LBV

Anmelden

Noch kein Mitglied?

Mit zahlreichen Dienstleistungsunternehmen bietet der Landesbauernverband (LBV) für alle landwirtschaftlichen Geschäftbereiche eine Lösung. Neben Steuerberatung, Buchhaltung und Wirtschaftsberatung können die LBV-Mitglieder auch von exklusiven Konditionen einschlägiger Unternehmen profitieren.

>> Vorteile für LBV-Mitglieder <<


Mitglied werden

Anmelden

Aktuelles


Suche im Archiv


© BÖLW

Bio-Branche 2019

Zahlen, Daten, Fakten

Der Bund Ökologische Lebensmittelwirtschaft (BÖLW) hat die Broschüre "Zahlen • Daten • Fakten - Die Bio-Branche 2019" im Februar herausgebracht. mehr


© www.pixabay.com

Grundsteuerreform

Verfahren soll bald abgeschlossen werden

Im Rahmen der Neuregelung der Grundsteuer haben sich der Bund und die Länder überraschend auf wesentliche Eckpunkte in der umstrittenen Reform der Grundsteuer geeinigt. Dabei haben die verschiedenen politischen Strömungen versucht, ihr jeweiliges... mehr


© www.pixabay.com

Umsatzsteuerpauschalierung

EU-Kommission kritisiert Anwendung

Mit Schreiben vom 24. Januar 2019 hat die EU-Kommission die Bundesrepublik Deutschland aufgefordert, Maßnahmen gegen die uneingeschränkte Inanspruchnahme der Pauschalregelung nach § 24 UStG zu ergreifen. Die Bundesrepublik Deutschland hat dafür... mehr


© LBV

Gemüsebautag Südwest

Unterlagen zur Fachtagung

Der zwölfte Gemüsenbautag Südwest von Landesbauernverband (LBV), Gartenbauverband und Beratungsdienst Heilbronn fand am 29. Januar 2019 mit rund 130 Teilnehmern in Leonberg statt. Schwerpunkt war das Thema Pflanzenschutz, so dass die Veranstaltung... mehr


© Uni Hohenheim

Fachtagung

Biogas aus Wildpflanzen

Zum Abschluss des Nabu-Projekts „Biodiversität für Biogasanlagen - naturverträgliche Alternativen zum Maisanbau“ findet in Kooperation mit der Universität Hohenheim die Fachtagung „Biogas aus Wildpflanzen – Chancen und Herausforderungen... mehr


© www.pixabay.com

Nutztierrisse

Wolf als Täter bestätigt

Ein Wolf ist für die zwei am 18. Februar in Oppenau im Ortenaukreis aufgefundenen gerissenen Schafe verantwortlich. Dies ist das Ergebnis der genetischen Untersuchung von Rissabstrichen, die die Forstliche Versuchs- und Forschungsanstalt in... mehr


© BMEL

BMEL

Das staatliche Tierwohlkennzeichen

Nach einer langen Ankündigungsphase hat Bundeslandwirtschaftsministerin Julia Klöckner Anfang des Jahres die Haltungskriterien für Schweine des dreistufigen TierwohlLabels vorgestellt. mehr


© www.pixabay.com

Hohenlohekreis

Totes Tier an der A 6 als Wolf identifiziert

Das am 18. Februar 2019 an der Autobahn A 6 zwischen den Anschlussstellen Öhringen und Neuenstein (Hohenlohekreis) tot aufgefundene Tier war ein Wolf. Das hat das Leibniz-Institut für Zoo- und Wildtierforschung (IZW) in Berlin heute (28.02.)... mehr


© LBV

Blauzunge

Verlängerung der PCR-Untersuchung

Aufgrund der aufgetretenen Blauzungenfälle gibt es derzeit strenge Regelungen zum Verbringen von Rindern, Schafen, Ziegen und Gatterwild aus Betrieben in Baden-Württemberg. Es wurde eine Verlängerung der Übergangsregelung mittels Freitestung... mehr


 
Seite 80 von 223 | Treffer pro Seite anzeigen:
 
Treffer pro Seite anzeigen:
 

Ansprechpartner

Ann-Kathrin Brodbeck

Redakteurin

Pressesprecherin

Bopserstraße 17
70180 Stuttgart

T 0711 2140-263, T 0170 7394013
F 0711 2140-177

ann-kathrin.brodbeck@lbv-bw.de
presse@lbv-bw.de