LBV

Anmelden

Noch kein Mitglied?

Mit zahlreichen Dienstleistungsunternehmen bietet der Landesbauernverband (LBV) für alle landwirtschaftlichen Geschäftbereiche eine Lösung. Neben Steuerberatung, Buchhaltung und Wirtschaftsberatung können die LBV-Mitglieder auch von exklusiven Konditionen einschlägiger Unternehmen profitieren.

>> Vorteile für LBV-Mitglieder <<


Mitglied werden

Anmelden

LBV-Betriebsausflug 2025

Ein Tag voller Gemeinschaft


Mit rund 150 Anmeldungen aus allen Ecken des Verbandsgebietes war der diesjährige LBV-Betriebsausflug so gut besucht wie noch nie. Er führte die Mitarbeitenden des LBV in den schönen Alb-Donau-Kreis.


Präsident Joachim Rukwied und Hauptgeschäftsführer Marco Eberle gratulierten den diesjährigen Jubilaren zu ihren Dienstjubiläen.
Präsident Joachim Rukwied und Hauptgeschäftsführer Marco Eberle gratulierten den diesjährigen Jubilaren zu ihren Dienstjubiläen.
Präsident Joachim Rukwied und Hauptgeschäftsführer Marco Eberle gratulierten den diesjährigen Jubilaren zu ihren Dienstjubiläen.

Ein abwechslungsreicher und geselliger Tag führte die Mitarbeitenden des Landesbauernverbandes in Baden-Württemberg und seiner Kreisgeschäftsstellen am 18. Juli 2025 in den malerischen Alb-Donau-Kreis. Bei bestem Sommerwetter startete der Betriebsausflug mit einem herzhaften Frühstücksimbiss in „Köhlers Krone“ in Dächingen. In dieser angenehmen Atmosphäre fand auch die diesjährige Betriebsversammlung statt – ein besonderer Moment, denn im Mittelpunkt standen die Ehrungen langjähriger Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.

Mit großer Wertschätzung wurden folgende Jubilare geehrt:

  • Cornelia Rehm, 35 Jahre Betriebszugehörigkeit, Geschäftsstelle Münsingen
  • Andreas Sigmund, 30 Jahre als Kreisgeschäftsführer des Kreisbauernverbandes Neckar-Odenwald
  • Simone Lange, 30 Jahre Betriebszugehörigkeit, Geschäftsstelle Sigmaringen
  • Annemone Schnitzler, 25 Jahre Betriebszugehörigkeit, Geschäftsstelle Biberach SVLFG
  • Steffen Frischholz, 20 Jahre Betriebszugehörigkeit, Geschäftsstelle Tauberbischofsheim
  • Helmut Ehrmann, 20 Jahre Betriebszugehörigkeit, Geschäftsstelle Übrigshausen
  • Tanja Briem, 20 Jahre Betriebszugehörigkeit, Geschäftsstelle Sigmaringen
  • Caroline Sauer, 10 Jahre Betriebszugehörigkeit, Geschäftsstelle Hechingen
  • Margarete Buchholz, 10 Jahre Betriebszugehörigkeit, Hauptgeschäftsstelle Stuttgart

Die Gratulationen überbrachte Hauptgeschäftsführer Marco Eberle, der in persönlichen Worten das langjährige Engagement und die Verbundenheit der Jubilare würdigte sowie Präsident Joachim Rukwied, der sich in seiner kurzen Ansprache bereits mit wertschätzenden Worten an die Mitarbeitenden gewandt hatte. Auch LBV-Vizepräsident Hans-Benno Wichert, selbst im Alb-Donau-Kreis mit seinem landwirtschaftlichen Betrieb beheimatet, sowie Hanns Roggenkamp, Vorstand des gastgebenden KBV Ulm-Ehingen, ließ es sich nicht nehmen, an diesem besonderen Anlass teilzunehmen.

Nach einem gemeinsamen Mittagessen folgte der erlebnisreiche Teil des Tages: Die Teilnehmer konnten aus verschiedenen Programmpunkten wählen – sei es eine faszinierende Höhlenführung bei Schelklingen, eine historische Stadtführung mit Bierverkostung in Ehingen oder ein sportlich-vergnüglicher Schnupperkurs in der Golflounge Rißtissen. Dort fand der Ausflug auch seinen gemütlichen Ausklang bei Kaffee und Kuchen und angeregten Gesprächen.

Ein gelungener Tag, der nicht nur für Abwechslung im Arbeitsalltag sorgte, sondern auch den kollegialen Zusammenhalt stärkte – und vor allem die Menschen in den Mittelpunkt stellte, die mit ihrer langjährigen Arbeit das Rückgrat des Verbandes bilden.



Autor: akb



 

Sie wollen stets auf dem Laufenden bleiben?
Melden Sie sich jetzt für den BWagrar-Newsletter an und bleiben Sie infomiert.

zur Newsletteranmeldung

Aktuelles

ZukunftsBauer
Wo der Wein wächst und die Ideen reifen – Wie ZukunftsBauer Michael Kinzinger die Extreme meistert
Zwischen Klimawandel, Schädlingsdruck und Preiskrise hält der Kinzinger Berghof Kurs. Ein Familienbetrieb, der mit klarem Kopf und neuen Ideen Landwirtschaft lebt. Ein Feature aus der neuen...

Süddeutsche Erdgasleitung
Bewirtschaftervereinbarung Süddeutsche Erdgasleitung (SEL) liegt vor
Die geplante Süddeutsche Erdgasleitung (SEL) betrifft zahlreiche landwirtschaftliche Flächen in Baden-Württemberg. Nach zweieinhalb Jahren liegt nun ein verbindliches Angebot für die Bewirtschafter...

Erntebilanz 2025
Wetterextreme prägen die Erntebilanz – Vermarktung unter Druck
Der Landesbauernverband in Baden-Württemberg (LBV) zieht Bilanz zur Ernte 2025. Landwirtinnen und Landwirte stellen sich mit verschiedenen Maßnahmen auf Wetterextreme und Klimawandel ein.

Öko-Weidepflicht
Endlich Bewegung im Streit um die Öko-Weidepflicht: Jetzt muss die Politik liefern!
Endlich Bewegung bei der Öko-Weidepflicht: EU-Kommissar Hansen macht den Weg für praxisgerechte Lösungen frei. Jetzt ist die Politik gefragt, damit die Öko-Betriebe in Baden-Württemberg nicht im...

Schlachthof in Crailsheim
Erhalt der süddeutschen Schlachthofstruktur hat oberste Priorität
Nach dem Übernahmeverbot durch das Bundeskartellamt stand die Zukunft der Vion-Schlachthöfe in Süddeutschland im Fokus der medialen Berichterstattung. Der LBV stellt klar, was jetzt wichtig ist.

LBV-Betriebsausflug 2025
Ein Tag voller Gemeinschaft
Mit rund 150 Anmeldungen aus allen Ecken des Verbandsgebietes war der diesjährige LBV-Betriebsausflug so gut besucht wie noch nie. Er führte die Mitarbeitenden des LBV in den schönen...

Festakt in Bad Waldsee
75 Jahre Bauernschule Bad Waldsee
Die Bauernschule in Bad Waldsee feierte in einem stimmungsvollen Festakt voller Geschichte, Zukunft und gelebter Gemeinschaft ihr 75-jähriges Bestehen. Der Landesbauernverband gratuliert!

Erfolg für den Berufsstand
Stoffstrombilanz ist Geschichte
Der Bauernverband hat sich jahrelang für eine Abschaffung der Stoffstrombilanzverordnung eingesetzt – mit Erfolg! Hier erfahren Sie mehr zu Aufhebung der Stoffstrombilanzverordnung.

Weitere News
Weitere aktuelle Themen rund um die Landwirtschaft.

Alle Meldungen

ZukunftsBauer
Wo der Wein wächst und die Ideen reifen – Wie ZukunftsBauer Michael Kinzinger die Extreme meistert
Zwischen Klimawandel, Schädlingsdruck und Preiskrise hält der Kinzinger Berghof Kurs. Ein Familienbetrieb, der mit klarem Kopf und neuen Ideen Landwirtschaft lebt. Ein Feature aus der neuen...

Süddeutsche Erdgasleitung
Bewirtschaftervereinbarung Süddeutsche Erdgasleitung (SEL) liegt vor
Die geplante Süddeutsche Erdgasleitung (SEL) betrifft zahlreiche landwirtschaftliche Flächen in Baden-Württemberg. Nach zweieinhalb Jahren liegt nun ein verbindliches Angebot für die Bewirtschafter...

Erntebilanz 2025
Wetterextreme prägen die Erntebilanz – Vermarktung unter Druck
Der Landesbauernverband in Baden-Württemberg (LBV) zieht Bilanz zur Ernte 2025. Landwirtinnen und Landwirte stellen sich mit verschiedenen Maßnahmen auf Wetterextreme und Klimawandel ein.

Öko-Weidepflicht
Endlich Bewegung im Streit um die Öko-Weidepflicht: Jetzt muss die Politik liefern!
Endlich Bewegung bei der Öko-Weidepflicht: EU-Kommissar Hansen macht den Weg für praxisgerechte Lösungen frei. Jetzt ist die Politik gefragt, damit die Öko-Betriebe in Baden-Württemberg nicht im...

Schlachthof in Crailsheim
Erhalt der süddeutschen Schlachthofstruktur hat oberste Priorität
Nach dem Übernahmeverbot durch das Bundeskartellamt stand die Zukunft der Vion-Schlachthöfe in Süddeutschland im Fokus der medialen Berichterstattung. Der LBV stellt klar, was jetzt wichtig ist.

Weitere News
Weitere aktuelle Themen rund um die Landwirtschaft.

Alle Meldungen