LBV-Fotowettbewerb: Beste Bilder von Baden-Württembergs Landwirtschaft
Die 25 Siegerfotos des Fotowettbewerbs „Entdeck den Bauern in dir“ stehen fest. Der Landesbauernverband in Baden-Württemberg (LBV) hatte dazu anlässlich des Landwirtschaftlichen Hauptfestes (LWH) in Stuttgart aufgerufen. Am Samstag, dem 25. September 2010, kürten Landwirtschaftsminister Rudolf Köberle und Landesbauernpräsident Joachim Rukwied auf der Studiobühne in Halle 1 die besten Bilder.
Platz eins an den Friedrichshafener Joachim Frick
Platz eins ging an den Friedrichshafener Joachim Frick. Er darf sich über ein Preisgeld von 2500 Euro freuen. Während der neuntägigen Messe können insgesamt 100 Fotos des Wettbewerbs in einer Ausstellung in der Halle 1 bewundert werden.
Das lange Warten hatte ein Ende: In großer Vorfreude kamen 25 Gewinner des LBV-Fotowettbewerbes zur offiziellen Preisverleihung auf das LWH in Stuttgart. Sie wussten, dass sie unter den Einsendern mit den 25 besten Bildern sind. Ihre genaue Platzierung kannten sie nicht. Umso mehr stieg die Spannung, als die Sieger verlesen wurden. Joachim Frick aus Friedsrichshafen nahm freudestrahlend die Glückwünsche von Rukwied und Köberle entgegen. Ihm gelang der beste Schnappschuss. Platz eins und ein Preisgeld von 2.500 Euro sind die Belohnung.
Über 1000 Fotografen nahmen am Wettbewerb teil
„Über 1000 Fotografen haben an dem Wettbewerb teilgenommen und sich mit dem Thema Landwirtschaft in Baden-Württemberg ideenreich und künstlerisch auseinandergesetzt. Das sind viele mehr, als wir je erwartet haben. In diesem wirklich tollen Ergebnis zeigt sich die immense Kreativität unserer Bauernfamilien und die Nähe vieler Menschen zur heimischen Landwirtschaft.“ Das erklärt LBV-Präsident Rukwied.
„Es heißt, ein Bild sagt mehr als tausend Worte. Die Siegerfotos sind Momentaufnahmen, die unsere reizvolle baden-württembergische Kulturlandschaft und den ländlichen Raum auf eindrückliche Weise erlebbar machen“, sagte der Minister für Ländlichen Raum, Ernährung und Verbraucherschutz, Rudolf Köberle. Die präsentierten Bilder zeigten, wie die Fotografinnen und Fotografen das Leben auf dem Land und in der Landwirtschaft wahrnehmen. Sie spiegelten die moderne Landwirtschaft wider, unterstrich Köberle.
Bilder in einer Fotoausstellung in Halle 1 zu bewundern
Über 1000 Hobby- und Profifotografen beteiligten sich an dem Fotowettbewerb. Der Landesbauernverband in Baden-Württemberg (LBV) hatte anlässlich des Landwirtschaftlichen Hauptfestes (LWH) in Stuttgart dazu aufgerufen, in den vier Kategorien ‚Menschen und Technik’, ‚Bäuerliche Landschaften und Architektur’, ‚Tiere und Tierhaltung’ und ‚Landwirtschaftliche Erzeugnisse’ die „originellsten, besten und schönsten Bilder“ aus Baden-Württembergs Landwirtschaft einzureichen.
Aus rund 2500 Bildern wählte die Jury mit LBV-Präsident Joachim Rukwied, Ministerialdirektor Dr. Albrecht Rittmann, in.Stuttgart-Geschäftsführer Andreas Kroll, Jürgen Mäder, Geschäftsführer EDEKA Südwest Fleisch, BWagrar-Chefredakteur Dr. Heiner Krehl und Profifotograf Frank Eppler die besten 25 Fotos aus.
Dank des Bauernpräsidenten an die Gärtner
Die 25 Gewinnerfotos und weitere 75 Bilder können während der gesamten neuntägigen Messe in einer Fotoausstellung der Halle 1 bewundert werden. Dazu hat der Württembergische Gärtnereiverband eine gelungene Blumen- und Pflanzendekoration erstellt. Joachim Rukwied, der Präsident des Landesbauernverbandes (LBV), bedankte sich dafür bei den Gärtnerinnen und Gärtner für ihr großes Engagement.
Die Gewinner des Fotowettbewerbes des Landesbauernverbandes (LBV)
Die Gewinner der Preise 1 bis 6 sind:
1. Preis: Joachim Frick aus Friedrichshafen
Preisgeld in Höhe von 2.500 Euro, Sponsor Landesbauernverband in Baden-Württemberg
2. Preis: Stephan Daub aus Forst
Verwöhn-Wochenende für zwei Personen im 5-Sterne-Hotel Traube in Tonbach, Baiersbronn/Schwarzwald, Sponsor EDEKA Südwest
3. Preis: Florian Süß aus Freiburg
Allround-Notebook im Wert von 1.500 Euro, Sponsoren PRO-CM und Landesbauernverband
4. Preis: Herr Herrmann Medispacher aus Bondorf
Hochdruckreiniger „Typ HD 5/14 plus“ von Kärcher, Sponsor Kärcher
5. Preis: Heidi Brosig-Schilling aus Brackenheim
Konzertbesuch für zwei Personen in der Porsche-Arena, VIPArrangement im Business Bereich inklusive Catering, Getränke und Parkplatz sowie einer Übernachtung in einem Stuttgarter Luxus-Hotel, Sponsoren in.Stuttgart Veranstaltungsgesellschaft mbH und Landesbauernverband
6. Preis: Heike Schmidt-Scheub aus Sternberg bei Gomadingen
Zwei Tickets für das Musical „Ich war noch niemals in New York“ im SI-Zentrum in Stuttgart, Sponsor Stuttgart Marketing
7. bis 25. Platz: EDEKA-Einkaufsgutscheine im Wert von jeweils 50 Euro, Sponsor EDEKA Südwest
Hintergrundinformationen
Das Landwirtschaftliche Hauptfest (LWH) findet vom 25. September bis
3. Oktober 2010 zum 98. Mal auf dem Cannstatter Wasen in Stuttgart statt. Das LWH zieht als größte süddeutsche Fachausstellung für Land- und Forstwirtschaft bis zu 200.000 Fach- und Privatbesucher während der neun Messetage an. Es ist eine erlebnisreiche Plattform direkt neben dem Cannstatter Volksfest. Seit über 200 Jahren sind LWH und Cannstatter Volksfest miteinander verbunden. Veranstalter ist der Landesbauernverband in Baden-Württemberg (LBV). Die in.Stuttgart Veranstaltungsgesellschaft mbH ist für die Durchführung und Organisation zuständig. Das Ministerium für Ländlichen Raum, Ernährung und Verbraucherschutz Baden-Württemberg unterstützt die Landwirtschaftsmesse. Weitere Informationen zur Messe auf www.lbv-bw.de und www.lwh-stuttgart.de.
Autor: aa/hk