LBV

Anmelden

Noch kein Mitglied?

Mit zahlreichen Dienstleistungsunternehmen bietet der Landesbauernverband (LBV) für alle landwirtschaftlichen Geschäftbereiche eine Lösung. Neben Steuerberatung, Buchhaltung und Wirtschaftsberatung können die LBV-Mitglieder auch von exklusiven Konditionen einschlägiger Unternehmen profitieren.

>> Vorteile für LBV-Mitglieder <<


Mitglied werden

Anmelden

Deutscher Bauerntag 2018

Ökologie und Ökonomie gehen Hand in Hand


Hessens Ministerpräsident beim Deutschen Bauerntag

Anlässlich des Deutschen Bauerntags in Wiesbaden betonte Hessens Ministerpräsident, Volker Bouffier, in seinem Grußwort die Bedeutung der Landwirtschaft: „Die Landesregierung wird sich auch in Zukunft für die Bäuerinnen und Bauern in Hessen stark machen. In der Landwirtschaft gehen Ökologie und Ökonomie Hand in Hand: Den ,Zukunftspakt Hessische Landwirtschaft‘ haben im Jahr 2015 fast 30 Verbände unterzeichnet und sich auf gemeinsame Positionen zur Ausrichtung einer zukunftsgerichteten Agrarpolitik verständigt.

Alle Infos zum Bauerntag www.lbv-bw.de/bauerntag


Ministerpräsident Volker Bouffier und DBV-Präsident Joachim Rukwied
Volker Bouffier bei seiner Rede

Der Pakt gestaltet den Strukturwandel in der Landwirtschaft, ohne dass sich dabei konventionelle und ökologische Landwirtschaft gegeneinander positionieren. Solch eine Abstimmung und vertrauensvolle Zusammenarbeit zwischen Vertretern aller Bäuerinnen und Bauern mit der Regierung ist bundesweit einmalig. Hessen nimmt hier eine Vorbildfunktion ein“, sagte Ministerpräsident Volker Bouffier.

Bouffier will sich gegen Mittelkürzungen stark machen
Der Hessische Ministerpräsident kritisierte zudem die Kürzungsvorschläge im Bereich der Gemeinsamen Agrarpolitik der Europäischen Union: „Die Mittel haben eine wahrlich existenzielle Bedeutung für die Landwirte in Hessen. Wir werden uns in Brüssel gegen die überproportionalen Kürzungen in der zweiten Säule stark machen, aber auch die Kürzungen in der ersten Säule noch einmal mit den Verantwortlichen diskutieren“, erklärte Volker Bouffier.

„Made in Germany – dieses weltweit beachtete Merkmal gilt nicht nur für erstklassige Industriegüter, sondern auch für hochqualitative Produkte unserer Landwirtschaft. Unsere Bäuerinnen und Bauern leisten hervorragende Arbeit – nicht nur als bedeutender Wirtschaftsfaktor, sondern auch für den Erhalt unserer Kulturlandschaft“, sagte der Hessische Ministerpräsident.



Autor: DBV



 

Sie wollen stets auf dem Laufenden bleiben?
Melden Sie sich jetzt für den BWagrar-Newsletter an und bleiben Sie infomiert.

zur Newsletteranmeldung

Aktuelles

Schlachthof in Crailsheim
Erhalt der süddeutschen Schlachthofstruktur hat oberste Priorität
Nach dem Übernahmeverbot durch das Bundeskartellamt stand die Zukunft der Vion-Schlachthöfe in Süddeutschland im Fokus der medialen Berichterstattung. Der LBV stellt klar, was jetzt wichtig ist.

LBV-Betriebsausflug 2025
Ein Tag voller Gemeinschaft
Mit rund 150 Anmeldungen aus allen Ecken des Verbandsgebietes war der diesjährige LBV-Betriebsausflug so gut besucht wie noch nie. Er führte die Mitarbeitenden des LBV in den schönen...

Festakt in Bad Waldsee
75 Jahre Bauernschule Bad Waldsee
Die Bauernschule in Bad Waldsee feierte in einem stimmungsvollen Festakt voller Geschichte, Zukunft und gelebter Gemeinschaft ihr 75-jähriges Bestehen. Der Landesbauernverband gratuliert!

Erfolg für den Berufsstand
Stoffstrombilanz ist Geschichte
Der Bauernverband hat sich jahrelang für eine Abschaffung der Stoffstrombilanzverordnung eingesetzt – mit Erfolg! Hier erfahren Sie mehr zu Aufhebung der Stoffstrombilanzverordnung.

Landwirtschaft im Mittelpunkt
Bauernkundgebung auf der Ipfmesse Bopfingen 2025
Für die diesjährige Bauernkundgebung anlässlich der Ipfmesse in Bopfingen konnte der Bauernverband Ostalb-Heidenheim Karsten Schmal, Vizepräsident des Deutschen Bauernverbandes, gewinnen. Dieser...

Jetzt mitmachen!
COPA-Petition zur GAP unterzeichnen
Mit der Petition "No Security without CAP"soll ein starkes Signal für Versorgungssicherheit und die Zukunft der europäischen Landwirtschaft gesetzt werden. Die Botschaft an Brüssel lautet:...

Jetzt im Archiv
Mit VIDEO: Digitale Fachtagung "Achtung, Vertragsfalle! Windenergieanlagen und Freiflächen-Photovoltaik auf dem Acker"
Am 1. Juli 2025 veranstaltete der LBV eine digitale Fachtagung zum Thema " Achtung, Vertragsfalle! Windenergieanlagen und Freiflächen-Photovoltaik auf dem Acker". Hier finden Sie die...

Jetzt verfügbar!
LBV-Schätzrahmen 2025
Die 21. Auflage des Schätzrahmens ist fertiggestellt und ab sofort verfügbar.

Weitere News
Weitere aktuelle Themen rund um die Landwirtschaft.

Alle Meldungen

Schlachthof in Crailsheim
Erhalt der süddeutschen Schlachthofstruktur hat oberste Priorität
Nach dem Übernahmeverbot durch das Bundeskartellamt stand die Zukunft der Vion-Schlachthöfe in Süddeutschland im Fokus der medialen Berichterstattung. Der LBV stellt klar, was jetzt wichtig ist.

LBV-Betriebsausflug 2025
Ein Tag voller Gemeinschaft
Mit rund 150 Anmeldungen aus allen Ecken des Verbandsgebietes war der diesjährige LBV-Betriebsausflug so gut besucht wie noch nie. Er führte die Mitarbeitenden des LBV in den schönen...

Festakt in Bad Waldsee
75 Jahre Bauernschule Bad Waldsee
Die Bauernschule in Bad Waldsee feierte in einem stimmungsvollen Festakt voller Geschichte, Zukunft und gelebter Gemeinschaft ihr 75-jähriges Bestehen. Der Landesbauernverband gratuliert!

Erfolg für den Berufsstand
Stoffstrombilanz ist Geschichte
Der Bauernverband hat sich jahrelang für eine Abschaffung der Stoffstrombilanzverordnung eingesetzt – mit Erfolg! Hier erfahren Sie mehr zu Aufhebung der Stoffstrombilanzverordnung.

Landwirtschaft im Mittelpunkt
Bauernkundgebung auf der Ipfmesse Bopfingen 2025
Für die diesjährige Bauernkundgebung anlässlich der Ipfmesse in Bopfingen konnte der Bauernverband Ostalb-Heidenheim Karsten Schmal, Vizepräsident des Deutschen Bauernverbandes, gewinnen. Dieser...

Weitere News
Weitere aktuelle Themen rund um die Landwirtschaft.

Alle Meldungen