LBV

Anmelden

Noch kein Mitglied?

Mit zahlreichen Dienstleistungsunternehmen bietet der Landesbauernverband (LBV) für alle landwirtschaftlichen Geschäftbereiche eine Lösung. Neben Steuerberatung, Buchhaltung und Wirtschaftsberatung können die LBV-Mitglieder auch von exklusiven Konditionen einschlägiger Unternehmen profitieren.

>> Vorteile für LBV-Mitglieder <<


Mitglied werden

Anmelden

Schlachthof eG Gärtringen

Fleisch aus der Region


Der Schlachthof Gärtringen hatte am Sonntag, 30. April 2017, zur Gläsernen Produktion geladen. Rund 6000 Besucher ließen sich Schlachtablauf, Zerlegung und Wurstproduktion erklären. Bei strahlendem Sonnenschein genossen sie die Köstlichkeiten des Schlemmermarktes.

Schlachthof eG Gärtringen
Schlachthof eG Gärtringen
Schlachthof eG Gärtringen
Schlachthof eG Gärtringen
Schlachthof eG Gärtringen
Schlachthof eG Gärtringen
Schlachthof eG Gärtringen
Schlachthof eG Gärtringen
Schlachthof eG Gärtringen
Schlachthof eG Gärtringen
Schlachthof eG Gärtringen
Schlachthof eG Gärtringen
Schlachthof eG Gärtringen
Schlachthof eG Gärtringen
Schlachthof eG Gärtringen
Schlachthof eG Gärtringen
Schlachthof eG Gärtringen
Wilhelm Dengler, Vorsitzender und Geschäftsführer der Schlachthof eG in Gärtringen, freut sich über den Andrang bei der Gläsernen Produktion. Bei strahlendem Sonnenschein kamen am 30. April 2017 rund 6000 Besucher.
Schlachthof eG Gärtringen
Schlachthof eG Gärtringen
Rund 6000 Besucher strömen bei strahlendem Sonnenschein zur Gläsernen Produktion der Schlachthof eG am 30. April 2017 nach Gärtringen im Landkreis Böblingen.
Schlachthof eG Gärtringen
Schlachthof eG Gärtringen
Traditionshandwerk und moderne Fleischzerlegung und Wurtsproduktion sehen die Besucher.
Schlachthof eG Gärtringen
Schlachthof eG Gärtringen
Die Metzgerei Blum zeigt allerhand Köstlichkeiten und demonstriert beim Rundgang die Fleischzerlegung.
Schlachthof eG Gärtringen
Schlachthof eG Gärtringen
Wilhelm Dengler, Vorsitzender und Geschäftsführer der Schlachthof eG in Gärtringen.
Schlachthof eG Gärtringen
Schlachthof eG Gärtringen
Zeigt Präsenz und Vielfalt: Fleischgroßhandel Haag.
Schlachthof eG Gärtringen
Schlachthof eG Gärtringen
Vorbereitung für den Andrang: Die Firma Murat Lamm bietet an ihrem Stand im Schlemmermarkt viele Spezialitäten.
Schlachthof eG Gärtringen
Schlachthof eG Gärtringen
Beim Rundgang in der Schlachthalle.
Schlachthof eG Gärtringen
Schlachthof eG Gärtringen
Beim Rundgang in der Schlachthalle.
Schlachthof eG Gärtringen
Schlachthof eG Gärtringen
Stand im Schlemmermarkt.
Schlachthof eG Gärtringen
Schlachthof eG Gärtringen
Aachtal-Rinder am Spieß im Schlemmermarkt.
Schlachthof eG Gärtringen
Schlachthof eG Gärtringen
Schlachthof eG Gärtringen
Schlachthof eG Gärtringen
Wurstproduktion live beim Rundgang.
Schlachthof eG Gärtringen
Schlachthof eG Gärtringen
Beeindruckend: Bei der Schauzerlegung.
Schlachthof eG Gärtringen
Schlachthof eG Gärtringen
Bei der Schauzerlegung, organisiert und durchgeführt von der Metzgerei Blum.

Gärtringen, Landkreis Böblingen, 30. April 2017

Wilhelm Dengler blinzelt. Die Sonne strahlt vom blauen Himmel. Der enorme Arbeitsaufwand zur Organisation der Gläsernen Produktion ist ihm nicht anzumerken. Sein Team und er haben gute Arbeit geleistet. Das tolle Wetter lässt die Besucher strömen. Der Vorsitzende und Geschäftsführer der Schlachthof eG in Gärtringen (Landkreis Böblingen) freut sich. Die Vorbereitung in den vergangenen Wochen zahlt sich nun aus.

Radius von 50 Kilometer

Die Schlachthof eG Landkreis Böblingen betreibt die Schlachtanlage in Gärtringen. Sie wurde 1992 gegründet und im Mai 1995 in Betrieb genommen. Die eingetragene Genossenschaft zählt rund 50 Metzgerei- und 70 landwirtschaftliche Betriebe als Mitglieder. Der Einzugsbereich erstreckt sich über einen Radius von rund 50 km von Freudenstadt über Stuttgart bis Ludwigsburg, von Calw über Tübingen bis Reutlingen. Die Genossenschaft finanziert sich über Dienstleistungsgebühren, erklärt Dengler. Der Vorsitzende hält selbst rund 2000 Mastschweine und bewirtschaftet 200 Hektar in Jettingen-Sindlingen.

Bedeutung für die Region

Geschlachtet werden wöchentlich etwa

  • 900 bis 1000 Schweine,
  • 60 bis 80 Rinder und
  • 50 bis 80 Lämmer.

Das bewältigt die Lohnschlächterei Willi Schäfer mit ihren rund 14 Beschäftigten. Mit insgesamt über 20 Beschäftigten und den Arbeitskräften in den Metzgereien und Erzeugerbetrieben hat der Schlachthof Gärtringen eine große wirtschaftliche Bedeutung für die gesamte Region.

Sonntags beispielsweise startet der Betrieb um etwa 23.30 Uhr. So stehen den Metzgern in der Nacht zum Montag bereits um zwei bis drei Uhr morgens erste Schweinehälften frisch aus der Schlachtung zur Verfügung, ist beim Rundgang zu erfahren.

Regionale Ausrichtung

Die Transportwege sind kurz, die Herkunft nachvollziehbar und die Metzgerversorgung mit frischer Ware gewährleistet, nennt Dengler wichtige Vorteile der regionalen Ausrichtung. Das Kombiband in der Schlachthalle ermöglicht die alternative Schlachtung von Rindern, Schweinen und Schafen.
Der alte Kombistall kann 80 Rinder oder 300 Schweine aufnehmen. Der neue Schweineauftriebsstall mit Fütterung und Tränken ist für rund 300 Tiere konzipiert.

Schlemmen in der Sonne

Beim Rundgang im Schlachthof erhalten die Besucher allerhand Eindrücke vom Schlachtablauf über die Fleischzerlegung bis zur Wurstproduktion. Wieder in der Sonne, informieren zahlreiche Stände

  • von der Erzeugergemeinschaft,
  • Metzgern,
  • dem Fleischmarkt,
  • der Firma Haag Fleischgroßhandel und
  • dem Kreisbauernverband Böblingen

über Haltung und Herkunft der Schlachttiere sowie das vielfältige Angebot von Fleisch und Wurst.

Schließlich locken das sonnige Wetter, die leckeren Angebote im Schlemmermarkt und in den Festzelten. Bei allerlei Köstlichkeiten – auch für „Nichtfleischesser“ – lässt sich trefflich verweilen.

 



Autor: hk



 

Sie wollen stets auf dem Laufenden bleiben?
Melden Sie sich jetzt für den BWagrar-Newsletter an und bleiben Sie infomiert.

zur Newsletteranmeldung

Aktuelles

Festakt in Bad Waldsee
75 Jahre Bauernschule Bad Waldsee
Die Bauernschule in Bad Waldsee feierte in einem stimmungsvollen Festakt voller Geschichte, Zukunft und gelebter Gemeinschaft ihr 75-jähriges Bestehen. Der Landesbauernverband gratuliert!

Erfolg für den Berufsstand
Stoffstrombilanz ist Geschichte
Der Bauernverband hat sich jahrelang für eine Abschaffung der Stoffstrombilanzverordnung eingesetzt – mit Erfolg! Hier erfahren Sie mehr zu Aufhebung der Stoffstrombilanzverordnung.

Landwirtschaft im Mittelpunkt
Bauernkundgebung auf der Ipfmesse Bopfingen 2025
Für die diesjährige Bauernkundgebung anlässlich der Ipfmesse in Bopfingen konnte der Bauernverband Ostalb-Heidenheim Karsten Schmal, Vizepräsident des Deutschen Bauernverbandes, gewinnen. Dieser...

Jetzt mitmachen!
COPA-Petition zur GAP unterzeichnen
Mit der Petition "No Security without CAP"soll ein starkes Signal für Versorgungssicherheit und die Zukunft der europäischen Landwirtschaft gesetzt werden. Die Botschaft an Brüssel lautet:...

Jetzt im Archiv
Mit VIDEO: Digitale Fachtagung "Achtung, Vertragsfalle! Windenergieanlagen und Freiflächen-Photovoltaik auf dem Acker"
Am 1. Juli 2025 veranstaltete der LBV eine digitale Fachtagung zum Thema " Achtung, Vertragsfalle! Windenergieanlagen und Freiflächen-Photovoltaik auf dem Acker". Hier finden Sie die...

Jetzt verfügbar!
LBV-Schätzrahmen 2025
Die 21. Auflage des Schätzrahmens ist fertiggestellt und ab sofort verfügbar.

Jetzt profitieren
Stromsteuerentlastung: Jetzt ab 12.500 kWh lohnenswert
Landwirte profitieren von höherer Rückerstattung – Unterstützung durch den Landesbauernverband

Schweinehaltung
Klima-Schnellcheck für Schweinehalter gestartet
Wo steht mein Betrieb in Sachen Nachhaltigkeit? Wie könnte ich besser werden? Diese Fragen können sich Schweinehalter in Süddeutschland ab sofort einfach und schnell beantworten lassen mit dem...

Weitere News
Weitere aktuelle Themen rund um die Landwirtschaft.

Alle Meldungen

Festakt in Bad Waldsee
75 Jahre Bauernschule Bad Waldsee
Die Bauernschule in Bad Waldsee feierte in einem stimmungsvollen Festakt voller Geschichte, Zukunft und gelebter Gemeinschaft ihr 75-jähriges Bestehen. Der Landesbauernverband gratuliert!

Erfolg für den Berufsstand
Stoffstrombilanz ist Geschichte
Der Bauernverband hat sich jahrelang für eine Abschaffung der Stoffstrombilanzverordnung eingesetzt – mit Erfolg! Hier erfahren Sie mehr zu Aufhebung der Stoffstrombilanzverordnung.

Landwirtschaft im Mittelpunkt
Bauernkundgebung auf der Ipfmesse Bopfingen 2025
Für die diesjährige Bauernkundgebung anlässlich der Ipfmesse in Bopfingen konnte der Bauernverband Ostalb-Heidenheim Karsten Schmal, Vizepräsident des Deutschen Bauernverbandes, gewinnen. Dieser...

Jetzt mitmachen!
COPA-Petition zur GAP unterzeichnen
Mit der Petition "No Security without CAP"soll ein starkes Signal für Versorgungssicherheit und die Zukunft der europäischen Landwirtschaft gesetzt werden. Die Botschaft an Brüssel lautet:...

Jetzt im Archiv
Mit VIDEO: Digitale Fachtagung "Achtung, Vertragsfalle! Windenergieanlagen und Freiflächen-Photovoltaik auf dem Acker"
Am 1. Juli 2025 veranstaltete der LBV eine digitale Fachtagung zum Thema " Achtung, Vertragsfalle! Windenergieanlagen und Freiflächen-Photovoltaik auf dem Acker". Hier finden Sie die...

Weitere News
Weitere aktuelle Themen rund um die Landwirtschaft.

Alle Meldungen