LBV

Anmelden

Noch kein Mitglied?

Mit zahlreichen Dienstleistungsunternehmen bietet der Landesbauernverband (LBV) für alle landwirtschaftlichen Geschäftbereiche eine Lösung. Neben Steuerberatung, Buchhaltung und Wirtschaftsberatung können die LBV-Mitglieder auch von exklusiven Konditionen einschlägiger Unternehmen profitieren.

>> Vorteile für LBV-Mitglieder <<


Mitglied werden

Anmelden

Bauerntag in Ravensburg

Schneider fordert massive Unterstützung bei ruinösen Preisen


Eine entschiedenere Unterstützung von Staat und Gesellschaft für die Landwirtschaft forderte der Präsident des Hessischen Bauernverbandes, Friedhelm Schneider, bei der Bauernkundgebung der Oberschwabenschau am Sonntag, 11. Oktober, in Ravensburg ein. Die derzeitige Erlössituation auf praktisch allen Märkten so Schneider, lasse jegliche Wertschätzung für die tägliche bäuerliche Arbeit vermissen.


Viel Applaus bekam Hessens Bauernpräsident Friedhelm Schneider für seine engagierte Rede beim Bauerntag der Oberschwabenschau am Sonntag, 11. Oktober, in Ravensburg.
Die Zwickmühle der Schweinehalter zwischen kostentreibenden Ansprüchen der Verbraucher und ruinösen Preisen thematisierte die Landjugend Württemberg-Hohenzollern mit ihrer Aktion.
Ehrengäste auf der Oberschwabenschau: LBV-Vizepräsidenten Gerhard Glaser und Hans-Benno Wichert (links). Rechts: Hessischer Bauernpräsidentsident Friedhelm Schneider und Landrat Harald Sievers
Friedhelm Schneider, Präsident des Hessischen Bauernverbandes bei siener Rede
Landjugend Württemberg-Hohenzollern bei ihrer Aktion zur Schweinehaltung
Begrüßung durch den Kreisvorsitzenden Waldemar Westermayer (MdB)
LBV-Vizepräsident Gerhard Glaser

Die Landwirtschaft erlebe derzeit einen massiven Preisverfall bei allen Produkten, machte der hessische Bauernpräsident deutlich. Als Ursachen nannte er die Negativtendenzen internationaler Märkte, das Russlandembargo, regionale Dürreschäden sowie ungleiche Kräfteverhältnisse in der Wertschöpfungskette. Ein Drittel der Nettowertschöpfung der deutschen Landwirtschaft, zwischen zwei und fünf Milliarden Euro, drohten verloren zu gehen, warnte Schneider und forderte schnelle Hilfen für die Betriebe zur Bewältigung der untragbaren Situation.

Forderungen rasch umsetzen

In diesem Zusammenhang nannte Schneider eine rasche und unbürokratische Umsetzung des EU-Hilfspaketes, eine vollständige Auszahlung der diesjährigen Betriebsprämie spätestens im Dezember, eine Aufstockung des Bundeszuschusses zur Unfallversicherung, steuerliche Entlastungen, den Einsatz aller verfügbaren EU-Kriseninstrumente, eine Exportoffensive sowie eine wirksame Stärkung der Position der Erzeuger in der Lebensmittelkette.

„Es ist eine Schande, wie derzeit mit uns umgegangen wird“, rief Schneider aus, „wir benötigen nachhaltig mehr Einkommen und höhere Preise, damit wir unseren Lebensstandard an den Nachbarn orientieren können, um unsere Kinder zu motivieren, die Betriebe zu übernehmen, um Arbeitsplätze zu sichern und die Betriebe weiterentwickeln zu können“.

Fairer Handel auch im eigenen Haus

Es müsse gelingen, den Partnern in Handel, Discount und Genossenschaften stärker ins Gewissen zu reden und mehr Verantwortung für fehlgeleitete Preise zuzuschieben, verlangte der Bauernpräsident. Kämen die Produkte aus fernen Ländern, werde von fairem Handel und fairen Preisen gesprochen. Die Bauern im eigenen Land dagegen würden geschröpft. Handel und Ernährungsindustrie seien selbst verantwortlich, wenn es hier zu Lande bald nichts mehr zu verarbeiten, vermarkten und verkaufen gebe.

Bauernpräsident Schneider sprach sich dafür aus, selbstbewusster aufzutreten und den Berufsstand besser zu verkaufen. Bei solch miserablen Einkommen wie in diesem Jahr sei es durchaus angebracht, auch einmal etwas lauter zu argumentieren, entschiedener Aufzutreten, mehr zu fordern und den Partnern in Politik und Gesellschaft deutlich zu machen, dass „mit uns nicht zu spaßen ist bei Preisen die derzeit überhaupt keinen Spaß machen“.


Die Oberschwabenschau Ravensburg ist von 10. bis 18. Oktober täglich geöffnet von 9 bis 18 Uhr. Eintrittspreise: Erwachse 8,00 Euro, ermäßigt (Rentner, Schüler, Studenten, Jugendl. 15 – 18 J, Behinderte, Gruppen ab 10 Pers.) 7,00 Euro, Kinder von 6 – 14 J. 3,00 Euro, Familien (2 Erw, + Ki. 6 – 14) 15 Euro.

 



Autor: ebe



 

Sie wollen stets auf dem Laufenden bleiben?
Melden Sie sich jetzt für den BWagrar-Newsletter an und bleiben Sie infomiert.

zur Newsletteranmeldung

Aktuelles

Festakt in Bad Waldsee
75 Jahre Bauernschule Bad Waldsee
Die Bauernschule in Bad Waldsee feierte in einem stimmungsvollen Festakt voller Geschichte, Zukunft und gelebter Gemeinschaft ihr 75-jähriges Bestehen. Der Landesbauernverband gratuliert!

Erfolg für den Berufsstand
Stoffstrombilanz ist Geschichte
Der Bauernverband hat sich jahrelang für eine Abschaffung der Stoffstrombilanzverordnung eingesetzt – mit Erfolg! Hier erfahren Sie mehr zu Aufhebung der Stoffstrombilanzverordnung.

Landwirtschaft im Mittelpunkt
Bauernkundgebung auf der Ipfmesse Bopfingen 2025
Für die diesjährige Bauernkundgebung anlässlich der Ipfmesse in Bopfingen konnte der Bauernverband Ostalb-Heidenheim Karsten Schmal, Vizepräsident des Deutschen Bauernverbandes, gewinnen. Dieser...

Jetzt mitmachen!
COPA-Petition zur GAP unterzeichnen
Mit der Petition "No Security without CAP"soll ein starkes Signal für Versorgungssicherheit und die Zukunft der europäischen Landwirtschaft gesetzt werden. Die Botschaft an Brüssel lautet:...

Jetzt im Archiv
Mit VIDEO: Digitale Fachtagung "Achtung, Vertragsfalle! Windenergieanlagen und Freiflächen-Photovoltaik auf dem Acker"
Am 1. Juli 2025 veranstaltete der LBV eine digitale Fachtagung zum Thema " Achtung, Vertragsfalle! Windenergieanlagen und Freiflächen-Photovoltaik auf dem Acker". Hier finden Sie die...

Jetzt verfügbar!
LBV-Schätzrahmen 2025
Die 21. Auflage des Schätzrahmens ist fertiggestellt und ab sofort verfügbar.

Jetzt profitieren
Stromsteuerentlastung: Jetzt ab 12.500 kWh lohnenswert
Landwirte profitieren von höherer Rückerstattung – Unterstützung durch den Landesbauernverband

Schweinehaltung
Klima-Schnellcheck für Schweinehalter gestartet
Wo steht mein Betrieb in Sachen Nachhaltigkeit? Wie könnte ich besser werden? Diese Fragen können sich Schweinehalter in Süddeutschland ab sofort einfach und schnell beantworten lassen mit dem...

Weitere News
Weitere aktuelle Themen rund um die Landwirtschaft.

Alle Meldungen

Festakt in Bad Waldsee
75 Jahre Bauernschule Bad Waldsee
Die Bauernschule in Bad Waldsee feierte in einem stimmungsvollen Festakt voller Geschichte, Zukunft und gelebter Gemeinschaft ihr 75-jähriges Bestehen. Der Landesbauernverband gratuliert!

Erfolg für den Berufsstand
Stoffstrombilanz ist Geschichte
Der Bauernverband hat sich jahrelang für eine Abschaffung der Stoffstrombilanzverordnung eingesetzt – mit Erfolg! Hier erfahren Sie mehr zu Aufhebung der Stoffstrombilanzverordnung.

Landwirtschaft im Mittelpunkt
Bauernkundgebung auf der Ipfmesse Bopfingen 2025
Für die diesjährige Bauernkundgebung anlässlich der Ipfmesse in Bopfingen konnte der Bauernverband Ostalb-Heidenheim Karsten Schmal, Vizepräsident des Deutschen Bauernverbandes, gewinnen. Dieser...

Jetzt mitmachen!
COPA-Petition zur GAP unterzeichnen
Mit der Petition "No Security without CAP"soll ein starkes Signal für Versorgungssicherheit und die Zukunft der europäischen Landwirtschaft gesetzt werden. Die Botschaft an Brüssel lautet:...

Jetzt im Archiv
Mit VIDEO: Digitale Fachtagung "Achtung, Vertragsfalle! Windenergieanlagen und Freiflächen-Photovoltaik auf dem Acker"
Am 1. Juli 2025 veranstaltete der LBV eine digitale Fachtagung zum Thema " Achtung, Vertragsfalle! Windenergieanlagen und Freiflächen-Photovoltaik auf dem Acker". Hier finden Sie die...

Weitere News
Weitere aktuelle Themen rund um die Landwirtschaft.

Alle Meldungen