LBV

Anmelden

Noch kein Mitglied?

Mit zahlreichen Dienstleistungsunternehmen bietet der Landesbauernverband (LBV) für alle landwirtschaftlichen Geschäftbereiche eine Lösung. Neben Steuerberatung, Buchhaltung und Wirtschaftsberatung können die LBV-Mitglieder auch von exklusiven Konditionen einschlägiger Unternehmen profitieren.

>> Vorteile für LBV-Mitglieder <<


Mitglied werden

Anmelden

Ceres Award

Biberacher gewinnen Agrarpreis


Der CERES AWARD, die Wahl zum Landwirt des Jahres, zeichnete die besten Landwirte und Landwirtinnen Deutschlands aus. Aus knapp 30 Shortlistkandidaten wurden am 14. Oktober 2015 im Tipi am Kanzleramt im Rahmen der "Nacht der Landwirtschaft" die Sieger geehrt. Aus Baden-Württemberg gewannen Alexander Keller und Matthias Heckenberger (beide Kreis Biberach) einen Preis.
 


v. l. Georg-Otto Fuchs und Hansjörg Schlumberger von Deutz-Fahr, Katja und Alexander Keller, Matthias Heckenberger mit Freundin Veronika Hecht und DBV-Präsident Joachim Rukwied
(v.l.) Jens Steinhardt (Mitas), Gewinner Matthias Heckenberger, Moderatorin Katja Wunderlich
(v.l.) Karl-Heinz Schmidt (dow agrosciences), Gewinner Alexander Keller, Moderatorin Katja Wunderlich
Alexander Keller im heimischen Milchviehstall
Matthias Heckenberger mit Kalb

Matthias Heckenberger, Landwirt aus Biberach, ist Sieger in der Kategorie Junglandwirt des CeresAward 2015. „Junge Landwirte müssen ausprobieren und sich neue Wege erschließen. Umso besser, wenn sie an Verbesserungen, die sie sich so für den eigenen Betrieb erarbeiten, auch Berufskollegen teilhaben lassen“, so das Urteil der Fachjury des CeresAward über Matthias Heckenberger.

Der 24-jährige Landwirtschaftsmeister Heckenberger und seine Eltern betreiben einen Milchviehbetrieb mit 60 Kühen. In seiner Abschlussarbeit testete er verschiedene Verfahren zur Bewirtschaftung von Grünland. Die Versuchsparzellen sind auch interessierten Schulklassen und Landwirten zugänglich.

Alexander Keller, Junglandwirt aus Gutenzell, ist Sieger in der Kategorie Manager des CeresAward 2015. „Fleißig, unternehmerisch und mit einem klaren Konzept zur Zukunft des Betriebs“, so urteilte die Fachjury des CeresAward über den Sieger in der Kategorie Manager. Der junge Landwirt überzeugte außerdem dadurch, dass er als Betriebsleiter die Kosten laufend kalkuliert und so gewappnet ist, wenn es – wie derzeit – auf der Erlösseite enger wird.

Seinen Beruf empfindet Landwirtschaftsmeister Keller als besonders abwechslungsreich, denn er vereint viele Berufe in sich. Die Mischung aus Arbeiten in und mit der Natur sowie mit den Tieren auf der einen wie die betriebswirtschaftlichen Herausforderungen auf der anderen Seite sorgen für Abwechslung. Zwar fühlt sich Keller als Unternehmer – aber als Unternehmer mit Verpflichtung, gerade seinen Tieren gegenüber. So wurde er für seine Milchviehhaltung bereits mit dem Tierschutzpreis Baden-Württemberg ausgezeichnet.

Mehr als 350 Gäste feierten bei der Nacht der Landwirtschaft die Verleihung der CeresAwards 2015. Die Gewinner kommen aus ganz Deutschland sowie der Schweiz. Landwirt des Jahres ist Martin Wimmer aus Essenbach in Niederbayern.

Joachim Rukwied, Präsident des Deutschen Bauernverbandes (DBV), war als Schirmherr mit vor Ort.


Öffnen Sie die Großansicht durch Klick auf eines der Bilder (5 Bilder).



 



Autor: Amstutz, LBV



 

Sie wollen stets auf dem Laufenden bleiben?
Melden Sie sich jetzt für den BWagrar-Newsletter an und bleiben Sie infomiert.

zur Newsletteranmeldung

Aktuelles

Jetzt mitmachen!
COPA-Petition zur GAP unterzeichnen
Mit der Petition "No Security without CAP"soll ein starkes Signal für Versorgungssicherheit und die Zukunft der europäischen Landwirtschaft gesetzt werden. Die Botschaft an Brüssel lautet:...

Jetzt im Archiv
Mit VIDEO: Digitale Fachtagung "Achtung, Vertragsfalle! Windenergieanlagen und Freiflächen-Photovoltaik auf dem Acker"
Am 1. Juli 2025 veranstaltete der LBV eine digitale Fachtagung zum Thema " Achtung, Vertragsfalle! Windenergieanlagen und Freiflächen-Photovoltaik auf dem Acker". Hier finden Sie die...

Jetzt verfügbar!
LBV-Schätzrahmen 2025
Die 21. Auflage des Schätzrahmens ist fertiggestellt und ab sofort verfügbar.

Jetzt profitieren
Stromsteuerentlastung: Jetzt ab 12.500 kWh lohnenswert
Landwirte profitieren von höherer Rückerstattung – Unterstützung durch den Landesbauernverband

Schweinehaltung
Klima-Schnellcheck für Schweinehalter gestartet
Wo steht mein Betrieb in Sachen Nachhaltigkeit? Wie könnte ich besser werden? Diese Fragen können sich Schweinehalter in Süddeutschland ab sofort einfach und schnell beantworten lassen mit dem...

Tag der Milch
Regionaler Rohstoff mit Zukunft
Zum Tag der Milch bezieht der LBV Stellung zur öffentlichen Debatte "Die Kuh - Klimakiller oder Klimaschützer?".

#ZukunftsBauer-Tag in Stuttgart
Smart, nachhaltig, verantwortungsbewusst: #ZukunftsBauer zeigen, wie moderne Landwirtschaft funktioniert
Der Landesbauernverband in Baden-Württemberg zeigte gemeinsam mit MLR und MBW, wie die Landwirtschaft von heute die Zukunft gestaltet.

Aktionstag
#ZukunftsBauer-Tag am 24. Mai in Stuttgart
Am Samstag, den 24. Mai, wird der Stuttgarter Marktplatz zur Bühne für die Landwirtschaft von morgen. Hier erfahren Sie mehr dazu.

Weitere News
Weitere aktuelle Themen rund um die Landwirtschaft.

Alle Meldungen

Jetzt mitmachen!
COPA-Petition zur GAP unterzeichnen
Mit der Petition "No Security without CAP"soll ein starkes Signal für Versorgungssicherheit und die Zukunft der europäischen Landwirtschaft gesetzt werden. Die Botschaft an Brüssel lautet:...

Jetzt im Archiv
Mit VIDEO: Digitale Fachtagung "Achtung, Vertragsfalle! Windenergieanlagen und Freiflächen-Photovoltaik auf dem Acker"
Am 1. Juli 2025 veranstaltete der LBV eine digitale Fachtagung zum Thema " Achtung, Vertragsfalle! Windenergieanlagen und Freiflächen-Photovoltaik auf dem Acker". Hier finden Sie die...

Jetzt verfügbar!
LBV-Schätzrahmen 2025
Die 21. Auflage des Schätzrahmens ist fertiggestellt und ab sofort verfügbar.

Jetzt profitieren
Stromsteuerentlastung: Jetzt ab 12.500 kWh lohnenswert
Landwirte profitieren von höherer Rückerstattung – Unterstützung durch den Landesbauernverband

Schweinehaltung
Klima-Schnellcheck für Schweinehalter gestartet
Wo steht mein Betrieb in Sachen Nachhaltigkeit? Wie könnte ich besser werden? Diese Fragen können sich Schweinehalter in Süddeutschland ab sofort einfach und schnell beantworten lassen mit dem...

Weitere News
Weitere aktuelle Themen rund um die Landwirtschaft.

Alle Meldungen