Im KfW-Programm „Erneuerbare Energien“ werden ab 1. Mai wesentlich attraktivere Förderungen für große Solarkollektoren mit Heizungsunterstützung, zur Kühlung und zur Bereitstellung von industrieller Prozesswärme gelten.
Außerdem wird die Förderung von großen Biomasseanlagen und Anlagen zur Nutzung der Tiefengeothermie fortgeführt. Zudem gibt es einen neuen „Innovationsbonus“ für große solarthermische Anlagen. Privatleute und Unternehmen, deren Anlagen besondere Qualitätsanforderungen erfüllen, können damit die Förderung verdreifachen. Nähre Informationen unter www.kfw-foerderbank.de oder im Infocenter der KfW Förderbank zum Ortstarif unter 01081/335577. Allgemeine Informationen zur Förderung der erneuerbaren Energien im Wärmebereich sind unter
www.erneuerbare-energien.de abrufbar.