LBV

Anmelden

Noch kein Mitglied?

Mit zahlreichen Dienstleistungsunternehmen bietet der Landesbauernverband (LBV) für alle landwirtschaftlichen Geschäftbereiche eine Lösung. Neben Steuerberatung, Buchhaltung und Wirtschaftsberatung können die LBV-Mitglieder auch von exklusiven Konditionen einschlägiger Unternehmen profitieren.

>> Vorteile für LBV-Mitglieder <<


Mitglied werden

Anmelden

Schweine-Tour Baden-Württemberg

Fünf Ferkel verzücken Backnang


Hunderte Besucher nutzten Informationsangebot zur Tierhaltung am Schweinemobil

Lebensmittel sind für viele Verbraucher anonyme Produkte, die im Supermarkt gekauft werden. Ihre landwirtschaftliche Herkunft gerät dabei immer mehr in Vergessenheit. Das trifft vor allem die Nutztierhalter, die mit zahlreichen Vorurteilen zu kämpfen haben. „Die tiergerechte Haltung von Schweinen ist für unsere Bauernfamilien ein großes Anliegen. Mit der ‚Schweine-Tour Baden-Württemberg‘ möchten wir den Verbraucher über moderne Tierhaltung informieren und mit ihm ins Gespräch kommen“, erklärt der Vizepräsident des Landesbauernverbandes (LBV), Klaus Mugele. Dazu hat der LBV in Zusammenarbeit mit dem Kreisbauernverband Schwäbisch Hall-Hohenlohe-Rems einen mobilen Schweinestall mit fünf Tieren auf den Tulpenfrühling in Backnang (Rems-Murr-Kreis) gebracht.


Das Schweinemobil - eine Attraktion für Groß und Klein
Ein SWR-Team filmte intensiv die Tiere
LBV-Vizepräsident Klaus Mugele im Interview
LBV-Vizepräsident Klaus Mugele im Gespräch mit Verbrauchern
LBV-Vizepräsident Klaus Mugele im Gespräch mit Verbrauchern
Die Ferkel im Mobil beim Mittagsschlaf
Oberbürgermeister Dr. Frank Nopper im Gespräch mit LBV-Vizepräsident Klaus Mugele und Andreas Schunter
Oberbürgermeister Dr. Frank Nopper im Gespräch mit LBV-Vizepräsident Klaus Mugele und Andreas Schunter
Das Team: Julia Kottler, Ida Hartmann, Andeas Schunter, Ariane Amstutz (Reihe hinten v. l.), Kreisgeschäftsführer Helmut Bleher, Rainer Müller und LBV-Vizepräsident Klaus Mugele (nicht auf dem Foto) Andreas Müller und Johannes Schunter

Ungewöhnliche Geräusche schallen den Besuchern des Tulpenfrühlings in Backnang entgegen: Es grunzt und quiekt aus einem Anhänger auf der Annonaystraße. Interessierte Menschen strömen zum Stand und erblicken quicklebendige Ferkel in einem mobilen Schweinestall. „Viele Menschen haben keine Gelegenheit, einen modernen Stall von innen zu sehen“, sagt der LBV-Vizepräsident. „So haben wir den Stall mit professioneller Betreuung durch unsere Tierhalter einfach in die Stadt gebracht.“ Mit dabei Schweinehalter und Vorstand für den Rems-Murr-Kreis Andreas Schunter mit Sohn Johannes, Schweinehalter Rainer und Andreas Müller sowie Kreisgeschäftsführer Helmut Bleher und das LBV-Team mit Marco Eberle, Julia Kottler, Ida Hartmann und Ariane Amstutz.

Die Bauern vor Ort bieten damit interessierten Mitbürgern Einblicke in ihren Arbeitsalltag und die Haltungsbedingungen im Schweinestall. „Es ist uns wichtig, mit den Menschen ins Gespräch zu kommen. Obwohl die moderne Tierhaltung vieles zum Wohl der Tiere verbessert hat, werden die Schweinehalter häufig kritisiert. Mit dem Schweinemobil bieten wir dem Verbraucher an, sich zu informieren, Fragen zu stellen und mit Landwirten ins Gespräch zu kommen“, erklärt Mugele, selbst Schweinehalter aus Hohenlohe. Im Dialog wolle man das Vertrauen der Bürger in die Nutztierhaltung stärken. Mugele ist überzeugt: „Nirgends sind landwirtschaftliche Nutztiere besser aufgehoben als in den bäuerlichen Familienbetrieben in Baden-Württemberg.“


Öffnen Sie die Großansicht durch Klick auf eines der Bilder (17 Bilder).



Mit der Schweine-Tour Baden-Württemberg informieren der LBV und Kreisbau-ernverbände in unterschiedlichen Städten und Gemeinden wie Backnang, Mannheim, Albstadt-Pfeffingen und Schwäbisch Gmünd die Verbraucher vor Ort über heutige Produktionsbedingungen in der Schweinehaltung.

Termine der Schweine-Tour Baden-Württemberg:

  • Mannheimer Maimarkt: Samstag, den 25. April bis Dienstag, den 5. Mai 2015 auf dem Maimarktgelände (Xaver-Fuhr-Straße 101) neben dem Tierzelt (links neben Halle 44), 68163 Mannheim, in Zusammenarbeit mit dem Schweinehalter Manfred Sommer aus dem Rhein-Neckar-Kreis, KBV Rhein-Neckar und Schweinezuchtverband Baden-Württemberg. Täglich 9.00 bis 18.00 Uhr.
  • Gläserne Produktion im Zollernalbkreis: Sonntag, den 10. Mai 2015, ab 9.30 Uhr auf dem Betrieb der Familie Andreas Roth, Zitterhof, 72461 Albstadt-Pfeffingen, in Zusammenarbeit mit dem Kreisbauernverband Zollernalb.
  • Wochenmarkt in Schwäbisch Gmünd: Samstag, den 16. Mai 2015 in Zusammenarbeit mit dem Kreisbauernverband Ostalb.

 



Autor: Amstutz, LBV



 

Sie wollen stets auf dem Laufenden bleiben?
Melden Sie sich jetzt für den BWagrar-Newsletter an und bleiben Sie infomiert.

zur Newsletteranmeldung

Aktuelles

Festakt in Bad Waldsee
75 Jahre Bauernschule Bad Waldsee
Die Bauernschule in Bad Waldsee feierte in einem stimmungsvollen Festakt voller Geschichte, Zukunft und gelebter Gemeinschaft ihr 75-jähriges Bestehen. Der Landesbauernverband gratuliert!

Erfolg für den Berufsstand
Stoffstrombilanz ist Geschichte
Der Bauernverband hat sich jahrelang für eine Abschaffung der Stoffstrombilanzverordnung eingesetzt – mit Erfolg! Hier erfahren Sie mehr zu Aufhebung der Stoffstrombilanzverordnung.

Landwirtschaft im Mittelpunkt
Bauernkundgebung auf der Ipfmesse Bopfingen 2025
Für die diesjährige Bauernkundgebung anlässlich der Ipfmesse in Bopfingen konnte der Bauernverband Ostalb-Heidenheim Karsten Schmal, Vizepräsident des Deutschen Bauernverbandes, gewinnen. Dieser...

Jetzt mitmachen!
COPA-Petition zur GAP unterzeichnen
Mit der Petition "No Security without CAP"soll ein starkes Signal für Versorgungssicherheit und die Zukunft der europäischen Landwirtschaft gesetzt werden. Die Botschaft an Brüssel lautet:...

Jetzt im Archiv
Mit VIDEO: Digitale Fachtagung "Achtung, Vertragsfalle! Windenergieanlagen und Freiflächen-Photovoltaik auf dem Acker"
Am 1. Juli 2025 veranstaltete der LBV eine digitale Fachtagung zum Thema " Achtung, Vertragsfalle! Windenergieanlagen und Freiflächen-Photovoltaik auf dem Acker". Hier finden Sie die...

Jetzt verfügbar!
LBV-Schätzrahmen 2025
Die 21. Auflage des Schätzrahmens ist fertiggestellt und ab sofort verfügbar.

Jetzt profitieren
Stromsteuerentlastung: Jetzt ab 12.500 kWh lohnenswert
Landwirte profitieren von höherer Rückerstattung – Unterstützung durch den Landesbauernverband

Schweinehaltung
Klima-Schnellcheck für Schweinehalter gestartet
Wo steht mein Betrieb in Sachen Nachhaltigkeit? Wie könnte ich besser werden? Diese Fragen können sich Schweinehalter in Süddeutschland ab sofort einfach und schnell beantworten lassen mit dem...

Weitere News
Weitere aktuelle Themen rund um die Landwirtschaft.

Alle Meldungen

Festakt in Bad Waldsee
75 Jahre Bauernschule Bad Waldsee
Die Bauernschule in Bad Waldsee feierte in einem stimmungsvollen Festakt voller Geschichte, Zukunft und gelebter Gemeinschaft ihr 75-jähriges Bestehen. Der Landesbauernverband gratuliert!

Erfolg für den Berufsstand
Stoffstrombilanz ist Geschichte
Der Bauernverband hat sich jahrelang für eine Abschaffung der Stoffstrombilanzverordnung eingesetzt – mit Erfolg! Hier erfahren Sie mehr zu Aufhebung der Stoffstrombilanzverordnung.

Landwirtschaft im Mittelpunkt
Bauernkundgebung auf der Ipfmesse Bopfingen 2025
Für die diesjährige Bauernkundgebung anlässlich der Ipfmesse in Bopfingen konnte der Bauernverband Ostalb-Heidenheim Karsten Schmal, Vizepräsident des Deutschen Bauernverbandes, gewinnen. Dieser...

Jetzt mitmachen!
COPA-Petition zur GAP unterzeichnen
Mit der Petition "No Security without CAP"soll ein starkes Signal für Versorgungssicherheit und die Zukunft der europäischen Landwirtschaft gesetzt werden. Die Botschaft an Brüssel lautet:...

Jetzt im Archiv
Mit VIDEO: Digitale Fachtagung "Achtung, Vertragsfalle! Windenergieanlagen und Freiflächen-Photovoltaik auf dem Acker"
Am 1. Juli 2025 veranstaltete der LBV eine digitale Fachtagung zum Thema " Achtung, Vertragsfalle! Windenergieanlagen und Freiflächen-Photovoltaik auf dem Acker". Hier finden Sie die...

Weitere News
Weitere aktuelle Themen rund um die Landwirtschaft.

Alle Meldungen