LBV

Anmelden

Noch kein Mitglied?

Mit zahlreichen Dienstleistungsunternehmen bietet der Landesbauernverband (LBV) für alle landwirtschaftlichen Geschäftbereiche eine Lösung. Neben Steuerberatung, Buchhaltung und Wirtschaftsberatung können die LBV-Mitglieder auch von exklusiven Konditionen einschlägiger Unternehmen profitieren.

>> Vorteile für LBV-Mitglieder <<


Mitglied werden

Anmelden

Pressemitteilung

Fotowettbewerb zum 101. Landwirtschaftlichen Hauptfest 2022 gestartet


Mitmachen beim Fotowettbewerb „Landwirtschaft erLEBEN!“

Anlässlich des 101. Landwirtschaftlichen Hauptfestes 2022 (LWH) in Stuttgart hat der Landesbauernverband (LBV) Mitte Januar den Fotowettbewerb „Landwirtschaft erLEBEN!“ gestartet. Der LBV sucht die besten Bilder in fünf Kategorien rund um die Landwirtschaft. Preisverleihung und Ausstellung der prämierten Fotos finden auf dem Hauptfest vom 25. September bis 3. Oktober 2022 auf dem Cannstatter Wasen in Stuttgart statt. Einsendeschluss ist der 30. Juni 2022.



Die Landwirtschaft bietet eine Fülle von Fotomotiven: Saftige Wiesen, üppige Kornfelder, leistungsstarke Landmaschinen, zahlreiche Nutztiere und Menschen auf dem Lande. Vom Schnappschuss bis zum Hochglanzfoto, jeder Hobby- oder Profifotograf hat die Möglichkeit, am Fotowettbewerb 2022 des Landesbauernverbandes teilzunehmen. Zeigen Sie uns, was Sie besonders an Baden-Württembergs Landwirtschaft fasziniert!


In den fünf Kategorien können digitale Fotos online über www.lbv-fotowettbewerb.de hochgeladen werden:

  1. Nutztiere – Landwirte mit ihren Tieren, Einblicke in den Stall
  2. Landwirte bei der Arbeit – im Stall, auf dem Feld, mit Nutztieren
  3. Pflanzen und landwirtschaftliche Erzeugnisse – vom Feld bis zum Hofladen
  4. Technik – Landmaschinen in Aktion, von der Saat bis zur Ernte
  5. Landschaften – von Bauern gepflegte Felder und Wiesen.


Den Gewinnern winken attraktive Preise:

  • 1. Preis Hauptgewinn: Preisgeld in Höhe von 2.000 Euro
  • 2. Preis GoPro Action-Kamera mit Zubehör
  • 3. Preis Gutschein für einen Urlaub auf dem Bauernhof im Wert von 500 Euro
  • 4. Preis Konzertbesuch für zwei Personen in der Porsche Arena in Stuttgart. VIP-Arrangement mit Catering, Getränken und Parkplatz
  • 5. Preis Zwei Tickets Kategorie 1 Stuttgart German Masters am 13. November 2022
  • 6.- 9. Preis Mobiler Outdoor-Cleaner OC 3 von KÄRCHER
  • 10.- 30. Preis EDEKA-Gutschein in Höhe von 50 Euro


Der LBV-Fotowettbewerb 2022 wird unterstützt von Edeka Südwest, Landfrauenverband Württemberg-Hohenzollern, PRO-CM Computer-Management und Service GmbH, in.Stuttgart Veranstaltungsgesellschaft mbH & Co. KG und Alfred Kärcher Vertriebs-GmbH.

Ab jetzt bis zum 30. Juni 2022 mitmachen auf www.lbv-fotowettbewerb.de!

Hintergrund: Der Landesbauernverband in Baden-Württemberg e. V. (LBV) vertritt rund 33.000 Landwirte aus Baden-Württemberg. 20 selbstständige Kreisbauernverbände nehmen auf regionaler Ebene die Interessen des bäuerlichen Berufsstandes wahr. Insgesamt ist jeder zehnte Arbeitnehmer in Baden-Württemberg direkt oder indirekt von der Landwirtschaft abhängig.

Das 101. Landwirtschaftliche Hauptfest (LWH) findet vom 25. September bis 3. Oktober 2022 auf dem Cannstatter Wasen in Stuttgart statt. Das LWH zieht als größte süddeutsche Fachausstellung für Land- und Forstwirtschaft bis zu 200.000 Fach- und Privatbesucher während der neun Messetage an. Es ist eine erlebnisreiche Plattform direkt neben dem Cannstatter Volksfest. Seit über 200 Jahren sind LWH und Cannstatter Volksfest miteinander verbunden. Veranstalter ist der Landesbauernverband in Baden-Württemberg (LBV). Die in.Stuttgart Veranstaltungsgesellschaft mbH & Co. KG ist für die Durchführung und Organisation zuständig. Das Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg unterstützt die Landwirtschaftsmesse.

Weitere Informationen zur Messe auf www.lwh-stuttgart.de

Aktuelle Fotos finden Sie im Internet unter www.lbv-bw.de/Presse/Pressefotos


Flyer Fotowettbewerb

PDF-Datei (657 kB)



Autor: LBV



 

Sie wollen stets auf dem Laufenden bleiben?
Melden Sie sich jetzt für den BWagrar-Newsletter an und bleiben Sie infomiert.

zur Newsletteranmeldung

Aktuelles

Ab 1. Januar 2026
Agrardieselrückvergütung kommt zurück
Ab 1. Januar 2026 erhalten land- und forstwirtschaftliche Betriebe erneut 21,48 Cent pro Liter Diesel zurück.

Pferdepraxistag 2025
Den Pferdebetrieb im Wandel erleben
Jetzt Tickets sichern! Am 15. Oktober findet der LBV-Pferdepraxistag in Reutlingen statt. Hier bekommen Sie alle Infos.

ZukunftsBauer
Wo der Wein wächst und die Ideen reifen – Wie ZukunftsBauer Michael Kinzinger die Extreme meistert
Zwischen Klimawandel, Schädlingsdruck und Preiskrise hält der Kinzinger Berghof Kurs. Ein Familienbetrieb, der mit klarem Kopf und neuen Ideen Landwirtschaft lebt. Ein Feature aus der neuen...

Süddeutsche Erdgasleitung
Bewirtschaftervereinbarung Süddeutsche Erdgasleitung (SEL) liegt vor
Die geplante Süddeutsche Erdgasleitung (SEL) betrifft zahlreiche landwirtschaftliche Flächen in Baden-Württemberg. Nach zweieinhalb Jahren liegt nun ein verbindliches Angebot für die Bewirtschafter...

Erntebilanz 2025
Wetterextreme prägen die Erntebilanz – Vermarktung unter Druck
Der Landesbauernverband in Baden-Württemberg (LBV) zieht Bilanz zur Ernte 2025. Landwirtinnen und Landwirte stellen sich mit verschiedenen Maßnahmen auf Wetterextreme und Klimawandel ein.

Öko-Weidepflicht
Endlich Bewegung im Streit um die Öko-Weidepflicht: Jetzt muss die Politik liefern!
Endlich Bewegung bei der Öko-Weidepflicht: EU-Kommissar Hansen macht den Weg für praxisgerechte Lösungen frei. Jetzt ist die Politik gefragt, damit die Öko-Betriebe in Baden-Württemberg nicht im...

Schlachthof in Crailsheim
Erhalt der süddeutschen Schlachthofstruktur hat oberste Priorität
Nach dem Übernahmeverbot durch das Bundeskartellamt stand die Zukunft der Vion-Schlachthöfe in Süddeutschland im Fokus der medialen Berichterstattung. Der LBV stellt klar, was jetzt wichtig ist.

LBV-Betriebsausflug 2025
Ein Tag voller Gemeinschaft
Mit rund 150 Anmeldungen aus allen Ecken des Verbandsgebietes war der diesjährige LBV-Betriebsausflug so gut besucht wie noch nie. Er führte die Mitarbeitenden des LBV in den schönen...

Weitere News
Weitere aktuelle Themen rund um die Landwirtschaft.

Alle Meldungen

Ab 1. Januar 2026
Agrardieselrückvergütung kommt zurück
Ab 1. Januar 2026 erhalten land- und forstwirtschaftliche Betriebe erneut 21,48 Cent pro Liter Diesel zurück.

Pferdepraxistag 2025
Den Pferdebetrieb im Wandel erleben
Jetzt Tickets sichern! Am 15. Oktober findet der LBV-Pferdepraxistag in Reutlingen statt. Hier bekommen Sie alle Infos.

ZukunftsBauer
Wo der Wein wächst und die Ideen reifen – Wie ZukunftsBauer Michael Kinzinger die Extreme meistert
Zwischen Klimawandel, Schädlingsdruck und Preiskrise hält der Kinzinger Berghof Kurs. Ein Familienbetrieb, der mit klarem Kopf und neuen Ideen Landwirtschaft lebt. Ein Feature aus der neuen...

Süddeutsche Erdgasleitung
Bewirtschaftervereinbarung Süddeutsche Erdgasleitung (SEL) liegt vor
Die geplante Süddeutsche Erdgasleitung (SEL) betrifft zahlreiche landwirtschaftliche Flächen in Baden-Württemberg. Nach zweieinhalb Jahren liegt nun ein verbindliches Angebot für die Bewirtschafter...

Erntebilanz 2025
Wetterextreme prägen die Erntebilanz – Vermarktung unter Druck
Der Landesbauernverband in Baden-Württemberg (LBV) zieht Bilanz zur Ernte 2025. Landwirtinnen und Landwirte stellen sich mit verschiedenen Maßnahmen auf Wetterextreme und Klimawandel ein.

Weitere News
Weitere aktuelle Themen rund um die Landwirtschaft.

Alle Meldungen