LBV

Anmelden

Noch kein Mitglied?

Mit zahlreichen Dienstleistungsunternehmen bietet der Landesbauernverband (LBV) für alle landwirtschaftlichen Geschäftbereiche eine Lösung. Neben Steuerberatung, Buchhaltung und Wirtschaftsberatung können die LBV-Mitglieder auch von exklusiven Konditionen einschlägiger Unternehmen profitieren.

>> Vorteile für LBV-Mitglieder <<


Mitglied werden

Anmelden

Jetzt bewerben: Landwirtschaftspreis für Unternehmerische Innovationen (LUI)


Ab sofort können sich findige Personen und Projekte aus Baden-Württember wieder für den L•U•I - Landwirtschaftspreis für Unternehmerische Innovationen bewerben

Innovationen halten die Wirtschaft am Laufen – das war schon immer so und das ist auch in der Landwirtschaft nicht andes. Darum gibt es den Landwirtschaftspreis für unternehmerische Innovationen, der 2015 bereits zum 19. Mal verliehen wird. Ziel ist es, diesen innovativen Ideen im Land der Tüftler und Denker eine Plattform zu geben, sie bekannt zu machen und sie zu fördner. Der L•U•I wird jedes Jahr an landwirtschaftliche Betriebe und Unternehmen oder solche, die in beispielhafter Weise im vor- und nachgelagerten Bereich mit der Landwirtschaft zusammenarbeiten, vergeben. Das können Betriebe der Gastronomie, des Handwerks sowie des Handels sein oder aber Einzelpersonen, Gruppen oder Ge-meinden mit herausragenden Ideen.



Um der Vielfalt der Innovationsmöglichkeiten gerecht zu werden, werden die Bewerbungen den drei Kategorien Landwirtschaft“, „Unternehmenskooperationen“ sowie „Initiativen und Gemeinden“ zugeteilt. Bewerbungen sind noch bis zum 30. Juni möglich. Eine Jury besucht im September die vielversprechendsten Projekte und macht sich vor Ort ein Bild von der Innovation und ihrer Umsetzung.

Bewertungskriterien sind

1. Originalität der Innovation und Potential für andere Projekte

2. Marktfähigkeit der Innovation

3. Schlüssiges Marketingkonzept

4. Betriebsführung

5. Bedeutung für die Region.


Die Preisverleihung des mit 5.000 Euro dotierten Preises findet in festlichem Rahmen im Herbst eintragen in Oberkirch statt. Hier bekommen die Preisträger die Aufmerksamkeit, die ihnen gebührt und schon manch einer knüpfte hier die Kontakte, um mit seiner Innovation den Durchbruch zu starten.

Träger des L•U•I sind die drei berufständischen Landjugendverbände in Baden-Württemberg, die LandFrauenverbände und die beiden Bauernverbände. Finanziell gefördert wird er von der ZG Raiffeisen und dem Baden-Württembergischen Genossenschaftsverband.

Die Bewerbungsunterlagen und zahlreiche Informationen zu den Bewerbungskriterien und den Siegern der vergangenen Jahre finden Sie unter www.lui-bw.de.

Bewerbungsfrist ist der 30. Juni 2015.



Autor: Landjugend



 

Sie wollen stets auf dem Laufenden bleiben?
Melden Sie sich jetzt für den BWagrar-Newsletter an und bleiben Sie infomiert.

zur Newsletteranmeldung

Aktuelles

Festakt in Bad Waldsee
75 Jahre Bauernschule Bad Waldsee
Die Bauernschule in Bad Waldsee feierte in einem stimmungsvollen Festakt voller Geschichte, Zukunft und gelebter Gemeinschaft ihr 75-jähriges Bestehen. Der Landesbauernverband gratuliert!

Erfolg für den Berufsstand
Stoffstrombilanz ist Geschichte
Der Bauernverband hat sich jahrelang für eine Abschaffung der Stoffstrombilanzverordnung eingesetzt – mit Erfolg! Hier erfahren Sie mehr zu Aufhebung der Stoffstrombilanzverordnung.

Landwirtschaft im Mittelpunkt
Bauernkundgebung auf der Ipfmesse Bopfingen 2025
Für die diesjährige Bauernkundgebung anlässlich der Ipfmesse in Bopfingen konnte der Bauernverband Ostalb-Heidenheim Karsten Schmal, Vizepräsident des Deutschen Bauernverbandes, gewinnen. Dieser...

Jetzt mitmachen!
COPA-Petition zur GAP unterzeichnen
Mit der Petition "No Security without CAP"soll ein starkes Signal für Versorgungssicherheit und die Zukunft der europäischen Landwirtschaft gesetzt werden. Die Botschaft an Brüssel lautet:...

Jetzt im Archiv
Mit VIDEO: Digitale Fachtagung "Achtung, Vertragsfalle! Windenergieanlagen und Freiflächen-Photovoltaik auf dem Acker"
Am 1. Juli 2025 veranstaltete der LBV eine digitale Fachtagung zum Thema " Achtung, Vertragsfalle! Windenergieanlagen und Freiflächen-Photovoltaik auf dem Acker". Hier finden Sie die...

Jetzt verfügbar!
LBV-Schätzrahmen 2025
Die 21. Auflage des Schätzrahmens ist fertiggestellt und ab sofort verfügbar.

Jetzt profitieren
Stromsteuerentlastung: Jetzt ab 12.500 kWh lohnenswert
Landwirte profitieren von höherer Rückerstattung – Unterstützung durch den Landesbauernverband

Schweinehaltung
Klima-Schnellcheck für Schweinehalter gestartet
Wo steht mein Betrieb in Sachen Nachhaltigkeit? Wie könnte ich besser werden? Diese Fragen können sich Schweinehalter in Süddeutschland ab sofort einfach und schnell beantworten lassen mit dem...

Weitere News
Weitere aktuelle Themen rund um die Landwirtschaft.

Alle Meldungen

Festakt in Bad Waldsee
75 Jahre Bauernschule Bad Waldsee
Die Bauernschule in Bad Waldsee feierte in einem stimmungsvollen Festakt voller Geschichte, Zukunft und gelebter Gemeinschaft ihr 75-jähriges Bestehen. Der Landesbauernverband gratuliert!

Erfolg für den Berufsstand
Stoffstrombilanz ist Geschichte
Der Bauernverband hat sich jahrelang für eine Abschaffung der Stoffstrombilanzverordnung eingesetzt – mit Erfolg! Hier erfahren Sie mehr zu Aufhebung der Stoffstrombilanzverordnung.

Landwirtschaft im Mittelpunkt
Bauernkundgebung auf der Ipfmesse Bopfingen 2025
Für die diesjährige Bauernkundgebung anlässlich der Ipfmesse in Bopfingen konnte der Bauernverband Ostalb-Heidenheim Karsten Schmal, Vizepräsident des Deutschen Bauernverbandes, gewinnen. Dieser...

Jetzt mitmachen!
COPA-Petition zur GAP unterzeichnen
Mit der Petition "No Security without CAP"soll ein starkes Signal für Versorgungssicherheit und die Zukunft der europäischen Landwirtschaft gesetzt werden. Die Botschaft an Brüssel lautet:...

Jetzt im Archiv
Mit VIDEO: Digitale Fachtagung "Achtung, Vertragsfalle! Windenergieanlagen und Freiflächen-Photovoltaik auf dem Acker"
Am 1. Juli 2025 veranstaltete der LBV eine digitale Fachtagung zum Thema " Achtung, Vertragsfalle! Windenergieanlagen und Freiflächen-Photovoltaik auf dem Acker". Hier finden Sie die...

Weitere News
Weitere aktuelle Themen rund um die Landwirtschaft.

Alle Meldungen