Pressemitteilung
Bauern informieren landesweit zum Tag der Milch
Internationaler Tag der Milch am 1. Juni 2016 mit Aktionen
In Baden-Württemberg dreht sich das ganze Jahr vieles um die Milch –
am 1. Juni alles. Aber was steckt hinter dem Lebensmittel Milch? Vom Kuhwohl bis zur Landschaftspflege – Milchviehhalter haben einen abwechslungsreichen Arbeitsalltag, der nicht nur die Mitmenschen mit einem gesunden Produkt versorgt, sondern Wiesen und Felder pflegt. „Am Tag der Milch wollen wir die multifunktionale Arbeit rund um das Power-Lebensmittel Milch aufzeigen“, erklärt Gerhard Glaser, Vizepräsident des Landesbauernverbandes (LBV). „Milchviehhalter machen Gras zu Milch, und wie das funktioniert, erläutern Landwirte im Rahmen des Aktionstages.“ In zehn Orten finden Aktionen der Kreisbauernverbände rund um das Thema Milch statt. Es kann gemolken, aber auch verschiedene Milchprodukte probiert werden.
„Hinter jedem Kuhstall steht eine Familie“, sagt Glaser. „Fast 8.500 Milchviehhalter im Land kümmern sich tagtäglich mit Herzblut um das Wohl ihrer Tiere.“ Bis das Produkt im Regal stehe, investiere der Bauer viel Zeit und Arbeit. Ein herber Schlag für die Milchbauern sei der dramatische Milchpreisverfall. „Die Familienbetriebe machen momentan bei jedem Liter Verlust.“
Am Tag der Milch können interessierte Verbraucher auf den Aktionen in den Städten und Gemeinden mehr über die Herkunft von Milch erfahren. Die Landwirte bringen unterschiedliche Milchprodukte zum Probieren mit und laden zum Dialog mit den Milchbauern über die Situation auf den Höfen ein. „Bei einem Durchschnittspreis von 26 Cent das Kilogramm Milch legen Bauern massiv drauf“, weist Glaser hin. „Unter 35 Cent machen selbst unsere Familienbetriebe langfristig keinen Gewinn.“
„Wir suchen den Dialog mit den Verbrauchern, um das Vertrauen in die Nutztierhaltung zu stärken und für den Kauf qualitativ hochwertiger Milchprodukte aus Baden-Württemberg zu werben“, erläutert Glaser. Der Vizepräsident ist überzeugt: „Unseren Rindern geht es gut. Nirgends sind landwirtschaftliche Nutztiere besser aufgehoben als in den bäuerlichen Familienbetrieben im Land.“
Tag der Milch – Aktionen in Baden-Württemberg
Sonntag, den 29. Mai 2016:
- Bauernverband Allgäu-Oberschwaben: Milch- und Käsemarkt im Bauernhausmuseum Wolfegg, Vogter Straße 4 in 88364 Wolfegg, mit Pressegespräch, ab 11 Uhr am Stand der Landfrauen.
- Kreisbauernverband Neckar-Odenwald: Auf dem Tag des offenen Hofes / Gläserne Produktion der Familie Gerig, Schlempertshof 6, 74746 Höpfingen, ab 10 Uhr.
Montag, den 30. Mai 2016:
- Kreisbauernverband Ostalb: Pressegespräch auf dem Betrieb Hubert Kucher, Fayencestr. 35, 73479 Ellwangen-Schrezheim, um 14.30 Uhr
Mittwoch, den 1. Juni 2016:
- Landesbauernverband in Baden-Württemberg und Kreisbauernverband Rottweil: Obere Hauptstraße (beim Wochenmarkt),78628 Rottweil, von 11 bis 14 Uhr.
- Kreisbauernverband Freudenstadt: Marktplatz vor dem Rathaus in 72250 Freudenstadt, von 11 bis 14 Uhr.
- Kreisbauernverband Göppingen: Schillerplatz in 73033 Göppingen, 10 bis 13 Uhr.
- Kreisbauernverband Heidenheim: Eugen-Jaekle-Platz in 89522 Heidenheim, 10 bis 13 Uhr.
- Kreisbauernverband Ostalbkreis: Marktplatz in 73479 Ellwangen, 8 bis 12 Uh
- Kreisbauernverband Ostalbkreis: Marktplatz in 73430 Aalen, 7 bis 12 Uhr.
- Kreisbauerband Ulm-Ehingen: Münsterplatz, Ecke Hirschstraße, 89073 Ulm, 11 bis 14 Uhr.