zentralen wissenschaftlichen Stellen, die mit diesem Fall befasst sind – Deutschland als für die Bewertung zuständiger Mitgliedstaat, die Europäische Behörde für Lebensmittelsicherheit EFSA sowie die Europäische Chemikalienagentur ECHA – haben allesamt klar dargelegt, dass keine Sicherheitsbedenken mit Blick auf die Verwendung dieses Herbizidwirkstoffs bestehen. Die Landwirte sind darauf angewiesen."

Strenge Sicherheitsstandards greifen

Rukwied erläutert: "Pflanzenschutzmittel werden in Europa – wie jede andere Technologie auch – gemäß unserer strengen europäischen Sicherheitsstandards eingesetzt, um sichere,
hochqualitative, erschwingliche Lebensmittel für eine wachsende Bevölkerung herzustellen. Im Falle einer Nicht-Wiederzulassung von Glyphosat hätten die Landwirte der EU einen Wettbewerbsnachteil gegenüber Erzeugern aus Nicht-EU-Ländern.“

Wiederzulassung gefordert

 „Angesichts der soliden wissenschaftlichen Nachweise fordern wir dringend die Wiederzulassung dieses weithin eingesetzten Wirkstoffs für 15 Jahre. Dem sollte nichts im Wege stehen“, so Rukwied.

Anlass zu dieser Erklärung ist die Vorbereitung der Mitgliedstaaten auf die Wiederzulassungs-Diskussion im Ständigen Ausschuss am 25. Oktober.
 



Autor: Amstutz/Copa


 

Sie wollen stets auf dem Laufenden bleiben?
Melden Sie sich jetzt für den BWagrar-Newsletter an und bleiben Sie infomiert.

zur Newsletteranmeldung

Aktuelles

Erntebilanz 2025
Wetterextreme prägen die Erntebilanz – Vermarktung unter Druck
Der Landesbauernverband in Baden-Württemberg (LBV) zieht Bilanz zur Ernte 2025. Landwirtinnen und Landwirte stellen sich mit verschiedenen Maßnahmen auf Wetterextreme und Klimawandel ein.

Öko-Weidepflicht
Endlich Bewegung im Streit um die Öko-Weidepflicht: Jetzt muss die Politik liefern!
Endlich Bewegung bei der Öko-Weidepflicht: EU-Kommissar Hansen macht den Weg für praxisgerechte Lösungen frei. Jetzt ist die Politik gefragt, damit die Öko-Betriebe in Baden-Württemberg nicht im...

Schlachthof in Crailsheim
Erhalt der süddeutschen Schlachthofstruktur hat oberste Priorität
Nach dem Übernahmeverbot durch das Bundeskartellamt stand die Zukunft der Vion-Schlachthöfe in Süddeutschland im Fokus der medialen Berichterstattung. Der LBV stellt klar, was jetzt wichtig ist.

LBV-Betriebsausflug 2025
Ein Tag voller Gemeinschaft
Mit rund 150 Anmeldungen aus allen Ecken des Verbandsgebietes war der diesjährige LBV-Betriebsausflug so gut besucht wie noch nie. Er führte die Mitarbeitenden des LBV in den schönen...

Festakt in Bad Waldsee
75 Jahre Bauernschule Bad Waldsee
Die Bauernschule in Bad Waldsee feierte in einem stimmungsvollen Festakt voller Geschichte, Zukunft und gelebter Gemeinschaft ihr 75-jähriges Bestehen. Der Landesbauernverband gratuliert!

Erfolg für den Berufsstand
Stoffstrombilanz ist Geschichte
Der Bauernverband hat sich jahrelang für eine Abschaffung der Stoffstrombilanzverordnung eingesetzt – mit Erfolg! Hier erfahren Sie mehr zu Aufhebung der Stoffstrombilanzverordnung.

Landwirtschaft im Mittelpunkt
Bauernkundgebung auf der Ipfmesse Bopfingen 2025
Für die diesjährige Bauernkundgebung anlässlich der Ipfmesse in Bopfingen konnte der Bauernverband Ostalb-Heidenheim Karsten Schmal, Vizepräsident des Deutschen Bauernverbandes, gewinnen. Dieser...

Jetzt mitmachen!
COPA-Petition zur GAP unterzeichnen
Mit der Petition "No Security without CAP"soll ein starkes Signal für Versorgungssicherheit und die Zukunft der europäischen Landwirtschaft gesetzt werden. Die Botschaft an Brüssel lautet:...

Weitere News
Weitere aktuelle Themen rund um die Landwirtschaft.

Alle Meldungen

Erntebilanz 2025
Wetterextreme prägen die Erntebilanz – Vermarktung unter Druck
Der Landesbauernverband in Baden-Württemberg (LBV) zieht Bilanz zur Ernte 2025. Landwirtinnen und Landwirte stellen sich mit verschiedenen Maßnahmen auf Wetterextreme und Klimawandel ein.

Öko-Weidepflicht
Endlich Bewegung im Streit um die Öko-Weidepflicht: Jetzt muss die Politik liefern!
Endlich Bewegung bei der Öko-Weidepflicht: EU-Kommissar Hansen macht den Weg für praxisgerechte Lösungen frei. Jetzt ist die Politik gefragt, damit die Öko-Betriebe in Baden-Württemberg nicht im...

Schlachthof in Crailsheim
Erhalt der süddeutschen Schlachthofstruktur hat oberste Priorität
Nach dem Übernahmeverbot durch das Bundeskartellamt stand die Zukunft der Vion-Schlachthöfe in Süddeutschland im Fokus der medialen Berichterstattung. Der LBV stellt klar, was jetzt wichtig ist.

LBV-Betriebsausflug 2025
Ein Tag voller Gemeinschaft
Mit rund 150 Anmeldungen aus allen Ecken des Verbandsgebietes war der diesjährige LBV-Betriebsausflug so gut besucht wie noch nie. Er führte die Mitarbeitenden des LBV in den schönen...

Festakt in Bad Waldsee
75 Jahre Bauernschule Bad Waldsee
Die Bauernschule in Bad Waldsee feierte in einem stimmungsvollen Festakt voller Geschichte, Zukunft und gelebter Gemeinschaft ihr 75-jähriges Bestehen. Der Landesbauernverband gratuliert!

Weitere News
Weitere aktuelle Themen rund um die Landwirtschaft.

Alle Meldungen