LBV

Anmelden

Noch kein Mitglied?

Mit zahlreichen Dienstleistungsunternehmen bietet der Landesbauernverband (LBV) für alle landwirtschaftlichen Geschäftbereiche eine Lösung. Neben Steuerberatung, Buchhaltung und Wirtschaftsberatung können die LBV-Mitglieder auch von exklusiven Konditionen einschlägiger Unternehmen profitieren.

>> Vorteile für LBV-Mitglieder <<


Mitglied werden

Anmelden

Aktuelles


Suche im Archiv


© www.pixabay.com

500 Millionen-Hilfsprogramm

Waldeigentümer werden unterstützt

Forstbetriebe durch Waldschäden und Corona stark getroffen – Nachhaltigkeitszertifizierung ist Voraussetzung für Erhalt der Prämie Die Wälder in Deutschland leiden seit drei Jahren unter Dauerstress. Stürme, Dürre, und ein massiver Befall des... mehr


© www.pixabay.com

EEG-Novelle

Anlagen bis 30 KW von der EEG-Umlage befreien

Verbändebündnis fordert Nachbesserungen beim EEG-Eigenverbrauch Ein Bündnis aus Verbänden, darunter der Deutsche Bauernverband, appelliert an den Bundestag, den vorliegenden Gesetzesentwurf zum EEG 2021 im Bereich des Eigenverbrauchs von Solarstrom... mehr


© www.pixabay.com

EU-Handelspolitik

Bauernverband lehnt Mercosur-Abkommen ab

Rukwied: Mercosur-Abkommen steht exemplarisch für eine fehlgeleitete Handelspolitik Der Deutsche Bauernverband fordert die Europäische Union auf, ihre internationale Handelspolitik im Zuge des „Green Deal“ deutlich zu verändern. Die immer höheren... mehr


© Schorlemer Stiftung

Schorlemer Stiftung

Von der Welt lernen – gerade in diesen Zeiten!

Onlineseminare während Pandemie Corona macht es auch uns nicht leicht. Aber mit viel Einfallsreichtum und prominenter Unterstützung versuchen wir – die Schorlemer Stiftung des Deutschen Bauernverbandes – unsere internationale Bildungsarbeit weiter... mehr


© www.pixabay.com

SVLFG

Unterstützung für Schweinehalter

Aufgrund der grassierenden Afrikanischen Schweinepest hat die Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau (SVLFG) präventive Maßnahmen getroffen und möchte betroffenen Unternehmen helfen. mehr


© LBV

Onlineseminar

Jetzt zum Ludwigsburger Pferdetag anmelden

Am Mittwoch, 25. November 2020 findet der jährliche Ludwigsburger Pferdetag von 10.30 Uhr bis 14.30 Uhr als Onlineseminar statt. Veranstaltet wird dieser Tag vom Regierungspräsidium Stuttgart in Zusammenarbeit mit dem Kompetenzzentrum Pferd BW, dem... mehr


© www.pixabay.com

Aktionsbündnis Forum Natur

Echte Wolfsregulierung gefordert

10-Punkte-Programm zur Zukunft des Wolfes in Deutschland - Zur LBV-Themenseite www.lbv-bw.de/Wolf Anlässlich der vom 11. bis 13. November 2020 digital stattfindenden Umweltministerkonferenz unter dem Vorsitz der hessischen Staatsministerin, Priska... mehr


© LBV

Baden-Württemberg

Regionale Kartoffelversorung gefährdet

Gemeinsame Erklärung der Kartoffelbranche in Baden-Württemberg vom 10. November 2020 Kartoffeln sind auch im digitalen Zeitalter nach wie vor ein fester Bestandteil unserer Ernährung und regionalen Grundversorgung mit heimischen Lebensmitteln. Ob... mehr


© DBV

Aktionsprogramm Insektenschutz

Kooperation statt Verbote

Bundesgesetz darf baden-württembergischen Weg nicht gefährden Im Juli 2020 hat der baden-württembergische Landtag mit großer Mehrheit für Änderungen im Naturschutzgesetz und dem Landwirtschafts- und Landeskulturgesetz gestimmt. „Wir haben uns an... mehr


© Amstutz

Publikation

Übersicht zum deutschen Milchsektor

Das Thünen-Institut hat eine Status-Quo-Darstellung zur Milcherzeugung sowie dem Handel von Milchprodukten veröffentlicht. Von 2010 bis 2019 ist die Milcherzeugung in Deutschland um zwölf Prozent gestiegen mit weiter leicht steigender Tendenz. Vor... mehr


© FLI

Seuche

Bekämpfung der Geflügelpest

Seit Ende Oktober 2020 tritt die hochpathogene aviäre Influenza (HPAI, "Geflügelpest") der Subtypen H5N5 und H5N8 in Deutschland auf. mehr


© www.pixabay.com

Waldstrategie

Eckpunkte vorgestellt

„Fast 40 Prozent der Fläche von Baden-Württemberg sind bewaldet – damit verfügen wir über eine riesige Schatzkammer der Natur. Und gerade jetzt, während der Corona-Pandemie, haben viele Menschen die Faszination für den Wald als Kraft-Ort... mehr


© www.pixabay.com

Wolfszahlen

Rukwied: Wolfsbestand begrenzen

DBV zu den neuen Wolfszahlen in Deutschland - Zur LBV-Themenseite www.lbv-bw.de/Wolf Der Präsident des Deutschen Bauernverbandes, Joachim Rukwied, äußert sich auf Grund der amtlich bestätigten Zahlen sehr besorgt über die stark zunehmende... mehr


© DBV

Gemeinsame Agrarpolitik

Aktuelle Stunde Bundestag

DBV zur Aktuellen Stunde zur GAP im Deutschen Bundestag Vor dem Hintergrund der aktuellen Stunde im Deutschen Bundestag zur Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) fordert der Präsident des Deutschen Bauernverbandes, Joachim Rukwied, die Naturschutzseite... mehr


© LBV/www.pixabay.com

EU-Agrarrat und Parlament

Eine Zusammenfassung der GAP-Beschlüsse

Mit den am Freitag (23. Oktober) vom Europäischen Parlament (EP) gefassten Beschlüssen können nun die Trilogverhandlungen zwischen EU-Kommission, EP und EU-Ministerrat beginnen. Grundsätzlich lässt sich feststellen, dass die Beschlüsse des... mehr


© Schwäbische Bauernschule

Schwäbische Bauernschule

„Wir sind am Ball!“

Das Team der Schwäbischen Bauernschule Bad Waldsee freut sich auf Ihren Besuch. Gerade in Krisenzeiten sind persönliche Begegnungen und Bildung wichtiger denn je. Deshalb steht Ihnen unser Haus offen! mehr


© DBV

Einigung im Agrarministerrat

Rukwied: Ein tragfähiger Kompromiss

Der Präsident des Deutschen Bauernverbandes (DBV), Joachim Rukwied, bewertet die Einigung im Agrarrat wie folgt: „Das Ergebnis des Agrarrates zur Gemeinsamen Agrarpolitik ist ein notwendiger und letztendlich auch tragbarer europäischer Kompromiss.... mehr


 
Seite 18 von 89 | Treffer pro Seite anzeigen:
 
Treffer pro Seite anzeigen:
 

Ansprechpartner

Ann-Kathrin Brodbeck

Redakteurin

Pressesprecherin

Bopserstraße 17
70180 Stuttgart

T 0711 2140-263, T 0170 7394013
F 0711 2140-177

ann-kathrin.brodbeck@lbv-bw.de
presse@lbv-bw.de