Öffentlichkeitsarbeit

Landwirte präsentieren sich auf dem Mannheimer Maimarkt


Direktvermarkter in Halle 41 und Schweinehaltung in Halle 44

Sie sind zwölf Wochen alt und wiegen ungefähr 35 Kilogramm: Vier sogenannte Aufzuchtferkel, die vom 29. April bis 9. Mai in eine moderne Bucht im Tierzelt auf dem Mannheimer Maimarkt ziehen. Daneben tummeln sich Ferkel um die Muttersau. Die Schweinehalter aus der Region setzen auf Dialog und Transparenz. Die elf Messetage nutzen die Landwirte, um interessierte Messebesucher über die moderne Tierhaltung zu informieren. In der Gemeinschaftsschau Baden-Württemberg in Halle 41 präsentiert sich erstmals der Kreisbauernverband Rhein-Neckar-Kreis mit seinen Bauern. Täglich informieren Direktvermarkter aus der Metropolregion über die vielfältige Landwirtschaft in der Region.


Mittagsschlaf der Ferkel in Halle 44

Viele Menschen haben keine Gelegenheit, einen modernen Stall von innen zu sehen. Aus diesem Grund hat Schweinehalter Manfred Sommer aus dem Rhein-Neckar-Kreis eine moderne Bucht mit Ferkeln in die Stadt auf das Maimarktgelände gebracht. Unter dem Motto: „Wir machen Schweinehaltung. Modern. Tiergerecht. Transparent. Dafür sorgen unsere Tierhalter jeden Tag!“ stehen Tierhalter aus der Region den interessierten Besuchern des Tierzeltes Rede und Antwort. Die Messegäste erfahren alles rund um die Schweinehaltung aus erster Hand.

Auf dem Mannheimer Maimarkt ist die ganze Halle 41 den regionalen Produkten gewidmet. In der Gemeinschaftsschau Baden-Württemberg präsentiert sich erstmals der Kreisbauernverband Rhein-Neckar-Kreis mit seinen Landwirten. Täglich wechseln die landwirtschaftlichen Betriebe sowie Direktvermarkter und zeigen ihre breite Produktpallette an landwirtschaftlichen Erzeugnissen.

Hintergrund:
Der Mannheimer Maimarkt findet jährlich auf dem Maimarktgelände (Xaver-Fuhr-Straße 101) in 68163 Mannheim statt. Es kommen über 350.000 Besucher auf die Messe. Vor allem regionale Produkte locken die Besucher elf Tage lang auf das Gelände. Dort präsentieren 1.400 Aussteller in 47 Hallen fast 20.000 Produkte. Ein Highlight der Messe sind die Tierschauen in den Hallen 44 bis 47. In Halle 44 sind die Schweine untergebracht. Erstmals präsentieren sich landwirtschaftliche Betriebe in der Halle 41. Im Rahmen der Gemeinschaftsschau Baden-Württemberg präsentiert sich der Kreisbauernverband Rhein-Neckar-Kreis und dessen Bauern mit täglich wechselnden Betrieben und Direktvermarktern. Mehr unter www.maimarkt.de


Schweinehaltung auf dem Mannheimer Maimarkt: Die Tiere in Halle 44 stammen vom Betrieb der Familie Sommer aus Dielheim (Rhein-Neckar-Kreis). Neben Verbänden, wie dem Landesbauernverband (LBV), dem Kreisbauernverband Rhein-Neckar, dem Schweinezuchtverband und der Organisation information.medien.agrar (i.m.a.) mit ihrem Projekt „EinSichten in die Tierhaltung“, unterstützen Stallbaufirmen und weitere Unternehmen, wie Porcon (Pictek), Farmshop und Tenderfood, das Vorhaben mit Geld- und Sachleistungen sowie Manpower.



Autor: LBV


 

Sie wollen stets auf dem Laufenden bleiben?
Melden Sie sich jetzt für den BWagrar-Newsletter an und bleiben Sie infomiert.

zur Newsletteranmeldung

Aktuelles

Öko-Weidepflicht
Endlich Bewegung im Streit um die Öko-Weidepflicht: Jetzt muss die Politik liefern!
Endlich Bewegung bei der Öko-Weidepflicht: EU-Kommissar Hansen macht den Weg für praxisgerechte Lösungen frei. Jetzt ist die Politik gefragt, damit die Öko-Betriebe in Baden-Württemberg nicht im...

Schlachthof in Crailsheim
Erhalt der süddeutschen Schlachthofstruktur hat oberste Priorität
Nach dem Übernahmeverbot durch das Bundeskartellamt stand die Zukunft der Vion-Schlachthöfe in Süddeutschland im Fokus der medialen Berichterstattung. Der LBV stellt klar, was jetzt wichtig ist.

LBV-Betriebsausflug 2025
Ein Tag voller Gemeinschaft
Mit rund 150 Anmeldungen aus allen Ecken des Verbandsgebietes war der diesjährige LBV-Betriebsausflug so gut besucht wie noch nie. Er führte die Mitarbeitenden des LBV in den schönen...

Festakt in Bad Waldsee
75 Jahre Bauernschule Bad Waldsee
Die Bauernschule in Bad Waldsee feierte in einem stimmungsvollen Festakt voller Geschichte, Zukunft und gelebter Gemeinschaft ihr 75-jähriges Bestehen. Der Landesbauernverband gratuliert!

Erfolg für den Berufsstand
Stoffstrombilanz ist Geschichte
Der Bauernverband hat sich jahrelang für eine Abschaffung der Stoffstrombilanzverordnung eingesetzt – mit Erfolg! Hier erfahren Sie mehr zu Aufhebung der Stoffstrombilanzverordnung.

Landwirtschaft im Mittelpunkt
Bauernkundgebung auf der Ipfmesse Bopfingen 2025
Für die diesjährige Bauernkundgebung anlässlich der Ipfmesse in Bopfingen konnte der Bauernverband Ostalb-Heidenheim Karsten Schmal, Vizepräsident des Deutschen Bauernverbandes, gewinnen. Dieser...

Jetzt mitmachen!
COPA-Petition zur GAP unterzeichnen
Mit der Petition "No Security without CAP"soll ein starkes Signal für Versorgungssicherheit und die Zukunft der europäischen Landwirtschaft gesetzt werden. Die Botschaft an Brüssel lautet:...

Jetzt im Archiv
Mit VIDEO: Digitale Fachtagung "Achtung, Vertragsfalle! Windenergieanlagen und Freiflächen-Photovoltaik auf dem Acker"
Am 1. Juli 2025 veranstaltete der LBV eine digitale Fachtagung zum Thema " Achtung, Vertragsfalle! Windenergieanlagen und Freiflächen-Photovoltaik auf dem Acker". Hier finden Sie die...

Weitere News
Weitere aktuelle Themen rund um die Landwirtschaft.

Alle Meldungen

Öko-Weidepflicht
Endlich Bewegung im Streit um die Öko-Weidepflicht: Jetzt muss die Politik liefern!
Endlich Bewegung bei der Öko-Weidepflicht: EU-Kommissar Hansen macht den Weg für praxisgerechte Lösungen frei. Jetzt ist die Politik gefragt, damit die Öko-Betriebe in Baden-Württemberg nicht im...

Schlachthof in Crailsheim
Erhalt der süddeutschen Schlachthofstruktur hat oberste Priorität
Nach dem Übernahmeverbot durch das Bundeskartellamt stand die Zukunft der Vion-Schlachthöfe in Süddeutschland im Fokus der medialen Berichterstattung. Der LBV stellt klar, was jetzt wichtig ist.

LBV-Betriebsausflug 2025
Ein Tag voller Gemeinschaft
Mit rund 150 Anmeldungen aus allen Ecken des Verbandsgebietes war der diesjährige LBV-Betriebsausflug so gut besucht wie noch nie. Er führte die Mitarbeitenden des LBV in den schönen...

Festakt in Bad Waldsee
75 Jahre Bauernschule Bad Waldsee
Die Bauernschule in Bad Waldsee feierte in einem stimmungsvollen Festakt voller Geschichte, Zukunft und gelebter Gemeinschaft ihr 75-jähriges Bestehen. Der Landesbauernverband gratuliert!

Erfolg für den Berufsstand
Stoffstrombilanz ist Geschichte
Der Bauernverband hat sich jahrelang für eine Abschaffung der Stoffstrombilanzverordnung eingesetzt – mit Erfolg! Hier erfahren Sie mehr zu Aufhebung der Stoffstrombilanzverordnung.

Weitere News
Weitere aktuelle Themen rund um die Landwirtschaft.

Alle Meldungen




Seite drucken