LBV

Anmelden

Noch kein Mitglied?

Mit zahlreichen Dienstleistungsunternehmen bietet der Landesbauernverband (LBV) für alle landwirtschaftlichen Geschäftbereiche eine Lösung. Neben Steuerberatung, Buchhaltung und Wirtschaftsberatung können die LBV-Mitglieder auch von exklusiven Konditionen einschlägiger Unternehmen profitieren.

>> Vorteile für LBV-Mitglieder <<


Mitglied werden

Anmelden

Interview

Rukwied: Wir brauchen eine bessere Absicherung gegen Unwetter


Joachim Rukwied bewirtschaftet in Eberstadt (Landkreis Heilbronn) einen Ackerbaubetrieb mit Feldgemüse und Weinbau. Er ist Präsident des Landes- (LBV), des Deutschen (DBV) und des europäischen Bauernverbandes (COPA). | Das Interview führte BWagrar-Chefredakteur Dr. Heiner Krehl.


LBV-Präsident Joachim Rukwied in seinem Weinberg

BWagrar: Herr Rukwied, vor einem Jahr gab es massive Frostschäden im Obst- und Weinbau. Wie bewerten Sie die Situation heute?
Rukwied: Die Unterstützung durch das Land war richtig und enorm wichtig. Dennoch haben die betroffenen Betriebe erhebliche wirtschaftliche Einbußen erlitten.
Und natürlich werden alle Erzeuger von der Angst begleitet, dass sich so eine Wetterkatastrophe auch in diesem Jahr wiederholen könnte. Die Betriebe brauchen dringend Jahre der Konsolidierung.

BWagrar: Bei der Mitgliederversammlung des Weinbauverbandes Württemberg wurde der Eindruck vermittelt, dass der Bauernverband sich einer Versicherungslösung mit staatlicher Unterstützung verweigert. Wie stehen Sie dazu?
Rukwied: Das Gegenteil ist der Fall. Nach den Frostnächten habe ich mich umgehend massiv für Unterstützungsmaßnahmen des Landes eingesetzt. Darüber hinaus haben wir immer gefordert, dass das Land, gegebenenfalls mit Unterstützung des Bundes, Investitionen in Frostschutzanlagen fördert. Zusätzlich ist eine Anschubfinanzierung seitens des Landes in Hinblick auf eine Mehrgefahrenversicherung zwingend notwendig. Die Wein-, aber auch die Obst- und Gemüsebauern sind schlichtweg wirtschaftlich nicht in der Lage, eine solche Versicherung ohne staatliche Unterstützung zu finanzieren.
Klar war aber immer, und hier besteht überhaupt kein Dissens zwischen Weinbauverband und Bauernverband, dass das hierfür erforderliche Geld nicht aus dem Topf der EU-Agrarzahlungen kommen darf, insbesondere nicht aus der Ersten Säule. Dies nämlich wäre lediglich eine Umverteilung von der „linken Tasche in die rechte Tasche“. Und das kann nicht im Interesse unserer Landwirtschaftsbetriebe sein, die dringend auf diese Leistungen angewiesen sind.

BWagrar: Wie stehen die Chancen, dass Ihre Forderungen politisch umgesetzt werden?
Rukwied: Die Chancen für eine Realisierung sehe ich eigentlich nicht allzu schlecht. Ich denke, die Politik und nicht zuletzt unser Landwirtschaftsminister Peter Hauk hat erkannt, dass die Hilfe nach der Katastrophe immer teurer sein wird als eine Unterstützung von Vorsorgeleistungen. Dass der Klimawandel und die damit einhergehenden Gefahren mittlerweile zur Realität geworden sind, darüber brauchen wir nicht mehr ernsthaft zu diskutieren. Man darf unsere Sonderkulturbetriebe mit diesem Problem nicht alleine lassen. Sie sind, was in der öffentlichen Diskussion oft zu kurz kommt, nicht die Verursacher dieses Problems, sie sind die Hauptleidtragenden. Ich glaube, die Politik hat dies erkannt.



Autor: BWagrar


 

Sie wollen stets auf dem Laufenden bleiben?
Melden Sie sich jetzt für den BWagrar-Newsletter an und bleiben Sie infomiert.

zur Newsletteranmeldung

Aktuelles

Schlachthof in Crailsheim
Erhalt der süddeutschen Schlachthofstruktur hat oberste Priorität
Nach dem Übernahmeverbot durch das Bundeskartellamt stand die Zukunft der Vion-Schlachthöfe in Süddeutschland im Fokus der medialen Berichterstattung. Der LBV stellt klar, was jetzt wichtig ist.

LBV-Betriebsausflug 2025
Ein Tag voller Gemeinschaft
Mit rund 150 Anmeldungen aus allen Ecken des Verbandsgebietes war der diesjährige LBV-Betriebsausflug so gut besucht wie noch nie. Er führte die Mitarbeitenden des LBV in den schönen...

Festakt in Bad Waldsee
75 Jahre Bauernschule Bad Waldsee
Die Bauernschule in Bad Waldsee feierte in einem stimmungsvollen Festakt voller Geschichte, Zukunft und gelebter Gemeinschaft ihr 75-jähriges Bestehen. Der Landesbauernverband gratuliert!

Erfolg für den Berufsstand
Stoffstrombilanz ist Geschichte
Der Bauernverband hat sich jahrelang für eine Abschaffung der Stoffstrombilanzverordnung eingesetzt – mit Erfolg! Hier erfahren Sie mehr zu Aufhebung der Stoffstrombilanzverordnung.

Landwirtschaft im Mittelpunkt
Bauernkundgebung auf der Ipfmesse Bopfingen 2025
Für die diesjährige Bauernkundgebung anlässlich der Ipfmesse in Bopfingen konnte der Bauernverband Ostalb-Heidenheim Karsten Schmal, Vizepräsident des Deutschen Bauernverbandes, gewinnen. Dieser...

Jetzt mitmachen!
COPA-Petition zur GAP unterzeichnen
Mit der Petition "No Security without CAP"soll ein starkes Signal für Versorgungssicherheit und die Zukunft der europäischen Landwirtschaft gesetzt werden. Die Botschaft an Brüssel lautet:...

Jetzt im Archiv
Mit VIDEO: Digitale Fachtagung "Achtung, Vertragsfalle! Windenergieanlagen und Freiflächen-Photovoltaik auf dem Acker"
Am 1. Juli 2025 veranstaltete der LBV eine digitale Fachtagung zum Thema " Achtung, Vertragsfalle! Windenergieanlagen und Freiflächen-Photovoltaik auf dem Acker". Hier finden Sie die...

Jetzt verfügbar!
LBV-Schätzrahmen 2025
Die 21. Auflage des Schätzrahmens ist fertiggestellt und ab sofort verfügbar.

Weitere News
Weitere aktuelle Themen rund um die Landwirtschaft.

Alle Meldungen

Schlachthof in Crailsheim
Erhalt der süddeutschen Schlachthofstruktur hat oberste Priorität
Nach dem Übernahmeverbot durch das Bundeskartellamt stand die Zukunft der Vion-Schlachthöfe in Süddeutschland im Fokus der medialen Berichterstattung. Der LBV stellt klar, was jetzt wichtig ist.

LBV-Betriebsausflug 2025
Ein Tag voller Gemeinschaft
Mit rund 150 Anmeldungen aus allen Ecken des Verbandsgebietes war der diesjährige LBV-Betriebsausflug so gut besucht wie noch nie. Er führte die Mitarbeitenden des LBV in den schönen...

Festakt in Bad Waldsee
75 Jahre Bauernschule Bad Waldsee
Die Bauernschule in Bad Waldsee feierte in einem stimmungsvollen Festakt voller Geschichte, Zukunft und gelebter Gemeinschaft ihr 75-jähriges Bestehen. Der Landesbauernverband gratuliert!

Erfolg für den Berufsstand
Stoffstrombilanz ist Geschichte
Der Bauernverband hat sich jahrelang für eine Abschaffung der Stoffstrombilanzverordnung eingesetzt – mit Erfolg! Hier erfahren Sie mehr zu Aufhebung der Stoffstrombilanzverordnung.

Landwirtschaft im Mittelpunkt
Bauernkundgebung auf der Ipfmesse Bopfingen 2025
Für die diesjährige Bauernkundgebung anlässlich der Ipfmesse in Bopfingen konnte der Bauernverband Ostalb-Heidenheim Karsten Schmal, Vizepräsident des Deutschen Bauernverbandes, gewinnen. Dieser...

Weitere News
Weitere aktuelle Themen rund um die Landwirtschaft.

Alle Meldungen