LBV

Anmelden

Noch kein Mitglied?

Mit zahlreichen Dienstleistungsunternehmen bietet der Landesbauernverband (LBV) für alle landwirtschaftlichen Geschäftbereiche eine Lösung. Neben Steuerberatung, Buchhaltung und Wirtschaftsberatung können die LBV-Mitglieder auch von exklusiven Konditionen einschlägiger Unternehmen profitieren.

>> Vorteile für LBV-Mitglieder <<


Mitglied werden

Anmelden

Jetzt profitieren

Stromsteuerentlastung: Jetzt ab 12.500 kWh lohnenswert


Landwirte profitieren von höherer Rückerstattung – Unterstützung durch den Landesbauernverband



Seit diesem Jahr lohnt sich die Stromsteuerentlastung für land- und forstwirtschaftliche Betriebe mehr denn je: Der Erstattungsbetrag liegt nun bei 2 Cent pro Kilowattstunde (kWh). Damit ist ein Antrag wirtschaftlich sinnvoll ab einem jährlichen Stromverbrauch von etwa 12.500 kWh – denn ab diesem Wert wird der gesetzliche Selbstbehalt von 250 Euro überschritten, und es kommt zu einer tatsächlichen Auszahlung.

Was wird erstattet?
Die Rückerstattung erfolgt gemäß § 9b Stromsteuergesetz (StromStG). Betriebe können sich einen Großteil der gezahlten Stromsteuer für betrieblich genutzten Strom zurückholen – etwa für Melktechnik, Stallbeleuchtung, Lüftungsanlagen oder Bewässerungssysteme. Bei einer Rückvergütung von 2 Cent pro kWh bedeutet das: Erst ab einem Verbrauch von 12.500 kWh wird der Selbstbehalt überschritten, und der darüber liegende Betrag wird vom Hauptzollamt ausgezahlt.

Antragstellung über das Bürger- und Geschäftskundenportal
Der Antrag auf Stromsteuerentlastung kann online über das Bürger- und Geschäftskundenportal des Zolls gestellt werden – analog zum Agrardieselantrag. Nach der Anmeldung findet sich der Antrag unter dem Reiter „Dienstleistungen“. Für den Antrag werden Angaben zum Stromverbrauch und die entsprechenden Nachweise benötigt.

Wer kann einen Antrag stellen?
Antragsberechtigt sind alle land- und forstwirtschaftlichen Betriebe, die Strom für betriebliche Zwecke einsetzen. Wichtig ist, dass der Stromverbrauch dem landwirtschaftlichen Betrieb klar zugeordnet werden kann.

Unterstützung durch den Landesbauernverband
Um die Hürde der Bürokratie zu senken, bietet der Landesbauernverband in Baden-Württemberg (LBV) eine Dienstleistung zur Unterstützung bei der Antragstellung an. Wer Hilfe benötigt, kann sich einfach an die zuständige Kreisgeschäftsstelle wenden. Die Mitarbeitenden vor Ort beraten, prüfen Unterlagen und unterstützen beim Einreichen der Anträge.

Fazit
Mit der erhöhten Rückvergütung von 2 Cent pro kWh wird die Stromsteuerentlastung jetzt für viele landwirtschaftliche Betriebe interessant – auch für kleinere und mittlere Höfe. Ab 12.500 kWh Verbrauch zahlt sich der Antrag aus. Die Antragstellung erfolgt online über das Bürger- und Geschäftskundenportal. Der Landesbauernverband steht seinen Mitgliedern dabei beratend und unterstützend zur Seite.



Autor: LBV/Andreas Braig
Quelle: LBV/Andreas Braig

 

Sie wollen stets auf dem Laufenden bleiben?
Melden Sie sich jetzt für den BWagrar-Newsletter an und bleiben Sie infomiert.

zur Newsletteranmeldung

Aktuelles

Festakt in Bad Waldsee
75 Jahre Bauernschule Bad Waldsee
Die Bauernschule in Bad Waldsee feierte in einem stimmungsvollen Festakt voller Geschichte, Zukunft und gelebter Gemeinschaft ihr 75-jähriges Bestehen. Der Landesbauernverband gratuliert!

Erfolg für den Berufsstand
Stoffstrombilanz ist Geschichte
Der Bauernverband hat sich jahrelang für eine Abschaffung der Stoffstrombilanzverordnung eingesetzt – mit Erfolg! Hier erfahren Sie mehr zu Aufhebung der Stoffstrombilanzverordnung.

Landwirtschaft im Mittelpunkt
Bauernkundgebung auf der Ipfmesse Bopfingen 2025
Für die diesjährige Bauernkundgebung anlässlich der Ipfmesse in Bopfingen konnte der Bauernverband Ostalb-Heidenheim Karsten Schmal, Vizepräsident des Deutschen Bauernverbandes, gewinnen. Dieser...

Jetzt mitmachen!
COPA-Petition zur GAP unterzeichnen
Mit der Petition "No Security without CAP"soll ein starkes Signal für Versorgungssicherheit und die Zukunft der europäischen Landwirtschaft gesetzt werden. Die Botschaft an Brüssel lautet:...

Jetzt im Archiv
Mit VIDEO: Digitale Fachtagung "Achtung, Vertragsfalle! Windenergieanlagen und Freiflächen-Photovoltaik auf dem Acker"
Am 1. Juli 2025 veranstaltete der LBV eine digitale Fachtagung zum Thema " Achtung, Vertragsfalle! Windenergieanlagen und Freiflächen-Photovoltaik auf dem Acker". Hier finden Sie die...

Jetzt verfügbar!
LBV-Schätzrahmen 2025
Die 21. Auflage des Schätzrahmens ist fertiggestellt und ab sofort verfügbar.

Jetzt profitieren
Stromsteuerentlastung: Jetzt ab 12.500 kWh lohnenswert
Landwirte profitieren von höherer Rückerstattung – Unterstützung durch den Landesbauernverband

Schweinehaltung
Klima-Schnellcheck für Schweinehalter gestartet
Wo steht mein Betrieb in Sachen Nachhaltigkeit? Wie könnte ich besser werden? Diese Fragen können sich Schweinehalter in Süddeutschland ab sofort einfach und schnell beantworten lassen mit dem...

Weitere News
Weitere aktuelle Themen rund um die Landwirtschaft.

Alle Meldungen

Festakt in Bad Waldsee
75 Jahre Bauernschule Bad Waldsee
Die Bauernschule in Bad Waldsee feierte in einem stimmungsvollen Festakt voller Geschichte, Zukunft und gelebter Gemeinschaft ihr 75-jähriges Bestehen. Der Landesbauernverband gratuliert!

Erfolg für den Berufsstand
Stoffstrombilanz ist Geschichte
Der Bauernverband hat sich jahrelang für eine Abschaffung der Stoffstrombilanzverordnung eingesetzt – mit Erfolg! Hier erfahren Sie mehr zu Aufhebung der Stoffstrombilanzverordnung.

Landwirtschaft im Mittelpunkt
Bauernkundgebung auf der Ipfmesse Bopfingen 2025
Für die diesjährige Bauernkundgebung anlässlich der Ipfmesse in Bopfingen konnte der Bauernverband Ostalb-Heidenheim Karsten Schmal, Vizepräsident des Deutschen Bauernverbandes, gewinnen. Dieser...

Jetzt mitmachen!
COPA-Petition zur GAP unterzeichnen
Mit der Petition "No Security without CAP"soll ein starkes Signal für Versorgungssicherheit und die Zukunft der europäischen Landwirtschaft gesetzt werden. Die Botschaft an Brüssel lautet:...

Jetzt im Archiv
Mit VIDEO: Digitale Fachtagung "Achtung, Vertragsfalle! Windenergieanlagen und Freiflächen-Photovoltaik auf dem Acker"
Am 1. Juli 2025 veranstaltete der LBV eine digitale Fachtagung zum Thema " Achtung, Vertragsfalle! Windenergieanlagen und Freiflächen-Photovoltaik auf dem Acker". Hier finden Sie die...

Weitere News
Weitere aktuelle Themen rund um die Landwirtschaft.

Alle Meldungen