Afrikanische Schweinepest

Keine Entspannung


Die polnische Veterinärverwaltung hat in 2018 im Land 109 Ausbrüche der Afrikanischen Schweinepest (ASP) in Nutzschweinebeständen registriert, davon waren ca. zwei Drittel der Ausbrüche in Betrieben mit 1 bis max. 50 Tieren. Auch wenn die letzten ASP-Ausbrüche im September 2018 waren, gibt die Veterinärbehörde keine Entwarnung. Denn es hat sich gezeigt, dass die Infektionen bei Hausschweinen immer vom Frühjahr bis zum Spätsommer ihren Höhepunkt haben. Nach wie vor sind aber infizierte Wildschweine das größte Problem.


Allein im Jahr 2018 wurden mehr als 2.400 Fälle gemeldet. Zum Vergleich: Von 2014 bis 2017 waren es zusammen weniger als 1.000 Funde. 2019 wurden im Zeitraum 1. bis 13. Januar bereits 223 neue ASP-Fälle bei Wildschweinen nachgewiesen.


Auch in Belgien ist noch keine Entspannung in Sicht. Seit längerer Zeit breitet sich die ASP in Richtung Osten aus. Am 14. Januar wurde das Virus bei einem verendeten Wildschwein nachgewiesen, das in der Gemeinde Arlon in der Kernzone gefunden wurde. Vier weitere Virusfunde gab es in der zweiten und dritten Januarwoche in der Beobachtungszone. Somit rückt das Anfang September 2018 in der Gemeinde Etalle nachgewiesene ASP-Virus in den letzten Wochen in Richtung Luxemburg vor.

Als Schutzmaßnahme wurden an der Nationalstraße Zäune errichtet, die verhindern sollen, dass Wildschweine in östliche Richtung wandern. In Luxemburg wurden seit September 2018 im Rahmen eines Monitorings rund 100 Wildschweinkadaver untersucht, bei denen kein Virus nachgewiesen wurde.

Alles zum Thema unter www.lbv-bw.de/AfrikanischeSchweinepest



Autor: Eberle, LBV


 

Sie wollen stets auf dem Laufenden bleiben?
Melden Sie sich jetzt für den BWagrar-Newsletter an und bleiben Sie infomiert.

zur Newsletteranmeldung

Aktuelles

Schlachthof in Crailsheim
Erhalt der süddeutschen Schlachthofstruktur hat oberste Priorität
Nach dem Übernahmeverbot durch das Bundeskartellamt stand die Zukunft der Vion-Schlachthöfe in Süddeutschland im Fokus der medialen Berichterstattung. Der LBV stellt klar, was jetzt wichtig ist.

LBV-Betriebsausflug 2025
Ein Tag voller Gemeinschaft
Mit rund 150 Anmeldungen aus allen Ecken des Verbandsgebietes war der diesjährige LBV-Betriebsausflug so gut besucht wie noch nie. Er führte die Mitarbeitenden des LBV in den schönen...

Festakt in Bad Waldsee
75 Jahre Bauernschule Bad Waldsee
Die Bauernschule in Bad Waldsee feierte in einem stimmungsvollen Festakt voller Geschichte, Zukunft und gelebter Gemeinschaft ihr 75-jähriges Bestehen. Der Landesbauernverband gratuliert!

Erfolg für den Berufsstand
Stoffstrombilanz ist Geschichte
Der Bauernverband hat sich jahrelang für eine Abschaffung der Stoffstrombilanzverordnung eingesetzt – mit Erfolg! Hier erfahren Sie mehr zu Aufhebung der Stoffstrombilanzverordnung.

Landwirtschaft im Mittelpunkt
Bauernkundgebung auf der Ipfmesse Bopfingen 2025
Für die diesjährige Bauernkundgebung anlässlich der Ipfmesse in Bopfingen konnte der Bauernverband Ostalb-Heidenheim Karsten Schmal, Vizepräsident des Deutschen Bauernverbandes, gewinnen. Dieser...

Jetzt mitmachen!
COPA-Petition zur GAP unterzeichnen
Mit der Petition "No Security without CAP"soll ein starkes Signal für Versorgungssicherheit und die Zukunft der europäischen Landwirtschaft gesetzt werden. Die Botschaft an Brüssel lautet:...

Jetzt im Archiv
Mit VIDEO: Digitale Fachtagung "Achtung, Vertragsfalle! Windenergieanlagen und Freiflächen-Photovoltaik auf dem Acker"
Am 1. Juli 2025 veranstaltete der LBV eine digitale Fachtagung zum Thema " Achtung, Vertragsfalle! Windenergieanlagen und Freiflächen-Photovoltaik auf dem Acker". Hier finden Sie die...

Jetzt verfügbar!
LBV-Schätzrahmen 2025
Die 21. Auflage des Schätzrahmens ist fertiggestellt und ab sofort verfügbar.

Weitere News
Weitere aktuelle Themen rund um die Landwirtschaft.

Alle Meldungen

Schlachthof in Crailsheim
Erhalt der süddeutschen Schlachthofstruktur hat oberste Priorität
Nach dem Übernahmeverbot durch das Bundeskartellamt stand die Zukunft der Vion-Schlachthöfe in Süddeutschland im Fokus der medialen Berichterstattung. Der LBV stellt klar, was jetzt wichtig ist.

LBV-Betriebsausflug 2025
Ein Tag voller Gemeinschaft
Mit rund 150 Anmeldungen aus allen Ecken des Verbandsgebietes war der diesjährige LBV-Betriebsausflug so gut besucht wie noch nie. Er führte die Mitarbeitenden des LBV in den schönen...

Festakt in Bad Waldsee
75 Jahre Bauernschule Bad Waldsee
Die Bauernschule in Bad Waldsee feierte in einem stimmungsvollen Festakt voller Geschichte, Zukunft und gelebter Gemeinschaft ihr 75-jähriges Bestehen. Der Landesbauernverband gratuliert!

Erfolg für den Berufsstand
Stoffstrombilanz ist Geschichte
Der Bauernverband hat sich jahrelang für eine Abschaffung der Stoffstrombilanzverordnung eingesetzt – mit Erfolg! Hier erfahren Sie mehr zu Aufhebung der Stoffstrombilanzverordnung.

Landwirtschaft im Mittelpunkt
Bauernkundgebung auf der Ipfmesse Bopfingen 2025
Für die diesjährige Bauernkundgebung anlässlich der Ipfmesse in Bopfingen konnte der Bauernverband Ostalb-Heidenheim Karsten Schmal, Vizepräsident des Deutschen Bauernverbandes, gewinnen. Dieser...

Weitere News
Weitere aktuelle Themen rund um die Landwirtschaft.

Alle Meldungen




Seite drucken