LBV

Anmelden

Noch kein Mitglied?

Mit zahlreichen Dienstleistungsunternehmen bietet der Landesbauernverband (LBV) für alle landwirtschaftlichen Geschäftbereiche eine Lösung. Neben Steuerberatung, Buchhaltung und Wirtschaftsberatung können die LBV-Mitglieder auch von exklusiven Konditionen einschlägiger Unternehmen profitieren.

>> Vorteile für LBV-Mitglieder <<


Mitglied werden

Anmelden

Schulbücher

Landwirtschaft: Immer wieder mangelhaft


Wie Bauernfamilien mit Fehlern in Schulbüchern umgehen sollten

Zwei Drittel der Bundesbürger haben in einer repräsentativen Emnid-Studie des i.m.a e.V. beklagt, dass im Schulunterricht kein realistisches Bild über die Landwirtschaft vermittelt wird. Schulbücher stehen dabei besonders in der Kritik. Doch was nützt alles Klagen, wenn man nichts dagegen unternimmt. Bauernfamilien sind daher aufgerufen, aktiv zu werden.



Mal wird in Schulbüchern behauptet, Tierhalter füttern Antibiotika, damit Schweine schneller wachsen. An anderer Stelle heißt es, Landwirte würden ihre Äcker kurz vor der Ernte mit Chemikalien spritzen. Oder es wird gleich Partei ergriffen – frei nach dem Schwarz/Weiß-Muster „Bio ist gut, konventionelle Landwirtschaft schlecht“. In einem Arbeitsblatt für Schüler steht dann: „Lieber für Bioprodukte etwas mehr bezahlen und dafür etwas seltener Tierisches auf dem Teller!“

Um gegen diese Beeinflussungen vorzugehen und Falschinformationen zu korrigieren, braucht es die Hilfe der Bauernfamilien. Sie sind aufgerufen, in die Schulbücher ihrer Kinder zu schauen, wie dort landwirtschaftliche Themen behandelt werden. Und wer Fehler oder tendenziöse Beiträge entdeckt, sollte handeln.

Fehler beseitigen
Einerseits kann man die Lehrkraft darauf hinweisen und richtigstellen, was falsch ist. Andererseits gibt es mit dem i.m.a e.V. einen Verein, der sich um die Beseitigung von Fehlern in Schulbüchern kümmert. In Kooperation mit dem Landesbauernverband in Baden-Württemberg (LBV) wendet sich der i.m.a e.V. an die Verlage und bemüht sich um Korrekturen.

Wie lassen sich Fehler oder tendenziöse Aussagen in Schulbüchern erkennen? Fachliche Fehler oder veraltete Methoden in der Beschreibung landwirtschaftlicher Tätigkeiten sind für einen Landwirt leicht identifizierbar. Er sollte aber auch auf eine einseitige Darstellung oder Beeinflussung achten; etwa, wenn nur die biologische oder konventionelle Landwirtschaft dargestellt oder einer der beiden Bereiche als besser herausgestellt wird. Auch eine romantisierende Schilderung der Landwirtschaft, wenn z.B. das Verhalten von Tieren mit menschlichen Eigenschaften verglichen wird, hat nichts in Schulbüchern verloren. Für Werbung und Produktempfehlungen gilt das ohnehin..

Wer solche Fundstellen dem Landesbauernverband (LBV) melden möchte, sollte neben dem Titel des Schulbuches auch den Verlag und die sogenannte ISBN-Nummer (steht im Impressum des Buches) angeben. Dann kann im Interesse einer seriösen und sachlich korrekten Darstellung der Landwirtschaft in Schulbüchern gezielt gehandelt werden. Damit sich künftig immer mehr Kinder ein unvoreingenommenes Bild von der Landwirtschaft machen können.
 

Schulbücher beim LBV melden:

Referat Öffentlichkeitsarbeit

Referat Presse und Information

 



Autor: Bernd Schwintiwski, i.m.a e.V.


 

Sie wollen stets auf dem Laufenden bleiben?
Melden Sie sich jetzt für den BWagrar-Newsletter an und bleiben Sie infomiert.

zur Newsletteranmeldung

Aktuelles

Festakt in Bad Waldsee
75 Jahre Bauernschule Bad Waldsee
Die Bauernschule in Bad Waldsee feierte in einem stimmungsvollen Festakt voller Geschichte, Zukunft und gelebter Gemeinschaft ihr 75-jähriges Bestehen. Der Landesbauernverband gratuliert!

Erfolg für den Berufsstand
Stoffstrombilanz ist Geschichte
Der Bauernverband hat sich jahrelang für eine Abschaffung der Stoffstrombilanzverordnung eingesetzt – mit Erfolg! Hier erfahren Sie mehr zu Aufhebung der Stoffstrombilanzverordnung.

Landwirtschaft im Mittelpunkt
Bauernkundgebung auf der Ipfmesse Bopfingen 2025
Für die diesjährige Bauernkundgebung anlässlich der Ipfmesse in Bopfingen konnte der Bauernverband Ostalb-Heidenheim Karsten Schmal, Vizepräsident des Deutschen Bauernverbandes, gewinnen. Dieser...

Jetzt mitmachen!
COPA-Petition zur GAP unterzeichnen
Mit der Petition "No Security without CAP"soll ein starkes Signal für Versorgungssicherheit und die Zukunft der europäischen Landwirtschaft gesetzt werden. Die Botschaft an Brüssel lautet:...

Jetzt im Archiv
Mit VIDEO: Digitale Fachtagung "Achtung, Vertragsfalle! Windenergieanlagen und Freiflächen-Photovoltaik auf dem Acker"
Am 1. Juli 2025 veranstaltete der LBV eine digitale Fachtagung zum Thema " Achtung, Vertragsfalle! Windenergieanlagen und Freiflächen-Photovoltaik auf dem Acker". Hier finden Sie die...

Jetzt verfügbar!
LBV-Schätzrahmen 2025
Die 21. Auflage des Schätzrahmens ist fertiggestellt und ab sofort verfügbar.

Jetzt profitieren
Stromsteuerentlastung: Jetzt ab 12.500 kWh lohnenswert
Landwirte profitieren von höherer Rückerstattung – Unterstützung durch den Landesbauernverband

Schweinehaltung
Klima-Schnellcheck für Schweinehalter gestartet
Wo steht mein Betrieb in Sachen Nachhaltigkeit? Wie könnte ich besser werden? Diese Fragen können sich Schweinehalter in Süddeutschland ab sofort einfach und schnell beantworten lassen mit dem...

Weitere News
Weitere aktuelle Themen rund um die Landwirtschaft.

Alle Meldungen

Festakt in Bad Waldsee
75 Jahre Bauernschule Bad Waldsee
Die Bauernschule in Bad Waldsee feierte in einem stimmungsvollen Festakt voller Geschichte, Zukunft und gelebter Gemeinschaft ihr 75-jähriges Bestehen. Der Landesbauernverband gratuliert!

Erfolg für den Berufsstand
Stoffstrombilanz ist Geschichte
Der Bauernverband hat sich jahrelang für eine Abschaffung der Stoffstrombilanzverordnung eingesetzt – mit Erfolg! Hier erfahren Sie mehr zu Aufhebung der Stoffstrombilanzverordnung.

Landwirtschaft im Mittelpunkt
Bauernkundgebung auf der Ipfmesse Bopfingen 2025
Für die diesjährige Bauernkundgebung anlässlich der Ipfmesse in Bopfingen konnte der Bauernverband Ostalb-Heidenheim Karsten Schmal, Vizepräsident des Deutschen Bauernverbandes, gewinnen. Dieser...

Jetzt mitmachen!
COPA-Petition zur GAP unterzeichnen
Mit der Petition "No Security without CAP"soll ein starkes Signal für Versorgungssicherheit und die Zukunft der europäischen Landwirtschaft gesetzt werden. Die Botschaft an Brüssel lautet:...

Jetzt im Archiv
Mit VIDEO: Digitale Fachtagung "Achtung, Vertragsfalle! Windenergieanlagen und Freiflächen-Photovoltaik auf dem Acker"
Am 1. Juli 2025 veranstaltete der LBV eine digitale Fachtagung zum Thema " Achtung, Vertragsfalle! Windenergieanlagen und Freiflächen-Photovoltaik auf dem Acker". Hier finden Sie die...

Weitere News
Weitere aktuelle Themen rund um die Landwirtschaft.

Alle Meldungen