LBV

Anmelden

Noch kein Mitglied?

Mit zahlreichen Dienstleistungsunternehmen bietet der Landesbauernverband (LBV) für alle landwirtschaftlichen Geschäftbereiche eine Lösung. Neben Steuerberatung, Buchhaltung und Wirtschaftsberatung können die LBV-Mitglieder auch von exklusiven Konditionen einschlägiger Unternehmen profitieren.

>> Vorteile für LBV-Mitglieder <<


Mitglied werden

Anmelden

Süddeutsche Erdgasleitung

Bewirtschaftervereinbarung Süddeutsche Erdgasleitung (SEL) liegt vor


Die geplante Süddeutsche Erdgasleitung (SEL) betrifft zahlreiche landwirtschaftliche Flächen in Baden-Württemberg. Nach zweieinhalb Jahren liegt nun ein verbindliches Angebot für die Bewirtschafter vor.



Die geplante Süddeutsche Erdgasleitung (SEL) betrifft zahlreiche landwirtschaftliche Flächen in Baden-Württemberg. Die 250 km lange SEL verläuft zum Großteil durch Baden-Württemberg, beginnt jedoch in Lampertheim in Hessen und endet in Bissingen in Bayern. Der Bau der SEL wird in Abschnitten umgesetzt, abhängig der konkreten Bedarfsentwicklung der nächsten Jahre. Damit die betroffenen landwirtschaftlichen Betriebe für die Belastungen durch Bau und Betrieb fair entschädigt werden, hat der Landesbauernverband gemeinsam mit den betroffenen Kreisbauernverbänden Rhein-Neckar, Neckar-Odenwald, Heilbronn-Ludwigsburg, Schwäbisch-Hall-Hohenlohe-Rems, Esslingen und Ostalb-Heidenheim intensive Verhandlungen mit dem Vorhabensträger terranets bw geführt. Nach zweieinhalb Jahren liegt nun ein verbindliches Angebot für die Bewirtschafter vor.

Das verhandelte verbindliche Angebot für Bewirtschafter wird vom Landesbauernverband und den betroffenen Kreisbauernverbänden empfohlen, da die Bewirtschafter für die beim Bau der Leitung entstehenden Flur-, Aufwuchs- und Folgeschäden eine höhere pauschale Entschädigung erhalten. Noch höhere Entschädigungsverlangen, beispielsweise für Sonderkulturbetriebe, können dennoch individuell begründet und entschädigt werden. Somit profitieren die meisten Bewirtschafter ohne zusätzlichen bürokratischen Aufwand von der vereinbarten höheren pauschalen Entschädigung. Falls die Pauschale nicht ausreichen sollte, ist eine individuelle Erhöhung nicht ausgeschlossen.

Für die Entschädigung der Grunddienstbarkeit an den Eigentümer konnte leider keine Einigung erzielt werden. Auf die Forderungen des Bauernverbandes einer Entschädigung von mindestens 35 % je m² der in Anspruch genommenen Schutzstreifenfläche des Verkehrswertes wurde von terranets bw nicht eingegangen, sodass die Grunddienstbarkeitsentschädigung an den Eigentümer beim ursprünglichen verbindlichen Angebot des Vorhabensträger bleibt.

Durch den Abschluss der Vereinbarung des Bauernverbandes wird keines der Mitglieder gebunden. Alle Mitglieder sind in ihrer Entscheidung frei, ob sie Vereinbarungen mit dem Vorhabenträger abschließen oder nicht.

Für weitere Informationen und Fragen wenden Sie sich an Ihren zuständigen Kreisbauernverband.



Autor: ml
Quelle: LBV

 

Sie wollen stets auf dem Laufenden bleiben?
Melden Sie sich jetzt für den BWagrar-Newsletter an und bleiben Sie infomiert.

zur Newsletteranmeldung

Aktuelles

Süddeutsche Erdgasleitung
Bewirtschaftervereinbarung Süddeutsche Erdgasleitung (SEL) liegt vor
Die geplante Süddeutsche Erdgasleitung (SEL) betrifft zahlreiche landwirtschaftliche Flächen in Baden-Württemberg. Nach zweieinhalb Jahren liegt nun ein verbindliches Angebot für die Bewirtschafter...

Erntebilanz 2025
Wetterextreme prägen die Erntebilanz – Vermarktung unter Druck
Der Landesbauernverband in Baden-Württemberg (LBV) zieht Bilanz zur Ernte 2025. Landwirtinnen und Landwirte stellen sich mit verschiedenen Maßnahmen auf Wetterextreme und Klimawandel ein.

Öko-Weidepflicht
Endlich Bewegung im Streit um die Öko-Weidepflicht: Jetzt muss die Politik liefern!
Endlich Bewegung bei der Öko-Weidepflicht: EU-Kommissar Hansen macht den Weg für praxisgerechte Lösungen frei. Jetzt ist die Politik gefragt, damit die Öko-Betriebe in Baden-Württemberg nicht im...

Schlachthof in Crailsheim
Erhalt der süddeutschen Schlachthofstruktur hat oberste Priorität
Nach dem Übernahmeverbot durch das Bundeskartellamt stand die Zukunft der Vion-Schlachthöfe in Süddeutschland im Fokus der medialen Berichterstattung. Der LBV stellt klar, was jetzt wichtig ist.

LBV-Betriebsausflug 2025
Ein Tag voller Gemeinschaft
Mit rund 150 Anmeldungen aus allen Ecken des Verbandsgebietes war der diesjährige LBV-Betriebsausflug so gut besucht wie noch nie. Er führte die Mitarbeitenden des LBV in den schönen...

Festakt in Bad Waldsee
75 Jahre Bauernschule Bad Waldsee
Die Bauernschule in Bad Waldsee feierte in einem stimmungsvollen Festakt voller Geschichte, Zukunft und gelebter Gemeinschaft ihr 75-jähriges Bestehen. Der Landesbauernverband gratuliert!

Erfolg für den Berufsstand
Stoffstrombilanz ist Geschichte
Der Bauernverband hat sich jahrelang für eine Abschaffung der Stoffstrombilanzverordnung eingesetzt – mit Erfolg! Hier erfahren Sie mehr zu Aufhebung der Stoffstrombilanzverordnung.

Landwirtschaft im Mittelpunkt
Bauernkundgebung auf der Ipfmesse Bopfingen 2025
Für die diesjährige Bauernkundgebung anlässlich der Ipfmesse in Bopfingen konnte der Bauernverband Ostalb-Heidenheim Karsten Schmal, Vizepräsident des Deutschen Bauernverbandes, gewinnen. Dieser...

Weitere News
Weitere aktuelle Themen rund um die Landwirtschaft.

Alle Meldungen

Süddeutsche Erdgasleitung
Bewirtschaftervereinbarung Süddeutsche Erdgasleitung (SEL) liegt vor
Die geplante Süddeutsche Erdgasleitung (SEL) betrifft zahlreiche landwirtschaftliche Flächen in Baden-Württemberg. Nach zweieinhalb Jahren liegt nun ein verbindliches Angebot für die Bewirtschafter...

Erntebilanz 2025
Wetterextreme prägen die Erntebilanz – Vermarktung unter Druck
Der Landesbauernverband in Baden-Württemberg (LBV) zieht Bilanz zur Ernte 2025. Landwirtinnen und Landwirte stellen sich mit verschiedenen Maßnahmen auf Wetterextreme und Klimawandel ein.

Öko-Weidepflicht
Endlich Bewegung im Streit um die Öko-Weidepflicht: Jetzt muss die Politik liefern!
Endlich Bewegung bei der Öko-Weidepflicht: EU-Kommissar Hansen macht den Weg für praxisgerechte Lösungen frei. Jetzt ist die Politik gefragt, damit die Öko-Betriebe in Baden-Württemberg nicht im...

Schlachthof in Crailsheim
Erhalt der süddeutschen Schlachthofstruktur hat oberste Priorität
Nach dem Übernahmeverbot durch das Bundeskartellamt stand die Zukunft der Vion-Schlachthöfe in Süddeutschland im Fokus der medialen Berichterstattung. Der LBV stellt klar, was jetzt wichtig ist.

LBV-Betriebsausflug 2025
Ein Tag voller Gemeinschaft
Mit rund 150 Anmeldungen aus allen Ecken des Verbandsgebietes war der diesjährige LBV-Betriebsausflug so gut besucht wie noch nie. Er führte die Mitarbeitenden des LBV in den schönen...

Weitere News
Weitere aktuelle Themen rund um die Landwirtschaft.

Alle Meldungen