Pressemitteilung
Milchviehbetrieb Glaser öffnet Hoftore
Tag des offenen Hofes im Kreis Göppingen am 20. und 22. Mai 2016
Am Freitag, den 20. Mai 2016 fällt der bundesweite Startschuss des Tag des offenen Hofes in Schlat (Kreis Göppingen). Milchviehhalter Christoph Glaser präsentiert an zwei Tagen seinen Betrieb mit neuem Laufstall und Melkroboter. Neben zahlreichen Attraktionen für Groß und Klein können sich die Besucher rund um die Tierhaltung vom Kalb bis zur Milchkuh informieren. Interessierte sind herzlich willkommen auf dem Betrieb Glaser, Hochwiesenstraße 1, 73114 Schlat. 20. Mai von 10.00 bis 12.30 Uhr, 22. Mai von 10.00 bis 17.00 Uhr.
Woher kommen Brot, Milch, Fleisch sowie Eier und wie bauen Bauern Getreide, Obst und Gemüse an? Verbraucher und Gesellschaft haben immer mehr Fragen zur Erzeugung und Herkunft von Lebensmitteln. Der Tag des offenen Hofes bietet die perfekte Plattform für Bauern, um dem Verbraucher die Leistungen der multifunktionalen Landwirtschaft zu vermitteln. Wie es auf einem modernen Milchviehbetrieb aussieht, können interessierte Verbraucher am 20. und 22. Mai ab 10.00 Uhr auf dem Betrieb Glaser in Schlat erfahren.
Schlat im Kreis Göppingen liegt in idyllischer Lage umringt von Wiesen und Obstbäumen. In der selbst ernannten Obstbaugemeinde leben fast 1.700 Bürger. Acht landwirtschaftliche Betriebe sind im Ort aktiv, darunter der 28-jährige Landwirt Christoph Glaser. Der Jungbauer hält 45 Milchkühe mit Nachzucht und gibt an zwei Tagen Einblicke in seinen Arbeitsalltag auf dem Betrieb.
Im modernen Laufstall sind die Kühe vergangenen Oktober eingezogen. Der Wohlfühlstall hat neben exklusiven Liegeplätzen und Wellnessbürsten auch einen Melkroboter. Die Milchkühe können selbst entscheiden, wann und wie oft sie zum Melken möchten. Neben zahlreichen Direktvermarktern ist auch der Landesbauernverband (LBV), die Landjugend Württemberg-Baden sowie Lernort Bauernhof vor Ort. Neben Milchkühen können die Besucher im Schweinemobil echte Ferkel bestaunen. Für das leibliche Wohl ist ebenfalls gesorgt.
Eine detaillierte Übersicht der Veranstaltungen 2016 gibt es unter www.offener-hof.de.
Hintergrund
Der Landesbauernverband in Baden-Württemberg e. V. (LBV) vertritt rund 40.000 Landwirte. 24 selbstständige Kreisbauernverbände nehmen auf regionaler Ebene die Interessen des bäuerlichen Berufsstandes wahr. Insgesamt ist jeder zehnte Arbeitnehmer in Baden-Württemberg direkt oder indirekt von der Landwirtschaft abhängig.
Weitere Informationen und Fotos auf www.lbv-bw.de.