LBV

Anmelden

Noch kein Mitglied?

Mit zahlreichen Dienstleistungsunternehmen bietet der Landesbauernverband (LBV) für alle landwirtschaftlichen Geschäftbereiche eine Lösung. Neben Steuerberatung, Buchhaltung und Wirtschaftsberatung können die LBV-Mitglieder auch von exklusiven Konditionen einschlägiger Unternehmen profitieren.

>> Vorteile für LBV-Mitglieder <<


Mitglied werden

Anmelden

Aktuelles


Suche im Archiv


© Amstutz

„Treibstoff fürs Land“

Gemeinsame Forderungen von Landkreistag und Bauernverband Der Deutsche Landkreistag (DLT) und der Deutsche Bauernverband (DBV) fordern vom Bund mehr Unterstützung für den ländlichen Raum. Dazu gehören unter anderem der forcierte... mehr


© DBV

„Agrarfraktion“ im Deutschen Bundestag wächst

Mit 18 Abgeordneten wieder mehr Land- und Forstwirte Die Fraktion des ländlichen Raumes im Deutschen Bundestag ist gewachsen. Gerade Landwirte sind mit den besten Wahlkreisergebnissen in den neuen Deutschen Bundestag eingezogen. Darüber... mehr


© IVA

Entsorgung unbrauchbarer Pflanzenschutzmittel startet

Am 4. November 2013 öffnen die ersten Sammelstellen des neuen Rücknahme-Systems PRE® (Pflanzenschutzmittel Rücknahme und Entsorgung) ihre Tore. An 42 Standorten in insgesamt fünf Sammelregionen im Bundesgebiet werden bis zum 11. Dezember 2013... mehr


© LBV

Fahrsicherheitstraining am Hockenheimring mit 50 Prozent Rabatt

Ab November bietet das ADAC Fahrsicherheits-Zentrum Hockenheimring wieder Fahrsicherheitstraining mit Traktoren an. Die LBG bezuschusst die Teilnahmekosten. „Wer sich im Straßenverkehr mit Traktoren bewegt, muss Gefahren richtig einschätzen und... mehr


© DBV

Stimmungslage in der Landwirtschaft bleibt positiv

Aktuelles Konjunkturbarometer Agrar von September 2013 Die verhalten positive Stimmungslage der deutschen Landwirte hält weiter an. Der Index des Konjunkturbarometer Agrar lag im September 2013 bei 35,5 Punkten nach 33,1 Punkten bei der... mehr


© Amstutz

Milchmarkt

Internationale Milchmarktstudie

Die Fachhochschule Kiel und das ife Informations- und Forschungszentrum für Ernährungswirtschaft e.V. haben eine internationale Milchmarktstudie mit Entwicklungstendenzen nach 2015 verfasst. mehr


© DBV

Für mehr Tierwohl soll's bald extra Geld geben

Für mehr Tierwohl gibt es bald extra Geld. Die 'Initiative Tierwohl' sieht ab 2014 ein detailliertes Bonitierungssystem zunächst für die Schweinehaltung vor. Was geplant ist, stellt Ihnen BWagrar nachfolgend zusammen. mehr


© DBV

Brancheninitative "Tierschutz meine Haltung" gestartet

DBV-Vizepräsident Schwarz: „Tierhaltung in die Stadt bringen“ "Wir Landwirte müssen uns mehr in den Städten zeigen, dort wo Nutztierhaltung nicht zum Alltag gehört", betonte der Vizepräsident des Deutschen Bauernverbandes... mehr


© DBV

Agrar-Wahl-Check auf www.bauernverband.de

Eigene Positionen mit den Parteien vergleichen Mit ihren Programmen werben die Parteien im Vorfeld der Bundestagswahl am 22. September 2013 um die Gunst der Wähler. Dazu gehören auch die agrarpolitischen Schwerpunkte. Mit dem... mehr


Antragstellung Agrardiesel bis 30. September 2013

Der Antrag für den Agrardieselverbrauch des Jahres 2012 muss bis 30. September 2013 beim zuständigen Hauptzollamt in Löbau, Postfach 14 65, 02704 Löbau, Tel: 03585/417-0, Fax:03585/417-120, E-Mail: poststelle@hzazi.bfinv.de gestellt werden. mehr


Landwirtschaftliche Krankenversicherung stärken

Zusätzliche Fremdmittel für 2014 notwendig Die für 2014 angekündigte einmalige Reduzierung des Bundeszuschusses an den Gesundheitsfonds führe zu einer Mindereinnahme der Landwirtschaftlichen Krankenversicherung von etwa 40 Mio. Euro, betont der... mehr


© Amstutz

Länderregelungen für Güllebehälter bleiben

Das Bundesumweltministerium zieht seine zunächst geplanten, überzogenen baulichen Anforderungen an Güllebehälter im Rahmen der Verordnung über Anlagen zum Umgang mit wassergefährdenden Stoffen zurück. mehr


© Kottler

Neu: LBV-Tiertransportschild für Mitglieder

Der Landesbauernverband (LBV) hat ein Tiertransportschild "Achtung lebende Tiere - Unsere Tiere. Unsere Verantwortung" aufgelegt. Es kann aus Aluminiumblech oder als Aufkleber zum Selbstkostenpreis bei den Kreisgeschäftsstellen oder beim... mehr


© Amstutz

„Flächenverlust begrenzen“

DBV-Präsident Rukwied fordert mehr Flächenschutz im BILD-Interview Beim Ausbau der Stromtrassen, bei der Energiewende und bei anderen Bauvorhaben muss nach Auffassung des Präsidenten des Deutschen Bauernverbandes (DBV), Joachim Rukwied,... mehr


© Amstutz

Keine Einführung einer Pferdesteuer

Petition mit über 520.000 Unterschriften an Städte- und Gemeindebund übergeben Über 520.000 Unterschriften gegen die Einführung eine Pferdesteuer sowie eine gemeinsame Erklärung der Verbände haben die Deutsche Reiterliche Vereinigung (FN) und... mehr


© Amstutz

Bundesrat stimmt BSE-Untersuchungsverordnung zu

DBV kritisiert nationalen Alleingang In der EU können die Mitgliedsländer seit Beginn des Jahres 2013 aufgrund einer Risikobewertung der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit vollständig auf systematische BSE-Tests verzichten. In... mehr


 
Seite 77 von 90 | Treffer pro Seite anzeigen:
 
Treffer pro Seite anzeigen:
 

Ansprechpartner

Ann-Kathrin Brodbeck

Redakteurin

Pressesprecherin

Bopserstraße 17
70180 Stuttgart

T 0711 2140-263, T 0170 7394013
F 0711 2140-177

ann-kathrin.brodbeck@lbv-bw.de
presse@lbv-bw.de