
ASP
Die Afrkanische Schweinepest hat Baden-Württemberg erreicht
Erstmals ein Fall von ASP bei Wildschwein in Baden-Württemberg - Biosicherheitsmaßnahmen auf schweinehaltenden Betrieben dringend einhalten mehr
Mit zahlreichen Dienstleistungsunternehmen bietet der Landesbauernverband (LBV) für alle landwirtschaftlichen Geschäftbereiche eine Lösung. Neben Steuerberatung, Buchhaltung und Wirtschaftsberatung können die LBV-Mitglieder auch von exklusiven Konditionen einschlägiger Unternehmen profitieren.
Erstmals ein Fall von ASP bei Wildschwein in Baden-Württemberg - Biosicherheitsmaßnahmen auf schweinehaltenden Betrieben dringend einhalten mehr
© Foto (Symbol): LBV/Schultheiß
Durch den im Rems-Murr-Kreis am 08.08.2024 festgestellten Blauzungenfall, hat Baden-Württemberg seinen seit Ende Mai 2019 geltenden Status „BTV-frei“ verloren. Primär bedeute dies ein klares Bekenntnis zur Impfung, so Roswitha... mehr
Das Hilfsprogramm ‚Hochwasserhilfe 2024‘ soll Hochwasserschäden von Unternehmen der Landwirtschaft, des Gartenbaus sowie der Fischerei teilweise ausgleichen. Anträge können bis zum 30. September 2024 gestellt werden. Nur gravierende... mehr
© Foto (Symbol): LBV/Diessl
Serotyp 3 in einem Schafbestand im Rems-Murr-Kreis amtlich festgestellt - Baden-Württemberg wird für mindestens zwei Jahre zum Restriktionsgebiet für Rinder, Schafe, Ziegen und gehaltene Wildwiederkäuer mehr
© LSZ Boxberg
Im Rahmen der Projekte „SüdSchwein4Klima“ und „Netzwerk Fokus Tierwohl“ fand am 04. Juli in Ulm-Seligweiler eine gemeinsame Informationsveranstaltung statt, welche die Nachhaltigkeit der süddeutschen Schweinehaltung in den... mehr
© LBV/Sabine Gleich
Wie das Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg (MLR) am 22. Juli mitteilte, will man die Vorgaben des Tierhaltungskennzeichnungsgesetzes (THKG) möglichst unbürokratisch umsetzen. Als landesweite... mehr
Ist mein Bestand ausreichend vor Tierseuchen geschützt? Die Tierseuchenkasse Baden-Württemberg bietet eine kostenfreie Biosicherheitsberatung für geflügel- und schweinehaltende Betriebe an. mehr
© LBV
Der Volksantrag „Ländle leben lassen“, dessen wesentliches Ziel es ist, das im Koalitionsvertrag verankerte Flächensparziel umzusetzen, wurde im Landtag abgelehnt. mehr
© KBV Schwäbisch Hall-Hohenlohe-Rems/Denis Schwaderer
Unwetter am 12. Juli 2024 hinterlässt starke Schäden auf Äckern im Verbandsgebiet mehr
Der Landesbauernverband in Baden-Württemberg lud zum 14. Abgeordnetenabend. Hier finden Sie alle Fotos in einer Galerie. mehr
Redakteurin
Pressesprecherin
Bopserstraße 17
70180 Stuttgart
T 0711 2140-263,
T 0170 7394013
F 0711 2140-177
ann-kathrin.brodbeck@lbv-bw.de
presse@lbv-bw.de