LBV

Anmelden

Noch kein Mitglied?

Mit zahlreichen Dienstleistungsunternehmen bietet der Landesbauernverband (LBV) für alle landwirtschaftlichen Geschäftbereiche eine Lösung. Neben Steuerberatung, Buchhaltung und Wirtschaftsberatung können die LBV-Mitglieder auch von exklusiven Konditionen einschlägiger Unternehmen profitieren.

>> Vorteile für LBV-Mitglieder <<


Mitglied werden

Anmelden

Neue Geschäftsstelle in Bondorf

Gemeinsam in die Zukunft


Kreisbauernverbände weihen neue Geschäftsstelle in Bondorf ein

Die alte Immobilie in Herrenberg war in die Jahre gekommen und unrentabel. Nach 15 Jahren intensiver Suche sind die Kreisbauernverbände Böblingen, Calw, Esslingen und Freudenstadt mit ihren Mitarbeitern in die neue Regionalgeschäftsstelle in Bondorf im Kreis Böblingen gezogen.
 


Freuen sich über die neue Geschäftsstelle in Bondorf, die Vorsitzenden und Geschäftsführer der vier Bauernverbände, von links: Gerhard Fassnacht, Friedrich Großhans, Mirjam Schumacher, Tobias Briem, Sabine Drüppel, Andreas Kindler, Horst Wenk und Karl-Friedrich Günther.
Böblinger Kreisvorsitzender Andreas Kindler
Martin Wuttke, 1. Landesbeamter
Bondorfer Bürgermeister Bernd Dürr
Horst Wenk, stellv. Hauptgeschäftsführer des Landesbauernverbandes
Berndt Eckert, Geschäftsführer der LGG Steuerberatungsgesellschaft
Die Kreisvorsitzenden v.l.: Friedrich Großhans, Gerhard Fassnacht, Tobias Briem und Andreas Kindler

Am Sonntag, den 16. Oktober eröffneten die Kreisvertreter die neuen Räumlichkeiten mit einem Tag der offenen Tür. Seit 1994 war die alte Geschäftsstelle in Herrenberg im Besitz des Kreisbauernverbandes (KBV) Böblingen, 1999 zogen die Geschäftsstellen der KBV Calw, Esslingen und Freudenstadt dazu.

„Durch Weisheit wird ein Haus gebaut, durch Verstand wird es erhalten“, erklärte Andreas Kindler, der Böblinger Kreisvorsitzende, bei der feierlichen Eröffnung. „Wir haben hier in Bondorf ein regionales landwirtschaftliches Kompetenzzentrum geschaffen. Ein Gebäude für die Zukunft unserer Bauern.“ In der Geschäftsstelle finden die Mitglieder optimale Bedingungen für individuelle Beratung und viele Dienstleistungen des Bauernverbandes vor. Mit der LGG Steuerberatungsgesellschaft ist die Tochter des Landesbauernverbandes (LBV) als größter Mieter eingezogen. Seit 1936 berät das Unternehmen erfolgreich die baden-württembergischen Bauern in steuerrechtlichen Fragen, erklärte der Geschäftsführer Berndt Eckert. Waren es früher ausschließlich landwirtschaftliche Betriebe, seien heute viele gewerbliche Unternehmen Kunden der LGG.

Regionales Kompetenzzentrum
Der erste Landesbeamte des Landkreises Böblingen, Martin Wuttke, schätzt die professionelle Arbeit der Bauernverbände in seinem Kreis: „Hier haben die Bauern aus der Region und den angrenzenden Kreisen kompetente Ansprechpartner für alle Themenbereiche.“ Die Arbeitsbedingungen der Bauern seien in den vergangenen Jahren nicht einfacher geworden. Das weiß auch der Bondorfer Bürgermeister Bernd Dürr, der selbst auf einem Betrieb in Schwäbisch Hall aufgewachsen ist. „Der Bauernverband ist ein wichtiger Akteur im politischen Geschehen“, erklärt Dürr. Es sei daher wichtig, mit einer Stimme zu sprechen. Der Bürgermeister lobte die Leistungen der hiesigen Bauern in der Landschaftspflege und der Lebensmittelerzeugung. „Eine gute Kooperation mit der Landwirtschaft ist mir wichtig“, stellte Dürr klar. Bondorf sei nach wie vor landwirtschaftlich geprägt und die Wahl des Standortes ideal gewählt.

Der stellvertretende LBV-Hauptgeschäftsführer Horst Wenk würdigte die Zusammenarbeit der vier Kreise seit 1999. „Das ist Rekord im gesamten Verbandsgebiet, dass vier Kreisbauernverbände ihre Arbeit in einer Geschäftsstelle bündeln.“ Dieses grüne Zentrum habe Zukunft und würde den Anforderungen der Mitglieder im Dienstleistungsbereich sowie der Beratung gerecht.

Der Tag der offenen Tür zog bis abends Hunderte von interessierten Bauern an. Neben den Landfrauen Böblingen, Calw und Freudenstadt engagierte sich die Landjugend Tübingen. Zudem sponserten die LGG Steuerberatungsgesellschaft, LBV-U Unternehmensberatungsdienste, AgriConcept, der Landwirtschaftliche Beratungsdienst Gäu-Ammer sowie die Kreissparkasse Böblingen den Eröffnungstag.

Ein erfolgreicher Tag, der einen neuen gemeinsamen Grundstein für die Arbeit der vier Kreisbauernverbände gelegt hat. Für den Kreisvorsitzenden Kindler steht weiteren 20 Jahren gute Zusammenarbeit nichts im Wege. Dennoch mahnte er zum Schluss: „Die Eintracht baut das Haus, die Zwietracht reißt es nieder.“


Öffnen Sie die Großansicht durch Klick auf eines der Bilder (7 Bilder).




Autor: Amstutz



 

Sie wollen stets auf dem Laufenden bleiben?
Melden Sie sich jetzt für den BWagrar-Newsletter an und bleiben Sie infomiert.

zur Newsletteranmeldung

Aktuelles

Schlachthof in Crailsheim
Erhalt der süddeutschen Schlachthofstruktur hat oberste Priorität
Nach dem Übernahmeverbot durch das Bundeskartellamt stand die Zukunft der Vion-Schlachthöfe in Süddeutschland im Fokus der medialen Berichterstattung. Der LBV stellt klar, was jetzt wichtig ist.

LBV-Betriebsausflug 2025
Ein Tag voller Gemeinschaft
Mit rund 150 Anmeldungen aus allen Ecken des Verbandsgebietes war der diesjährige LBV-Betriebsausflug so gut besucht wie noch nie. Er führte die Mitarbeitenden des LBV in den schönen...

Festakt in Bad Waldsee
75 Jahre Bauernschule Bad Waldsee
Die Bauernschule in Bad Waldsee feierte in einem stimmungsvollen Festakt voller Geschichte, Zukunft und gelebter Gemeinschaft ihr 75-jähriges Bestehen. Der Landesbauernverband gratuliert!

Erfolg für den Berufsstand
Stoffstrombilanz ist Geschichte
Der Bauernverband hat sich jahrelang für eine Abschaffung der Stoffstrombilanzverordnung eingesetzt – mit Erfolg! Hier erfahren Sie mehr zu Aufhebung der Stoffstrombilanzverordnung.

Landwirtschaft im Mittelpunkt
Bauernkundgebung auf der Ipfmesse Bopfingen 2025
Für die diesjährige Bauernkundgebung anlässlich der Ipfmesse in Bopfingen konnte der Bauernverband Ostalb-Heidenheim Karsten Schmal, Vizepräsident des Deutschen Bauernverbandes, gewinnen. Dieser...

Jetzt mitmachen!
COPA-Petition zur GAP unterzeichnen
Mit der Petition "No Security without CAP"soll ein starkes Signal für Versorgungssicherheit und die Zukunft der europäischen Landwirtschaft gesetzt werden. Die Botschaft an Brüssel lautet:...

Jetzt im Archiv
Mit VIDEO: Digitale Fachtagung "Achtung, Vertragsfalle! Windenergieanlagen und Freiflächen-Photovoltaik auf dem Acker"
Am 1. Juli 2025 veranstaltete der LBV eine digitale Fachtagung zum Thema " Achtung, Vertragsfalle! Windenergieanlagen und Freiflächen-Photovoltaik auf dem Acker". Hier finden Sie die...

Jetzt verfügbar!
LBV-Schätzrahmen 2025
Die 21. Auflage des Schätzrahmens ist fertiggestellt und ab sofort verfügbar.

Weitere News
Weitere aktuelle Themen rund um die Landwirtschaft.

Alle Meldungen

Schlachthof in Crailsheim
Erhalt der süddeutschen Schlachthofstruktur hat oberste Priorität
Nach dem Übernahmeverbot durch das Bundeskartellamt stand die Zukunft der Vion-Schlachthöfe in Süddeutschland im Fokus der medialen Berichterstattung. Der LBV stellt klar, was jetzt wichtig ist.

LBV-Betriebsausflug 2025
Ein Tag voller Gemeinschaft
Mit rund 150 Anmeldungen aus allen Ecken des Verbandsgebietes war der diesjährige LBV-Betriebsausflug so gut besucht wie noch nie. Er führte die Mitarbeitenden des LBV in den schönen...

Festakt in Bad Waldsee
75 Jahre Bauernschule Bad Waldsee
Die Bauernschule in Bad Waldsee feierte in einem stimmungsvollen Festakt voller Geschichte, Zukunft und gelebter Gemeinschaft ihr 75-jähriges Bestehen. Der Landesbauernverband gratuliert!

Erfolg für den Berufsstand
Stoffstrombilanz ist Geschichte
Der Bauernverband hat sich jahrelang für eine Abschaffung der Stoffstrombilanzverordnung eingesetzt – mit Erfolg! Hier erfahren Sie mehr zu Aufhebung der Stoffstrombilanzverordnung.

Landwirtschaft im Mittelpunkt
Bauernkundgebung auf der Ipfmesse Bopfingen 2025
Für die diesjährige Bauernkundgebung anlässlich der Ipfmesse in Bopfingen konnte der Bauernverband Ostalb-Heidenheim Karsten Schmal, Vizepräsident des Deutschen Bauernverbandes, gewinnen. Dieser...

Weitere News
Weitere aktuelle Themen rund um die Landwirtschaft.

Alle Meldungen