
© www.pixabay.com/LBV
Jahreswechsel
Gesetzliche Änderungen 2019
Zum Jahreswechsel treten eine Reihe von Gesetzesänderungen im Bereich der Landwirtschaft in Kraft. Auf folgende wichtige Punkte weist der Deutsche Bauernverband (DBV) hin: mehr
Mit zahlreichen Dienstleistungsunternehmen bietet der Landesbauernverband (LBV) für alle landwirtschaftlichen Geschäftbereiche eine Lösung. Neben Steuerberatung, Buchhaltung und Wirtschaftsberatung können die LBV-Mitglieder auch von exklusiven Konditionen einschlägiger Unternehmen profitieren.
© www.pixabay.com/LBV
Zum Jahreswechsel treten eine Reihe von Gesetzesänderungen im Bereich der Landwirtschaft in Kraft. Auf folgende wichtige Punkte weist der Deutsche Bauernverband (DBV) hin: mehr
© www.pixabay.com
Senckenberg-Institut entdeckt Fehler in vorheriger Genanalyse Das Senckenberg-Institut hat das Umweltministerium am 21. Dezember 2018 darüber informiert, am 10. Dezember ein falsches Ergebnis der genetischen Untersuchung einer Kotprobe vom 30.... mehr
© Hartmann
Baden-Württemberg wieder Schlusslicht im Bundesvergleich „Die Unternehmensergebnisse der landwirtschaftlichen Betriebe in Baden-Württemberg haben sich im Durchschnitt auf niedrigem Niveau erholt. Sorge bereitet, dass die ohnehin niedrigen Einkommen... mehr
© LTZ
Auf den an ein Gewässer angrenzenden Flächen ist im Bereich von fünf Metern ab dem 1. Januar 2019 der Ackerbau grundsätzlich eingeschränkt. Das Landwirtschaftliche Technologiezentrum Augustenberg (LTZ) hat in einem Merkblatt alle relevanten... mehr
© LBV
Blauzungenkrankheit im Landkreis Rastatt - Landesweites Restriktionsgebiet wird eingerichtet - Minister ruft erneut zum Impfen der Tiere auf „Das Landratsamt Rastatt hat heute in einem Rinderbestand in Ottersweier, Landkreis Rastatt, die... mehr
© LBV
Kurz vor Weihnachten 2018 hat die Blauzungenkrankheit (BT) Baden-Württemberg erreicht. Im Landkreis Rastatt wurde in einem Rinderbestand der Virustyp 8 (BTV-8) nachgewiesen und in der Folge der Ausbruch amtlich festgestellt. Für die Rinder-, Schaf-... mehr
© www.pixabay.com
Frühestmöglicher Auszahlungstermin wird realisiert / Bund finanziert vor „Die Verwaltung hat planmäßig Anfang Dezember mit den Auszahlungen der Fördergelder aus dem Gemeinsamen Antrag begonnen. Zum 6. Dezember waren die Gelder aus den ersten... mehr
© Jürgen Maurer
Entwicklung gemeinsamer Strategien von Landwirtschaft und Naturschutz honoriert Das Dialog- und Demonstrationsprojekt F.R.A.N.Z. der Umweltstiftung Michael Otto und des Deutschen Bauernverbandes (DBV) wurde mit dem Deutschen Nachhaltigkeitspreis... mehr
© BZL
Die Bundesinformationszentrum Landwirtschaft hat aktuell die Broschüre „Gesamtbetriebliches Haltungskonzept Schwein – Mastschweine“ herausgegeben. Hierin sind Haltungsbedingungen, Stallmodelle und Empfehlungen enthalten, die Mastschweinehalter für... mehr
© www.q-s.de
Seit dem 3. Dezember 2018 können die für 2019 gültigen QS-Leitfäden heruntergeladen werden. Zudem stehen dort auch die Checklisten für Audits, die ab dem 1. Januar 2019 durchgeführt werden, zum Download bereit. Zu den Leitfäden kommen Sie HIER. mehr
Redakteurin
Pressesprecherin
Bopserstraße 17
70180 Stuttgart
T 0711 2140-263,
T 0170 7394013
F 0711 2140-177
ann-kathrin.brodbeck@lbv-bw.de
presse@lbv-bw.de